Sie sind hier
E-Book

Beyond Storytelling

Narrative Ansätze und die Arbeit mit Geschichten in Organisationen

VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl329 Seiten
ISBN9783662541579
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR

Beyond Storytelling stellt unterschiedliche Ansätze, Methoden, Werkzeuge und konkrete Beispiele für die Arbeit mit Geschichten in Organisationen vor. Dabei hat das Buch zum Ziel, sowohl grundlegende Aspekte und Konzepte narrativer Ansätze in Organisationen zu beleuchten, als auch anhand von konkreten Praxisbeispielen das Potential dieser Ansätze für Marketing, Kommunikation, Organisationsentwicklung, Coaching, Wissensmanagement und Lernen in Organisationen aufzuzeigen. Dieses Buch ist eine Einladung dazu, die Arbeit mit Geschichten weiter zu fassen als das Erzählen attraktiver 'Stories'. Im Buch wird in den verschiedenen Beiträgen ein transdisziplinärer Ansatz entwickelt, der Geschichten als grundlegendes Prinzip menschlichen Denkens, Fühlens und Handeln begreift. Die vorgestellten narrativen Methoden und Ansätze ermöglichen es für Organisationen neue Denk- und Handlungsräume zu erschließen. Das Buch ist dabei nicht als Endpunkt einer Geschichte gedacht, sondern als Auftakt fur eine intensive Auseinandersetzung mit dem Potential dieses Ansatzes für Organisationen und Unternehmen.




Jacques Chlopczyk, Dipl.-Psych., begleitet als Organisationspsychologe und systemischer Organisationsentwickler Unternehmen und Teams in Veränderungsprozessen. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich Merger & Acquisitions, Restrukturierungen, Innovation und Ko-Kreation sowie in der Gestaltung und Begleitung von Dialogveranstaltungen mit Großgruppen und Teams. Er arbeitet als systemischer Lehrberater am Zentrum für systemische Forschung und Beratung GmbH in Heidelberg und an anderen systemischen Instituten in Deutschland und Europa. Als Gastdozent lehrt er Systemische Organisationsentwicklung an der Universität Trier. Er ist Initiator des Netzwerkes Beyond Storytelling und Mit-Veranstalter der gleichnamigen Konferenz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Beyond Storytelling – Von der Idee zum Buch7
Soweit Geschichten tragen11
Literatur16
Wie Geschichten wirken – Grundzüge narrativer Psychologie17
Literatur26
Wandel und Stabilität in der Geschichten erzählenden Organisation28
Literatur48
Alles begann in einer Garage. Gründungsmythen in der Unternehmenskultur51
Literatur59
Identität, Diskurs und Unternehmenskultur – Wie wir mit unseren Geschichten Realitäten schaffen und verändern61
Literatur82
StoryWork – mit narrativer Arbeit Führungs- und Organisationskultur transformieren84
Literatur109
Re-Authoring Leadership Narratives With and Within Organizations111
References126
Wenn Geschichten Führung führen. Narrative Perspektiven auf Führung, Führungs- und Führungskräfteentwicklung129
Literatur159
Eingriffe in das Organisiert-Sein: Zur Transformation von Organisationen und Kulturen164
Literatur183
Struktur und Dramaturgie in Veränderungsprozessen – Das Heldenprinzip®185
Literatur219
Storytelling for Intercultural Understanding and Intercultural Sensitivity Development222
References246
Markenbindung durch Dramaturgie – Welchen Einfluss narrative Muster auf die Beziehung zwischen Mensch und Marke haben249
Literatur268
Wissenstransfer mit Geschichten273
Literatur297
E-learning with Impact: the Role of Narrative Structures and Methods in Designing and Delivering E-learning in a Corporate Environment300
References328

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...