Sie sind hier
E-Book

Babymode zum Häkeln

40 Modelle für die ersten 12 Monate

AutorYolaine Fournie
VerlagBassermann
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783641208226
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Kuschelweiches fürs Baby
Dieses Buch bietet 40 bezaubernde Häkelmodelle, in denen sich die Kleinsten zu jeder Jahreszeit wohlfühlen: Hemdchen, Kleidchen, Cardigans, Pullover, Schuhe und Mützen, aber auch Kuscheltiere zum Knuddeln und Liebhaben fehlen nicht. Die Modelle eignen sich für Babys im ersten Lebensjahr und sind in vier Größen umsetzbar. Die genauen Anleitungen inklusive Häkelschriften sind leicht verständlich und machen das Nacharbeiten zum Kinderspiel.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
1. Pullover mit Bubikragen2. Schuhe
Gehäkelt aus Stäbchen und Hohlsaum mit Phildar Partner Baby und Häkelnadel 2,5 mmGehäkelt aus festen Maschen mit Phildar Partner Baby und Häkelnadel 2 mm

1. Pullover mit Bubikragen


GRÖSSEN

0/3/6 Monate

MATERIAL

Phildar Partner Baby (LL 192 m/50 g, 50 % Polyamid, 25 % Wolle, 25 % Acryl): 100/100/150 g in Rosé

Häkelnadel 2,5 mm und 3 mm

2 Knöpfe

VERWENDETE MASCHEN

Luftmaschen (Lm)

Kettmaschen (Km)

feste Maschen (fM)

halbe Stäbchen (hStb)

Stäbchen (Stb)

Doppelstäbchen (DStb)

Hohlsaum: 2 Lm für 1 Stb, *1 Lm, 1 M übergehen, 1 Stb in die folg M*, von * bis * fortlfd wdh.

Grundmuster: *3 R Stb, 1 R Hohlsaum*, von * bis * 3x/4x/4x häkeln (= 12/16/16 R).

Muschelmuster: 1 Lm für 1 fM, *1 Lm-Bogen übergehen, 6 Stb in den folg Lm-Bogen, 1 Lm-Bogen übergehen, 1 fM in das folg Stb*, von * bis * fortlfd wdh.

Abkürzungen, Abnahmen und Zunahmen: Siehe hier

MASCHENPROBE

Mit Häkelnadel 3 mm und Stb 21 M und 13 R = 10 cm x 10 cm
Mit Häkelnadel 3 mm im Grundmuster 22 M und 13 R = 10 cm x 10 cm

ANLEITUNG

Rückenteil

Mit Häkelnadel 3 mm 47/49/53 Lm anschl (= 22/23/25 cm) und 12/16/16 R im Grundmuster (siehe Verwendete Maschen) arb. Anschließend mit Stb fortfahren.

In 12/14/16 cm Gesamthöhe für die Armausschnitte beidseitig 1x 2 Stb und 1x 1 Stb abnehmen (= 41/43/47 Stb).

In 13/16/19 cm Gesamthöhe für den rückwärtigen Schlitz die Arbeit in der Mitte teilen (die mittlere M bleibt unbearbeitet) und beide Seiten getrennt beenden (= pro Seite 20/21/23 M).

In 20/23/26 cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt 8/9/10 M abnehmen (= 12/12/13 Stb).

In 21/24/27 cm Gesamthöhe die Schulter beenden.

Die zweite Seite des Halsausschnitts gegengleich arb.

Vorderteil

Mit Häkelnadel 3 mm 47/49/53 Lm anschl (= 22/23/25 cm) und 12/16/16 R im Grundmuster arb. Anschließend mit Stb fortfahren.

In 12/14/16 cm Gesamthöhe für die Armausschnitte beidseitig 1x 2 Stb und 1x 1 Stb abnehmen (= 41/43/47 Stb).

In 17/20/23 cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die mittleren 5/7/9 M unbearbeitet lassen und beide Seiten (= 18/18/19 M) getrennt beenden: Dafür in jeder R 1x 3, 1x 2 und 1x 1 M abnehmen (= 12/12/13 Stb).

In 21/24/27 cm Gesamthöhe die Schulter beenden.

Die zweite Seite des Halsausschnitts gegengleich arb.

Ärmel

Mit Häkelnadel 3 mm 35/37/39 Lm anschl (= 16/17/18 cm) und weiter 1 R Hohlsaum (siehe Verwendete Maschen), 3 R Stb und 1 R Hohlsaum häkeln. Anschließend mit Stb fortfahren.

Gleichzeitig wie folgt beidseitig M zunehmen: Nach 7 R 1x 1 M/alle 5 R 3x 1 M/nach 6 R 1x 1 M und alle 4 R 3x 1 M (= 37/43/47 Stb).

In 10,5/15/17 cm Gesamthöhe für die Armkugel beidseitig in jeder R M abnehmen: 1x 3 Stb, 3x 2 Stb und 1x 3 Stb/5x 3 Stb/1x 4 Stb, 3x 3 Stb und 1x 4 Stb (= 13 Stb).

In 14,5/19/21 cm Gesamthöhe den Ärmel beenden.

Den zweiten Ärmel ebenso häkeln.

Kragen

Mit Häkelnadel 2,5 mm 69/69/77 Lm anschl und nach der Häkelschrift arb.

ZUSAMMENSETZEN UND FERTIGSTELLEN

Die Schulter-, Seiten- und Ärmelnähte schließen.

Die Ärmel einnähen.

Mit Häkelnadel 2,5 mm 1 Rd im Muschelmuster (siehe Verwendete Maschen) um die Ärmelkante häkeln.

Mit Häkelnadel 2,5 mm am rückwärtigen Schlitz 2 kleine Knopfschlaufen anhäkeln.

Die Knöpfe gegenüber annähen.

Mit Häkelnadel 2,5 mm den Kragen mit 1 R fM am Halsauschnitt festhäkeln.

2. Schuhe


EINHEITSGRÖSSE MATERIAL

MATERIAL

Phildar Partner Baby (LL 192 m/50 g, 50 % Polyamid, 25 % Wolle, 25 % Acryl): 50 g in Rosé

Häkelnadel 2 mm

VERWENDETE MASCHEN

Luftmaschen (Lm)

Kettmaschen (Km)

feste Maschen (fM)

halbe Stäbchen (hStb)

Stäbchen (Stb)

5 Stb zus abm

Abkürzungen, Abnahmen und Zunahmen: Siehe hier

ANLEITUNG

Mit der Sohle beginnen.

16 Lm anschl und weiter fM wie folgt arb:

1. Rd: Je 1 fM in die folg 14 Lm, 3 fM in die letzte Lm. Die Lm-Kette auf der anderen Seite weiter mit 14 fM behäkeln und mit 1 fM in die letzte M enden (= 32 M).

2. Rd: 2 fM in die 1. M der Vor-R, 13 fM, je 2 fM in die folg 3 fM, 13 fM, je 2 fM in die folg 2 fM (= 38 M).

3. R: 2 fM in die 1. M, 8 fM, 3 hStb, 3 Stb, je 2 Stb in die folg 6 M, 3 Stb, 3 hStb, 8 fM, je 2 fM in die letzten 3 M (= 48 M).

4. Rd: 48 hStb häkeln.

5.–11. Rd: Jeweils 48 fM häkeln.

12. Rd: 6 fM, *2 Lm, 5 Stb zus abm, 2 Lm, 1 fM*, von * bis * 4x häkeln, 18 fM.

13. R: 6 fM, je 1 hStb in jede abgemaschte Stb-Gruppe, 18 fM.

14. R: *1 Stb, 1 Lm, 1 M übergehen*, von * bis * fortlfd wdh und das Teil beenden.

Nun den Umschlag häkeln.

An der Oberseite des Schuhs am mittleren Stb anschlingen. 2 fM in den 1. Lm-Bogen, *3 fM in den nächsten Lm-Bogen*, von * bis * fortlfd wdh und mit 2 fM in den letzten Lm-Bogen enden (= 46 fM).

Noch 5 R fM häkeln und die Arbeit beenden.

Um den Rand im Muschelmuster wie folgt häkeln: An der 3. R anschlingen. 2 Lm für 1 Stb, 4 Stb in dieselbe M, 1 fM in die Ecke, *1 M übergehen, 5 Stb in die nächste M, 1 M übergehen, 1 fM*, von * bis * fortlfd wdh.

Den zweiten Schuh gegengleich häkeln.

FERTIGSTELLEN

2 Kordeln von ca. 32 cm fertiger Länge anfertigen und durch die Lochreihe fädeln.

3. Jacke mit Kragen

Gehäkelt aus Stäbchen mit einer Kante aus festen Maschen mit Phildar Partner 3,5 und Häkelnadel 3,5 und 4,5 mm

3. Jacke mit Kragen


GRÖSSEN

0/3/6/12 Monate

MATERIAL

Phildar Partner 3,5 (LL 125 m/50 g, 50 % Polyamid, 25 % Wolle, 25 % Acryl): 50/50/50/50 g in Grau, 100/100/100/150 g in Lila, 50/50/50/50 g in Pink, 50/50/50/50 g in Rosa

Häkelnadel 3,5 mm und 4,5 mm

3/3/4/4 Knöpfe

VERWENDETE MASCHEN

Luftmaschen (Lm)

feste Maschen (fM)

Stäbchen (Stb)

Grundmuster

1. R (Lila): 2 Lm für 1 Stb, 3 Stb in die folg M, *2 M übergehen, 1 Lm, 3 Stb in die folg M*, von * bis * fortlfd wdh und mit 1 Stb enden.

2. R (Pink): 2 Lm für 1 Stb, *1 Lm, 3 Stb um den Lm-Bogen *, von * bis * fortlfd wdh, enden mit 1 Lm und 1 Stb.

3. R (Rosa): 2 Lm für 1 Stb, *3 Stb um den folg Lm-Bogen, 1 Lm*, von * bis * fortlfd wdh, enden mit 3 Stb um den folg Lm-Bogen und 1 Stb in das folg Stb.

4. R (Grau): 2 Lm für 1 Stb, *1 Lm, 3 Stb um den Lm-Bogen *, von * bis * fortlfd wdh, enden mit 1 Lm und 1 Stb.

5. R (Lila): 2 Lm für 1 Stb, *3 Stb um den folg Lm-Bogen, 1 Lm*, von * bis * fortlfd wdh, enden mit 3 Stb um den folg Lm-Bogen und 1 Stb in das folg Stb.

6. R (Pink): 2 Lm für 1 Stb, *1 Lm, 3 Stb um den Lm-Bogen *, von * bis * fortlfd wdh, enden mit 1 Lm und 1 Stb.

7. R (Rosa): 2 Lm für 1 Stb, *3 Stb um den folg Lm-Bogen, 1 Lm*, von * bis * fortlfd wdh, enden mit 3 Stb um den folg Lm-Bogen und 1 Stb in das folg Stb.

8. R (Grau): 2 Lm für 1 Stb, *1 Lm, 3 Stb um den Lm-Bogen*, von * bis * fortlfd wdh, enden mit 1 Lm und 1 Stb.

Die 5.–8. R fortlfd wdh.

Abkürzungen, Abnahmen und Zunahmen: Siehe hier

MASCHENPROBE

Mit Häkelnadel 3,5 mm im Grundmuster 35 M und 13 R (= 6 Gruppen à 3 Stb) = 20 cm x 10 cm

Mit Häkelnadel 3,5 mm und Stb 35 M und 12 R = 20 cm x 10 cm

Mit Häkelnadel 4,5 mm und fM = 21 M und 25 R = 10 cm x 10 cm

ANLEITUNG

Rückenteil

Mit Häkelnadel 3,5 mm in Lila 41/44/47/50 Lm anschl (= 23/24/26/28 cm) und weiter im Grundmuster (siehe Verwendete Maschen) arb (= 13/14/15/16 Stb-Gruppen).

In 9/11/13/15 cm Gesamthöhe für die Armausschnitte beidseitig 1x 1 Stb-Gruppe und 1x ½ Stb-Gruppe abnehmen(= 10/11/12/13 Stb-Gruppen).

In 11/13/15/17 cm Gesamthöhe mit Stb in Lila weiterhäkeln, d.h. 1 Stb in jedes Stb der Vor-R arb (= 32/35/38/41 Stb).

In 18/21/24/27 cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die mittleren 16/17/20/21 Stb unbearbeitet lassen und beide Seiten getrennt beenden (= pro Seite 8/9/9/10 M).

In 19/22/25/28 cm Gesamthöhe die Schulter beenden. Die zweite Seite des Halsausschnitts beenden.

Rechtes Vorderteil

Mit Häkelnadel 3,5 mm in Lila 23/26/26/29 Lm anschl (= 12,5/13,5/13,5/15 cm) und weiter...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Networking

E-Book Networking
Kontakte nutzen, Beziehungen pflegen Format: PDF

Networking ist für die Karriere von großer Wichtigkeit - und nicht zu verwechseln mit Vetternwirtschaft. Wie man ein persönliches Netzwerk aufbaut und Kontakte pflegt, beschreibt…

Grammatik 5. und 6. Klasse

E-Book Grammatik 5. und 6. Klasse
Format: PDF

Du bist mit deiner Deutschnote nicht zufrieden? Du könntest beim Aufsatzschreiben und beim Diktat noch besser sein, wenn du in der deutschen Grammatik sicherer wärst? Möchtest du die…

Erfolgreiche Karriereplanung

E-Book Erfolgreiche Karriereplanung
Praxistipps und Antworten auf brennende Fragen aus der 'Karriereberatung' der VDI-Nachrichten Format: PDF

In jeder Ausgabe der VDI nachrichten stellen die Leser seit vielen Jahren Fragen zu unterschiedlichen Themen des Komplexes „Bewerbung/Beruf/Karriere". Heiko Mell beantwortet diese ausfü…

Erfolgreiche Karriereplanung

E-Book Erfolgreiche Karriereplanung
Praxistipps und Antworten auf brennende Fragen aus der 'Karriereberatung' der VDI-Nachrichten Format: PDF

In jeder Ausgabe der VDI nachrichten stellen die Leser seit vielen Jahren Fragen zu unterschiedlichen Themen des Komplexes „Bewerbung/Beruf/Karriere". Heiko Mell beantwortet diese ausfü…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...