Vorwort zur vierten Auflage | 5 |
Autorenliste | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abkürzungen | 14 |
1 Wandel und Herausforderung – die pharmazeutische Industrie | 19 |
1.1 Entwicklung der pharmazeutischen Industrie | 20 |
1.1.1 Von Extrakten zu Industrieprodukten | 20 |
1.1.2 Zusammenschlüsse | 26 |
1.2 Wandel und Herausforderung | 29 |
1.2.1 Der Markt für pharmazeutische Produkte | 29 |
1.2.2 Die Industriezweige | 46 |
1.3 Der lange Weg der Entwicklung neuer Therapeutika | 60 |
1.3.1 Projektmanagement | 60 |
1.3.2 Der Prozess der Arzneimittelentwicklung | 62 |
Literatur | 69 |
2Das Nadelöhr – von der Forschung zur Entwicklung | 71 |
2.1 Vom Zufall zum Konzept: Das wachsame Auge entdeckt neue Arzneimitteltherapien | 72 |
2.1.1 Ein prominentes Beispiel: Entdeckung und Entwicklung der ß-Lactamantibiotika | 72 |
2.1.2 Die molekularen Grundlagen einer Arzneimittelwirkung | 74 |
2.1.3 Von der Biochemie geprägt: hin zu einer Target-orientierten Arzneistofftherapie | 82 |
2.1.4 Die Suche nach neuen Leitstrukturen: Von Vorlagen aus der Natur bis zu Verbindungsbibliotheken aus der kombinatorischen Chemie | 89 |
2.1.5 Neue Leitstrukturen aus dem Computer | 92 |
2.1.6 Aus dem Reagenzglas in den Organismus: Was eine Leitstruktur noch alles braucht, um zu einem Arzneimittel zu werden | 98 |
2.2 Entwicklung – Was gehört dazu? | 101 |
2.2.1 Vorklinische Arzneimittelprüfung – Experimentelle Pharmakologie | 101 |
2.2.2 Vorklinische Arzneimittelprüfung –Toxikologie | 112 |
2.2.3 Statistik und Biometrie | 119 |
2.2.4 Klinische Arzneimittelprüfung vor der Zulassung – Phasen I–III | 123 |
2.2.5 Phase IV: Therapeutische Anwendung nach der Zulassung | 131 |
Literatur | 132 |
3Dem Arzneistoff eine Chance – die Arzneiform | 134 |
3.1 Galenik oder Pharmazeutische Entwicklung | 136 |
3.2 Der Entwicklungsprozess – Chance und Risiko | 136 |
3.3 Die Arzneizubereitung – die Arzneiform als Applikationssystem | 137 |
3.4 Galenik für den Tierversuch – Applikation von Forschungssubstanzen | 139 |
3.5 Die Vorschulzeit des Arzneistoffs – physikalisch-chemische und biopharmazeutische Effekte | 140 |
3.5.1 Löslichkeit | 141 |
3.5.2 Stabilität | 143 |
3.5.3 Verteilungskoeffizient | 143 |
3.5.4 Permeabilität | 144 |
3.6 Die Tablette – Mädchen für alles | 145 |
3.6.1 Kompatibilitätsprüfung | 145 |
3.6.2 Verpressbarkeitsuntersuchungen | 146 |
3.6.3 Hilfsstoffauswahl | 146 |
3.6.4 Granulierung | 147 |
3.6.5 Tablettierung | 147 |
3.7 Arzneistofffreisetzung – was drin ist, muss auch wieder raus | 147 |
3.7.1 Auflösung (Dissolution) | 147 |
3.8 Die Stabilitätsprüfung – haltbar unter allen Bedingungen? | 148 |
3.9 Verfahrensentwicklung – vom Labormuster zur Tonnage | 151 |
3.9.1 Physikalische Eigenschaften | 151 |
3.9.2 Einfluss der Prozesstechnologie | 151 |
3.9.3 Festlegen der Prozessparameter und In-Prozess-Kontrolle | 152 |
3.9.4 Risikoanalyse | 152 |
3.9.5 Technologietransfer und Prozessvalidierung | 152 |
3.10 Therapeutische Systeme – ohne Umwege ins Zielgebiet | 153 |
3.10.1 Passive, geschwindigkeitskontrollierte Arzneistofffreisetzung | 154 |
3.10.2 Aktive Wirkstofffreisetzung | 155 |
3.10.3 Drug Targeting | 157 |
3.10.4 PEGylierung | 158 |
Literatur | 160 |
4The proof of the pudding – die Zulassung | 161 |
4.1 Zulassung | 162 |
4.1.1 Gesetzliche Grundlagen | 162 |
4.1.2 Die Zulassungsunterlagen | 166 |
4.1.3 Antragsverfahren (EU) | 168 |
4.1.4 Antragstypen (EU) | 171 |
4.1.5 Antragstypen (USA) | 173 |
Literatur | 173 |
5Menschen, Prozesse, Material – die Produktion | 174 |
5.1 Einleitung | 175 |
5.2 Gesetzlicher Rahmen und GMP-Bestimmungen | 175 |
5.2.1 Der GMP-Begriff | 175 |
5.2.2 GMP-Regeln | 176 |
5.3 Organisation, Struktur, Verantwortlichkeiten | 178 |
5.3.1 Qualitätssicherungssystem | 179 |
5.3.2 Struktur und Aufbau | 180 |
5.3.3 Verantwortlichkeiten | 180 |
5.3.4 Mitarbeiter in der Pharmaproduktion | 182 |
5.3.5 Produktionsabläufe am Beispiel einer Kapselherstellung | 183 |
5.4 Material: Equipment und Produktionsräume | 187 |
5.4.1 Geräte, Maschinen, Anlagen | 187 |
5.4.2 Anforderungen | 187 |
5.4.3 Maschinen- und Gerätequalifizierungen | 188 |
5.4.4 Produktionsräume | 190 |
5.4.5 Dokumentation | 193 |
5.5 Sonderformen der Arzneimittelherstellung | 194 |
5.5.1 Lohnherstellung | 194 |
5.5.2 Herstellung klinischer Prüfmuster | 194 |
5.6 Ausblick | 195 |
5.6.1 Lean Manufacturing – Die pharmazeutische Produktion wird schlank | 196 |
5.6.2 Chargen-basierte versus kontinuierliche Herstellung | 199 |
5.6.3 Vermehrter Einsatz statistischer Methoden – Six Sigma hilft, die Produktqualität zu erhöhen | 200 |
Literatur | 202 |
6 Gewährleistung der Produktsicherheit auf hohem Niveau – Qualitätssicherung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln | 203 |
6.1 Einleitung | 205 |
6.2 Von der Qualitätskontrolle zum Qualitätsmanagement | 205 |
6.3 Organisation der Qualitätssicherung in einem pharmazeutischen Unternehmen | 206 |
6.4 Validierung – das Zauberwort der Pharmaindustrie | 207 |
6.4.1 Prozessvalidierung | 209 |
6.4.2 Reinigungsvalidierung | 211 |
6.4.3 Qualifizierung | 211 |
6.4.4 Methodenvalidierung | 212 |
6.4.5 Computervalidierung | 213 |
6.5 Die Risikoanalyse – das Rückgrat einer jeden Validierung | 214 |
6.5.1 Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse | 214 |
6.5.2 Fehlerbaumanalyse | 214 |
6.5.3 Ishikawa-Methode | 214 |
6.5.4 HACCP-Konzept | 215 |
6.5.5 Weitere Verfahren | 215 |
6.6 Statistische Prozesskontrolle – von Kennzahlen und Toleranzen | 215 |
6.7 Die kontinuierliche Mitarbeiterschulung – eine unverzichtbare Aktivität der Qualitätssicherung | 217 |
6.8 Was tun, wenn es anders kommt als vorgesehen? – der Umgang mit Abweichungen und Änderungen | 218 |
6.9 Neuere Konzepte der Qualitätssicherung – von PAT bis QbD | 219 |
6.10 Zusammenfassung und Ausblick | 221 |
Literatur | 221 |
7Konzert der Vielfalt – Projektmanagement | 223 |
7.1 Einführung | 225 |
7.2 Grundsätzliche Charakteristika zur Kennzeichnung eines Projekts | 225 |
7.2.1 Einsatz-/Anwendungsbereiche für Projektmanagement | 225 |
7.2.2 Organisationsformen | 225 |
7.3 Funktionsträger (Projektbeteiligte) im Projektmanagement | 226 |
7.4 Der Projektleiter – Die Anforderungen | 228 |
7.5 Teambildung | 228 |
7.6 Das Projekt - Die Herausforderung | 230 |
7.6.1 Projektauftrag klären | 230 |
7.6.2 Definition des Projektziels | 231 |
7.6.3 Rahmenbedingungen für ein Projektziel | 231 |
7.6.4 Festlegung von Prioritäten | 233 |
7.7 Information und Kommunikation im Projekt | 233 |
7.8 Risikoerkennung und -bewertung | 234 |
7.8.1 Identifikation potentieller Risiken | 234 |
7.8.2 Risikobewertung | 234 |
7.8.3 Risikotabelle | 235 |
7.8.4 Risiko-Portfolio | 235 |
7.9 Projektdarstellung | 235 |
7.9.1 Aktivitäten-Planung | 235 |
7.9.2 Aufgabenpaket | 236 |
7.9.3 Projektstrukturplan (PSP) | 236 |
7.9.4 Meilenstein | 236 |
7.9.5 Kritischer Pfad | 236 |
7.9.6 Gantt-Diagramm | 236 |
7.10 Meetings | 237 |
7.10.1 Kick off-Meeting | 237 |
7.10.2 Projekt-Meeting | 238 |
7.10.3 Meilenstein-Meeting | 239 |
7.11 Führen im Projekt | 239 |
7.12 Projektsteuerung und -kontrolle | 239 |
7.12.1 Projektstatus | 239 |
7.12.2 Problemanalyse | 239 |
7.13 Projektabschluss und -übergabe | 240 |
7.13.1 Projekt-Dokumentation | 240 |
7.13.2 Abschlussbilanz | 240 |
7.13.3 Abschlussfeier | 240 |
Literatur | 240 |
8Intellectual Property – Patente und Marken | 241 |
8.1 Überblick über die für die pharmazeutische Industrie wesentlichen Schutzrechte | 242 |
8.1.1 Patente | 242 |
8.1.2 Gebrauchsmuster | 244 |
8.1.3 Geschmacksmuster | 244 |
8.1.4 Marken und Kennzeichen | 245 |
8.2 Patente | 245 |
8.2.1 Wie erlangt man Patente? | 245 |
8.2.2 Angriff auf ein Patent | 255 |
8.2.3 Wirkung und Schutzbereich eines Patents | 256 |
8.2.4 Durchsetzung eines Patents | 259 |
8.2.5 Gesetz über Arbeitnehmererfindungen | 260 |
8.3 Marken und Unternehmenskennzeichen | 261 |
8.3.1 Schutzfähige Zeichen und Unternehmenskennzeichen | 262 |
8.3.2 Wie entsteht der Schutz von Marken und Unternehmenskennzeichen? | 263 |
8.3.3 Angriff auf eine Marke | 264 |
8.3.4 Wirkung und Schutzumfang einer Marke und eines Unternehmenskennzeichens | 265 |
Literatur | 266 |
9Business Development – Geschäftsentwicklung und Lizenzgeschäft | 267 |
9.1 Modelle und Strategien der Kooperation | 269 |
9.1.1 Die Lizenzvereinbarung | 270 |
9.1.2 Die Optionsvereinbarung (option agreement) | 270 |
9.1.3 Die Patentlizenz | 270 |
9.1.4 Die Forschungskooperationen | 270 |
9.1.5 Marketing-Kooperationen | 271 |
9.1.6 Co-Marketing eines Herstellers | 273 |
9.1.7 Ausbietung eines Eigengenerikums | 273 |
9.1.8 Einführung von friendly generics | 274 |
9.1.9 Die line extension | 274 |
9.1.10 product fostering | 275 |
9.1.11 Lifecycle-Management | 275 |
9.2 Liefer- und Herstellverträge (supply and manufacturing agreements) | 276 |
9.3 Zahlungen und Zahlungsbedingungen | 277 |
9.4 Das Verhandlungsteam (licensing team) | 278 |
9.5 Vertrags-Checkliste | 278 |
9.6 Projektbewertung | 279 |
9.6.1 Wann lohnt sich ein Projekt? - Methoden der Investitionsrechnung | 279 |
9.6.2 Der Kapitalwert | 280 |
9.6.3 Das Entscheidungsbaummodell | 281 |
Literatur | 281 |
10Pharma-Marketing: Sozioökonomische Trends bestimmen die Zukunft | 282 |
10.1 Der Gesundheitsmarkt im Umbruch | 283 |
10.2 Marken-Management | 288 |
10.3 Dienstleistungs-Marketing | 291 |
10.4 Apotheken-Marketing | 293 |
10.5 CRM – Kundenorientierte Unternehmensausrichtung | 295 |
10.6 Innovative Ansätze zur Preisfindung im Rx-Markt | 297 |
10.6.1 Die klassische Preispolitik als Basis für optimale Preissetzung | 298 |
10.6.2 Vorgehensweise bei der Preisfindung für pharmazeutische Produkte | 299 |
10.6.3 Rückkopplung | 300 |
10.7 Best Practice Transfer – die lernende Organisation | 301 |
10.8 Resümee | 302 |
Literatur | 302 |
11 Auf zu neuen Ufern – emerging markets | 304 |
11.1 Emerging markets: Pharmamärkte und ihre Entwicklung | 305 |
11.2 Das branded generics-Modell | 306 |
11.3 Strategien der Wettbewerber | 309 |
11.3.1 Das Beispiel AstraZeneca | 310 |
11.4 Betrachtung ausgewählter emerging markets | 311 |
11.4.1 China als Pharmamarkt | 311 |
11.4.2 Brasilien und Russland als Pharmamärkte | 312 |
11.4.3 Vergleich der Entwicklung der Pharmamärkte Indien und China | 314 |
11.4.4 Zentral- und Osteuropa als Pharmamarkt | 315 |
Literatur | 316 |
12Quo vadis? – Versuch eines Ausblicks | 317 |
12.1 Der Status quo | 318 |
12.1.1 Die Situation in der Pharmaindustrie | 318 |
12.1.2 Risiken und Herausforderungen | 319 |
12.2 Neue Technologien, die die Zukunft der Pharmaindustrie verändern | 325 |
12.2.1 Biotechnologie oder Genhieroglyphen als neue Wirtschaftsmacht? | 325 |
12.2.2 Informationstechnologie (IT) und Internet: Datenautobahnen zum rasanten Transfer von Informationen | 329 |
12.2.3 Pharma 3.0 | 334 |
12.2.4 Nanotechnologie : Zwerge mit Riesenschritten auf dem Vormarsch | 335 |
12.3 Der Patient der Zukunft: Eine neue Herausforderung für die Pharmaindustrie | 337 |
12.3.1 Medikamente nach Maß: »Zu Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihre Gene« | 338 |
12.3.2 Veränderung der Bevölkerungsstruktur: Senioren als Zielgruppe | 340 |
12.3.3 Lifestyle-Medikamente : Auf der Suche nach dem Jungbrunnen | 342 |
12.3.4 Der aufgeklärte Patient | 343 |
12.4 Neue Strukturen in der Pharmaindustrie | 344 |
12.4.1 Fusionen, Merger und Zusammenschlüsse: Elefantenhochzeiten und Biotech-Ehen als Schlüssel zum Erfolg? | 344 |
12.4.2 Umstrukturierung, Lizensierung, Outsourcing und Fokussierung des Portfolios | 346 |
12.4.3 Die Diskussion um die Kernkompetenzen | 348 |
12.4.4 Pharmakoökonomie – den Wert der Therapien messbar machen | 350 |
12.4.5 Kreative Köpfe und Know-How als Erfolgsstrategie und Kernkompetenz | 352 |
12.5 Quo vadis Pharmaindustrie? | 353 |
Literatur | 354 |
Anhang | 355 |
A Nützliche Internet-Links zur Pharmaindustrie | 356 |
B Zulassungsformat | 358 |
Stichwortverzeichnis | 362 |