Sie sind hier
E-Book

Souverän auftreten

Auftritt, Wirkung, Rhetorik

AutorReiner Neumann
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl210 Seiten
ISBN9783446449749
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Glänzen Sie mit Ihrem persönlichen Auftritt - meistern Sie auch schwierige Situationen.
Überzeugen Sie durch das, was Sie sagen - wirken Sie dadurch, wie Sie es sagen!
Setzen Sie Ihre Anliegen erfolgreich durch - hinterlassen Sie nachhaltig Eindruck.
Der erfahrene Kommunikationsexperte Reiner Neumann zeigt Ihnen, wie es geht. Fundiert und anschaulich, konkret und direkt umsetzbar.
Highlights
• Alles für Ihren souveränen Auftritt: Erster Eindruck, starke Wirkung, überzeugende Präsentation, schlagende Argumentation!
• Viele Beispiele bekannter Persönlichkeiten
• Wissenschaftlich fundierte Erklärungen
• Konkrete Tipps, Hilfen zur Umsetzung, Checklisten

Reiner Neumann, Diplom-Psychologe, langjährige Berufserfahrung als Manager, erfolgreich als Trainer, Berater und Autor. Er arbeitet mit Menschen aus vielen Unternehmen und Institutionen im In- und Ausland.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
2Dialektik und Argumentieren ‒ Überzeugen, überreden, gewinnen

Das können Sie lernen

  • Zuhörer erwarten eine verständliche Darstellung.

  • Verständlich formuliert heißt selber verstanden.

  • Orientieren Sie sich an Ihrer Zielgruppe.

  • Wichtig sind klare Kernaussagen, einfache Formulierungen und gute Beispiele.

2.1 Verstehen und Verständlichkeit: Auf den Punkt gebracht

„Brauchwasserentnahmebrunnen“ oder „Isokorb mit Höhenversatz ohne Unterzug“, „Reaktanz“ oder „Tibia“ ‒ wissen Sie, was sich hinter den Begriffen verbirgt? Können Sie diese Wörter erklären? Dann sind Sie ein echter Experte! Unsere Welt ist voller Fachausdrücke und komplizierter Wörter. Experten nutzen Fachausdrücke gerne, das macht die Kommunikation mit anderen Fachleuten einfach und präzise. Schwieriger wird es, wenn sie von Laien verstanden werden wollen.

Manchmal sind Sätze einfach lang und umständlich: „Wahlberechtigte, die ausschließlich als persönlich haftende Gesellschafter eines oder mehrerer derselben Wahlgruppe angehörender anderer Wahlberechtigter oder als Besitzgesellschaft für einen oder mehrere derselben Wahlgruppe angehörende andere Wahlberechtigte tätig sind, werden der Wahlgruppe dieser anderen Wahlberechtigten zugeordnet“ (IHK 2013). Der Inhalt dürfte jedem bereits beim ersten Durchlesen vollständig klar sein. „Folgt der G-BA, was angesichts des offensichtlichen Spiels mit verteilten Rollen nach Einschätzung von opg feststehen dürfte, der negativen Beurteilung des IQWiG, hätte dies zur Folge, dass der Erstattungspreis von Linagliptin für die Krankenversicherungen auf Generika-Preisniveau abgesenkt werden müsste“ (Braun 2012).

Die Ergo-Versicherung ließ für ihre Verständlichkeitsstudie 2.600 Bürgerinnen und Bürger telefonisch befragen. Etwa acht von zehn Befragten gaben an, dass sie im Alltag häufig auf schwer verständliche Informationen stoßen. Jeder Dritte kann die Informationen in Versicherungsunterlagen, Produktinformationen von Banken oder Erläuterungen zur Steuererklärung nicht verstehen (Ergo 2012).

Wer überzeugen will, muss verstanden werden. Das gilt für einzelne Wörter ebenso wie für ganze Sätze oder gar eine längere Rede. Wenn ich verstanden werden will, muss ich überlegen, was für meine Zuhörenden interessant und wichtig ist. Wir denken häufig von unserem Kenntnisstand her, vom Produkt oder von sachlichen Argumenten. Doch Zuhörer erwarten, dass ihre Interessen erkannt und befriedigt werden. Sehen Sie Zuhörer (oder Leser) als Kunden, denen Sie Ihre Ideen verkaufen wollen.

Verständlichkeit ist der erste Baustein zur Überzeugung.

Denken Sie an Ihre Zielgruppe:

  • Wen wollen Sie erreichen?

  • Welche Botschaften sind wichtig?

  • Was wollen Sie erreichen?

  • Welche Vorkenntnisse haben Ihre Zuhörer?

  • Welche Erwartungen haben Ihre Zuhörer?

  • Welchen Nutzen bieten Sie an?

Ob schon im Internet oder noch auf dem Papier ‒ Sie werden nur in den seltensten Fällen alle angebotenen Inhalte einer Zeitung zur Kenntnis nehmen. Geschweige denn, dass Sie alle Artikel und Interviews lesen, schon gar nicht konzentriert und bis zum Ende. Wir konzentrieren uns auf die Themen, die uns interessieren, die uns amüsieren oder die unsere Neugierde erregen. Darüber entscheiden wir anhand der Schlagzeile und der ersten Sätze ‒ danach lesen wir weiter oder blättern beziehungsweise wischen zum nächsten Inhalt.

„Auf Kosten unserer Kinder. Seit dem Brexit-Votum der Briten beschleicht mich eine Furcht: Das historische Geschenk der europäischen Einigung wird verspielt“ (Kermani 2016). Wer jetzt nicht weiterliest, interessiert sich nicht für den Brexit und die Folgen oder er bezweifelt, dass Navid Kermani etwas zum Thema beitragen kann. Dabei ist der Autor Träger zahlreicher Kultur- und Literaturpreise, darunter immerhin der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Beschränken Sie sich auf das Wesentliche, sorgen Sie für die Konzentration des Inhalts. Erleichtern Sie Ihren Zuhörern das Verständnis. Sagen Sie das und nur das, was wichtig ist und was Ihre Zuhörer interessiert. Dass Sie über den besprochenen Sachverhalt weit mehr wissen, ist klar. Nur Wichtigtuer versuchen aber, alles anzubringen, was sie wissen. Wer viel zu sagen hat, macht keine langen Worte! Die Kernaussage reduziert den Inhalt auf das Wesentliche. Punkt.

  • Die Kernaussage ist wesentlich für das Verstehen.

  • Eine gute Kernaussage erfüllt vier wesentliche Anforderungen:

  • Kurz ‒ maximal vier bis fünf kurze Sätze,

  • prägnant ‒ konzentrieren Sie sich auf einen ‒ wesentlichen ‒ Aspekt,

  • „positiv“ ‒ sagen Sie, was Sie wollen,

  • emotional ‒ stellen Sie den für Ihr Publikum wichtigen Aspekt heraus.

Die Bedeutung der Kernbotschaft ist klar ‒ Wiederholung sichert die bessere Wahrnehmung und Erinnerung. Wiedererkennung schafft Nähe, und Nähe erhöht die Glaubwürdigkeit! Länger als die Quelle der Botschaft merken Menschen sich, was sie gehört haben. Mit der Zeit erinnern wir uns nur noch an den Inhalt der Botschaft. Häufiger gehörte Botschaften haben für uns einen höheren Wahrheitsgehalt.

Negatives lässt sich oft ebenso positiv formulieren. „Verstehen Sie mich nicht falsch“ lenkt die Wahrnehmung der Zuhörer auf ein mögliches Missverständnis, „Verstehen Sie mich richtig“ weist in die positive Richtung. „Wir wollen vermeiden“ klingt defensiver als die Worte „Wir wollen erreichen“. „Bitte auf den Wegen bleiben!“ klingt nicht nur besser, die Aufforderung wird meist auch eher befolgt als „Rasen betreten verboten!“.

Besonders dann, wenn uns kritische Fragen gestellt werden, neigen wir in der Antwort zur Verneinung. Oder zum Dementi. „Russland erwägt keinen Anschluss der Krim“, so Wladimir Putin zu seinen Absichten in der Region (Eisenhauser 2014). Aber warum in die Ferne schweifen? „Das hatte ich nie vor ... Auch das war nicht unser Plan ... Hier wird viel, viel weniger hineinregiert, als es manch Außenstehender glaubt ... Das ist keine Frage von Komfort ... Genau mit diesem unsinnigen Vorurteil, wir würden mit unserem Schienennetz das große Geld verdienen ... Das Geld soll ja nicht dem Unternehmen Deutsche Bahn zugutekommen ...“ In einem Interview des manager magazins (Klusmann/Machatschke 2014) profiliert sich der inzwischen zurückgetretene Bahnchef Rüdiger Grube als „Mister No“. Vielleicht gibt es gerade bei der Deutschen Bahn besonders viele Anlässe für Dementis. Das ist in der „echten“ Politik nicht wesentlich anders: „Wir sind nicht das arme Bettelland“, so Bremens Bürgermeister Carsten Sieling in einem Interview mit der Welt (Exner 2016). Bingo! Der Journalist hat einen Titel für das Interview. Und auch inhaltlich dürfte damit von Beginn an alles klar sein. Wir, also Bremen, und der Begriff „Bettelland“ in einem Satz ... das merkt sich garantiert jeder. Ein Schelm, wer Schlimmes dabei denkt.

Interviews kann man übrigens trainieren, an seiner Antworttechnik kann man feilen. Gerade wenn Sie häufig in der Öffentlichkeit stehen, ist das ratsam. Man munkelt sogar, dass sich damit spürbare Verbesserungen erzielen lassen.

Positiv formulierte Aussagen sind besser!

Mit einer guten Kernaussage haben Sie das Fundament gelegt, um gut verstanden zu werden. Auch Medien lieben Kernaussagen ‒ die wenigen kurzen Sätze sind der klassische „Soundbite“, der im Radio und Fernsehen so gut „rüberkommt“. In guten Interviews haben Antworten genau dieser Länge.

Unser Umfeld ist äußerst komplex ‒ viele auf den ersten Blick einfache Sachverhalte sind bei genauerem Hinsehen wesentlich komplizierter. Punkten werden Sie allerdings, wenn Sie Ihren Zuhörern die Themen einfach und verständlich vermitteln.

Formulieren Sie einfach und klar ‒ dann werden Sie gut verstanden.

„Das Nicht-zu-Ende-geboren-Werden zeigt sich in negativen Symbiosen, die, um das Leben erträglich zu machen, umgewandelt werden in eine zwanghaft hierarchische Ordnung der Welt; letztlich durchgeführt im militärischen Drill, der das symbiotische Nicht-Ich umwandelt in ein muskuläres Körper-Ich ohne innere psychische Integrationsinstanzen von Wirklichkeitsformen, die von der eigenen abweichen: der politische Faschist als Resultat dieses Körpers des Nicht-zu-Ende-Geborenen“ (Theweleit 2015).

„Der Redner war außerordentlich klug. Ich habe nicht ein Wort...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhalt8
1 Auftritt und Wirkung – Emotion vor Fakten12
1.1 Der erste Eindruck: Schnell, aber fehlerhaft12
1.2 Sympathie und Nähe: Gleich und Gleich gesellt sich gern19
1.3 Erfolgreich kommunizieren: Ein schwieriges Unterfangen24
1.4 Aussehen: Schönheit liegt nicht nur im Auge des Betrachters31
1.5 Stand, Haltung, Position: Auch stehen und gehen will gekonnt sein34
1.6 Mimik und Blickkontakt: Lassen Sie Ihr Gesicht sprechen37
1.7 Gestik: Mit den Händen sprechen39
1.8 Körpersprache interpretieren: Mit Vorsicht43
1.9 Kleidung und Accessoires: Unsere soziale Haut45
1.10 Stimme und Sprechen: Lassen Sie von sich hören49
1.11 Literatur53
2 Dialektik und Argumentieren – Überzeugen, überreden, gewinnen58
2.1 Verstehen und Verständlichkeit: Auf den Punkt gebracht58
2.2 Sprache und Wörter: Sagen, was Sie meinen64
2.3 Begründung und Argumentation: Das ist so, weil .?.?.73
2.4 Macht der Menge: Orientieren an der Mehrheit86
2.5 Gewohnheiten – Regeln – Normen: Von Spielregeln bis Bürokratie89
2.6 Zahlen, Daten, Fakten und Experten: Vertrauen und Hinterfragen91
2.7 Knapp und besonders: Selten hat seinen Preis96
2.8 Reziprozität oder Verpflichtung: Wie du mir, so ich dir99
2.9 Souverän im Dialog: Fragen richtig stellen102
2.10 Eristik und Angriffe: Abteilung Attacke104
2.11 Literatur110
3 Rede, Vortrag, Präsentation – Souverän vor Gruppen116
3.1 Rhetorik: So geht eine gute Rede116
3.2 Die Rede – der Auftritt118
3.3 Die Rede – die Sprache119
3.4 Die Rede – das Manuskript122
3.5 Die Rede – den Text schreiben125
3.6 Haben Sie PowerPoint .?.?.?129
3.7 Lampenfieber oder Blackout139
3.8 Von Siegern lernen139
3.9 Literatur143
4 Mensch und Medien – Der öffentliche Auftritt146
4.1 Im Gespräch mit der Presse146
4.2 Richtig verhalten im Kontakt mit Medien149
4.3 Bedürfnisse der Journalisten152
4.4 Ihre Erwartungen an Journalisten153
4.5 (Hintergrund-)Gespräch – Der häufigste Kontakt155
4.6 Interview – Das besondere Format156
4.7 Das Besondere an Rundfunk und Fernsehen159
4.8 Die passende Kleidung fürs Fernsehen161
4.9 Krisen und Kommunikation162
4.10 Literatur166
5 Charisma und Wirkung: Geschenk des Himmels oder bewusst gestalten?168
5.1 Punkten mit Charisma168
5.2 Charisma als Merkmal der Persönlichkeit?170
5.3 Authentisch sein172
5.4 Flexibilität und Feedback176
5.5 Image Shaping – Ihren Auftritt bewusst gestalten177
5.6 Small Talk – Das kleine Gespräch184
5.7 Gestalten Sie Ihr Image186
5.8 Literatur188
6 Literatur: Was schreiben andere?192
Index196
Der Autor: Wer hat es geschrieben?202

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...