Sie sind hier
E-Book

Ökonomisierung des Sports. Bedeutung und Wirkungen des Sportsponsorings

Eine empirische Analyse

AutorBarbara Lohmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl95 Seiten
ISBN9783668440937
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportsoziologie, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Das primäre Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Ökonomisierungsprozesse im Sport am Beispiel der Bundeschampionate 2016 herauszustellen. Hierfür werden die Wahrnehmung und Entwicklung eines Sportsponsoring-Engagements mit Hilfe einer empirischen Analyse exemplarisch für die genannte Veranstaltung analysiert. Im Fokus steht hierbei das Engagement des Hauptsponsors DKB, welches beispielhaft für eine Ökonomisierung des Sports untersucht wird. Sekundäres Ziel ist es, die Bedeutung des Sponsorings für den Veranstalter sowie den Stellenwert der Veranstaltung auf dem Markt herauszustellen. Die Ergebnisse sollen dem Organisationsteam zur Verfügung gestellt werden, um auch in Zukunft den Erwartungen und Anforderungen der Sponsoren gerecht zu werden. Zudem sollen die Ergebnisse dieser Arbeit sowohl der Sponsorenbindung, als auch der Neugewinnung von Förderern dienen. Im ersten Teil dieser Arbeit (Kapitel 2) werden die theoretischen Grundlagen erläutert. Hierzu werden zunächst die zentralen Begriffe der Ökonomisierung, des Sport und des Sponsorings definiert. Des Weiteren wird die Verknüpfung von Sport und Wirtschaft anhand der gesellschaftlichen Veränderungen und einer Darstellung aktueller Trends erörtert. In einem weiteren Teilkapitel wird ein Überblick über die Kommerzialisierung und Professionalisierung auf verschiedenen Ebenen des Sports gegeben. Der Bereich des Sponsorings wird hier explizit herausgegriffen. So werden die Entwicklung und die zentralen Ziele von Sponsoring erläutert. In Kapitel 3 werden die Bundeschampionate als Forschungsobjekt vorgestellt. Dabei liegt der Fokus auf dem Aspekt des Sponsorings und des Hauptsponsors DKB. Im darauffolgenden empirischen Teil der Arbeit (Kapitel 4) werden zunächst die Planung und Durchführung der Analyse beschrieben und anschließend die Ergebnisse dargestellt. Diese werden dann in Kapitel 5 unter Rückbezug auf die theoretische Fundierung diskutiert und mögliche Implikationen abgeleitet. Abschließend werden alle Ergebnisse im letzten Teil (Kapitel 6) zusammengefasst und eine Prognose für zukünftige Veranstaltungen gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...