Sie sind hier
E-Book

Römische Rechtsgeschichte II. Ratio corporis iuris reconcinnandi

AutorXenia Hiplein
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783668469761
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Römisches Recht II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem bemerkenswerten Leben des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz und den Segmenten seiner bedeutsamsten Werke, die er in seiner dienstlichen Zeit unter dem Mainzer Erzbischof Johann Philipp von Schönborn verfasste. Primär stützt sich meine Arbeit auf seinen Aufenthalt in Mainz, welche eine Zeitspanne von 5 Jahren - 1667 bis 1672 - erfasst. Der Mainzer Erzbischof delegierte Leibniz, das Reichsrecht 'Jus commune' einer Rationalisierung zu unterziehen. In der besagten Epoche der Frühen Neuzeit, galt im gesamten deutschen Reich das 'ius romano-germanicum', welches sich aus römischen und deutschen Komponenten formierte und sich als geltendes Recht etabliert hatte. Die Zeit des Absolutismus und der Aufklärung brachte eine signifikante Reformdiskussion mit sich, in der Leibniz einen bedeutsamen Rang einnahm. Mit Vollendung des 20. Lebensjahres, beschäftige sich Leibniz mit politischen, juristischen, philosophischen, wissenschaftlichen und theologischen Anliegen. Diese Ära prägte seinen zukünftigen Werdegang. Zunächst möchte ich einen kurzen Einblick in seine Biographie gewährleisten; auf diese Weise soll der Begriff des Universalgelehrten erläutert werden. Im Anschluss werde ich mich auf seine wichtigsten Arbeiten in der zuvor benannten 5 jährigen Periode beziehen. Meine Themenstruktur gliedert sich in dreierlei Bereiche. Als erstes möchte ich seinen politischen Hintergrund sowie seinen politischen Denkweisen, anhand seiner Niederschriften aufschlüsseln. Anschließend nehme ich Bezug auf methodologische Probleme und diskutable Lösungsansätze, welche ich anhand seiner Niederschriften aufführe.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...