Sie sind hier
E-Book

Metaphysik

Versuche über letzte Fragen

AutorFriedrich Hermanni
VerlagMohr Siebeck Lehrbuch
Erscheinungsjahr2017
ReiheCollegium Metaphysicum 1
Seitenanzahl251 Seiten
ISBN9783161552861
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,00 EUR
'Dieses Buch ist klasse! [...] Es bietet - endlich einmal - eine profilierte und engagiert vorgetragene These, die in der angelsächsischen Diskussion ihren Weg machen wird, die es aber verdient, auch von der deutschen Fachdiskussion aufgenommen und gewürdigt zu werden. Es ist dabei aber auch für Studierende sehr gut lesbar und empfehlenswert dadurch, dass es die im Themenbereich liegenden Fragen und Diskussionsstände klar und präzise erschließt.'
Notger Slenczka in Marburger Jahrbuch Theologie 23 (2011), S. 164-175
'Der Band bietet eine gelungene Symbiose von kontinentaler und analytischer Religionsphilosophie [...], der die Stärken beider Ansätze in einem vielschichtigen Dialog fruchtbar zu machen versucht, ohne ihren Schwächen gegenüber unkritisch zu werden.'
Paul Schroffner SJ in Zeitschrift für Katholische Theologie 134 (2012), S. 96-98

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Vorwort zur 2. Auflage6
Inhaltsverzeichnis8
Einleitung10
Erster Teil: Der letzte Grund und der Gottesgedanke22
Erstes Kapitel: Das kosmologische Argument24
§ 1 Die Kalam-Version26
1. Das empirische Argument27
2. Das apriorische Argument29
§ 2 Die Thomas-Version32
1. Der erste Beweisschritt33
2. Der zweite Beweisschritt36
§ 3 Die Leibniz-Version40
1. Zur immanenten Erklärung der Welt42
2. Zur Gültigkeit des Satzes vom zureichenden Grund44
3. Zur Möglichkeit eines Ens necessarium48
Zweites Kapitel: Das ontologische Argument52
§ 4 Anselms Argument und der logische Einwand53
§ 5 Descartes, Leibniz und der Einwand gegen die Denkbarkeit Gottes59
§ 6 Der Einwand Kants65
§ 7 Ein gültiges ontologisches Argument68
Drittes Kapitel: Das teleologische Argument76
§ 8 Die Feinabstimmung und ihre Erklärungsbedürftigkeit77
§ 9 Eine endgültige physikalische Theorie81
§ 10 Die Viele-Welten-Hypothese85
1. Versionen der Hypothese86
2. Die Erklärungskraft der Versionen89
§ 11 Die Planungshypothese94
1. Die Unvermeidlichkeit der Planungshypothese94
2. Die Unbestimmtheit der Planungshypothese97
Zweiter Teil: Gott, Freiheit und Übel100
Viertes Kapitel: Das Wesen der menschlichen Freiheit102
§ 12 Ein Konsequenzargument103
§ 13 Freiheit und Zufall108
§ 14 Ein kompatibilistischer Vorschlag112
§ 15 Eine Komplikation116
§ 16 Ehrliche Lutheraner120
Fünftes Kapitel: Das Theodizeeproblem125
§ 17 Die Unvereinbarkeitsthese und ihre Kritik126
1. Versionen der Unvereinbarkeitsthese126
2. Kritik der Unvereinbarkeitsthese und Lösungsaussicht130
§ 18 Die Lösung des logischen Theodizeeproblems133
1. Die Tradition optimistischer Weltdeutung133
2. Die No-Better-World-Defense136
3. Entkräftung zweier Einwände139
§ 19 Die Unlösbarkeit des empirischen Theodizeeproblems142
1. Kriterien der Weltbewertung143
2. Optimierung durch Wunder?145
3. Optimierung durch andere Gesetze oder Parameterwerte?149
Dritter Teil: Einheit und Zukunft der Person154
Sechstes Kapitel: Das Leib-Seele-Problem156
§ 20 Kritik des Dualismus156
§ 21 Kritik des Physikalismus162
§ 22 Ein heterodoxer Vorschlag168
Siebtes Kapitel: Tod und Auferstehungshoffnung176
§ 23 Das Standardmodell von Tod und Auferstehung177
1. Der Charakter des Zwischenzustandes177
2. Gründe der Unsterblichkeit179
§ 24 Das Verhältnis zu Platon und zum Neuen Testament181
1. Das Verhältnis zu Platon181
2. Das Verhältnis zum Neuen Testament183
§ 25 Die Ganztodtheorie185
§ 26 Kritik der materialistischen Auferstehungsdeutung188
§ 27 Das Gedächtnis Gottes193
1. Die Gegenwart in Gottes Gedächtnis194
2. Die Identität der Auferweckten und der Verdopplungseinwand196
Vierter Teil: Die Wahrheit der Religionen200
§ 28 Die religionstheologischen Antwortmöglichkeiten201
§ 29 Kritik der pluralistischen Religionstheologie204
1. Der religionstheologische Grundgedanke John Hicks205
2. Kritische Überlegungen209
§ 30 Hegels kritischer Inklusivismus212
1. Hegels Begriff der Religion213
2. Hegels Deutung der Religionen217
Veröffentlichungsnachweise der Vorfassungen224
Literaturverzeichnis226
Personenregister244
Sachregister250

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...