Sie sind hier
E-Book

Die Kreuger-Anleihen.

Ein Beitrag zur Auslegung der internationalen Anleihe- und Monopolverträge sowie zur Lehre vom Staatsbankerott.

AutorGeorg Schwarzenberger
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2017
ReiheDuncker & Humblot reprints 
Seitenanzahl81 Seiten
ISBN9783428569717
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,90 EUR
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

»Jurist, * 20. 5. 1908 Heilbronn (Württemberg), ? 20. 9. 1991 Harpenden (Hertfordshire, Großbritannien). (jüdisch, später United Reform Church) Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg, Frankfurt / M., Berlin und Tübingen (1926-30) leistete S. seit 1930 den jur. Vorbereitungsdienst u.a. in Heilbronn ab. Unter dem Einfluß des späteren SPD-Politikers Carlo Schmid (1896-1979) entdeckte S. sein Interesse am Völkerrecht. Mit einer Arbeit zum >Völkerbunds-Mandat für Palästina< wurde er 1930 in Tübingen promoviert. Trotz seiner Herkunft aus einer jüd. Familie und seines Engagements für die SPD blieb S. nach dem >Gesetz zur Wiederherstellung des Berufbeamtentums< zunächst unbehelligt. Erst nach einer Denunziation und auf Druck des >Bundes Nationalsozialistischer Dt. Juristen< wurden er und seine nichtjüd. Ehefrau am 1.12. 1933 aus dem entlassen. Obwohl Versuche, eine Anstellung als Dozent für Völkerrecht an einer brit. Universität zu erhalten, gescheitert waren, emigrierte S. Anfang 1934 nach Großbritannien. In London nahm er zunächst ein Studium an der London School of Economics auf (Ph. D. 1936) und begann für die >New Commonwealth Society for Justice and Peace< zu arbeiten. Dem aus dieser Einrichtung hervorgegangenen >London Institute of World Affairs< blieb er lange Jahre eng verbunden (Direktor 1962). Seit 1938 lehrte er am Univ. College London Völkerrecht. 1939 wurde ihm die dt. Staatsangehörigkeit entzogen und die Doktorwürde aberkannt. 1940 wurde S. für einige Monate als >feindlicher Ausländer< interniert. Nach Kriegsende lehnte S. die Rückkehr nach Deutschland ab. Er lehrte bis zu seiner Emeritierung 1975 am Univ. College London, wo er 1962 zum Professor für Internationales Recht ernannt worden war. Neben seinem umfangreichen völkerrechtl. ?uvre, zu dem u.a. das vierbändige >International Law as Applied by International Courts and Tribunals< (1945-86) und das >Manual of International Law< (1947, 61976, dt. 1951) zählen, machte ihn v.a. seine Monographie >Power Politics< (1941, dt. 1955) bekannt. In dieser verließ S. die rein jur. Betrachtungsweise. Basierend auf einem pessimistischen Menschenbild, charakterisierte er darin die völkerrechtl. Ordnung der Vereinten Nationen als System der verschleierten Machtpolitik. Inhaltlich und methodisch näherte er sich den Thesen der realistischen Schule der internationalen Beziehungen, wie sie u.a. von dem ebenfalls aus Deutschland emigrierten Hans J. Morgenthau (1904-80) vertreten wurde. In seinen völkerrechtl. Schriften bekannte sich S. zu einem empirischen Positivismus, den er in seiner Schrift >The Inductive Approach to International Law< (1965) gegen Kritiker verteidigte. Die Thesen S.s wurden innerhalb der Völkerrechtswissenschaft kontrovers diskutiert; allerdings hatten seine Ideen keinen nachhaltigen Einfluß auf die Völkerrechtswissenschaft oder die Entwicklung des Völkerrechts.« Steinle, Stephanie, in: Neue Deutsche Biographie 24 (2010), S. 26-27

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Handelsrecht - Wirtschaftsrecht - Europa

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Immobilienmanagement im Lebenszyklus

E-Book Immobilienmanagement im Lebenszyklus
Projektentwicklung, Projektmanagement, Facility Management, Immobilienbewertung Format: PDF

Immobilienmanagement im Lebenszyklus ist für Immobilien und die öffentliche Infrastruktur in Deutschland und international das Gebot der Stunde. Die Immobilienwirtschaft hat maßgeblichen Anteil an…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...