Sie sind hier
E-Book

Moderne Umweltmedizin

Umweltbelastungen - Diagnostik - Therapie

AutorFranz-Xaver Reichl
VerlagLehmanns Media GmbH
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl438 Seiten
ISBN9783865412720
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Dieses Buch bietet eine kurzgefasste Darstellung der Umweltmedizin in Wort und Bild. Untersucht werden sämtliche Einflüsse, die aus der Umgebung direkt oder indirekt auf den Menschen einwirken und ihn gefährden. Es ist in folgende Schwerpunkte gegliedert • Allgemeine Umweltmedizin mit Vermittlung grundlegender Kenntnisse der Umweltmedizin • Umweltbelastung mit Darstellung z. B. der verschiedenen (Schad-)Stoffgruppen • Diagnostische Methoden • Darstellung gesundheitlicher, umweltbedingter (Organ-)Störungen beim Menschen • Therapeutische Möglichkeiten umweltbedingter Erkrankungen • Diskussion übergreifender umweltmedizinischer Aspekte Studierende aller Fächer können sich hier die grundlegenden Kenntnisse über umweltrelevante Stoffe sowie Wirkungen und Therapien von Erkrankungen aneignen. Aber auch Laien werden die zum Teil komplizierten umweltmedizinischen Zusammenhänge durch die verständlichen Texte und übersichtlichen Farbtafeln leicht vermittelt.

Franz-Xaver Reichl, geb. 1953 in Tegernsee, 1975-1980 Studium der Mikrobiologie an der TU München, 1983 Promotion, 1983-1985 Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 1994 Habilitation für das Fach Pharmakologie und Toxikologie der medizinischen Fakultät der LMU München zum Thema Amalgam; 2002 Berufung zum C3 Univ.-Professor und zugleich Leiter der Abteilung Dental-Toxikologie an der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der LMU München, seit 2009 Stellv. Leiter der Arbeitsgruppe 'Verträglichkeit von Biomaterialien am Menschen (VERBIO)' und seit 2010 Leiter des Beratungszentrums für die 'Verträglichkeit von Zahnmaterialien (BZVZ)' an der LMU München; zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Toxikologie sowie zur Diagnostik und Therapie in der Umweltmedizin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel3
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
Benutzungshinweise10
1 Allgemeine Umweltmedizin11
1.1 Geschichte der Umweltmedizin11
1.1.1 Umweltkrisen in der Erdgeschichte11
1.1.2 Industrieunfälle und Umweltkatastrophen13
1.2 Grundlagen der Umweltmedizin16
1.2.1 Inhalte der Umweltmedizin16
1.2.2 Grundbegriffe der Umweltmedizin19
1.2.3 Methodische Ansätze21
1.3 Umweltmonitoring und Umweltanalytik23
1.3.1 Umweltmonitoring23
1.3.2 Umweltanalytik25
1.4 Grundlagen der Umwelttoxikologie32
1.4.1 Umwelttoxikologie32
1.4.2 Toxikodynamik37
1.4.3 Toxikokinetik39
1.4.4 Biometrie44
1.5 Testmethoden49
1.5.1 In-vivo-Methoden49
1.5.2 In-vitro-Methoden51
1.5.3 In-calculo-Methoden54
1.5.4 Weitere theoretische Methoden56
1.6 Epidemiologie in der Umweltmedizin58
1.6.1 Grundlagen der Epidemiologie58
1.6.2 Studientypen in der Epidemiologie61
1.7 Risiko in der Umweltmedizin63
1.7.1 Risk Assessment (Risikoabschätzung)63
1.7.2 Kontroverse Risikoabschätzungen67
1.8 Grenz- und Richtwerte71
1.8.1 Grenz- und Richtwerte in der Arbeitsmedizin71
1.8.2 Grenz- und Richtwerte in der Umweltmedizin74
1.9 Informationssysteme76
2 Umweltbelastungen81
2.1 Relevante Stoffgruppen81
2.1.1 Kohlenwasserstoffe81
Benzol81
Chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe83
Formaldehyd85
Pentachlorphenol88
Polychlorierte Dibenzodioxine und -furane90
Polychlorierte Biphenyle95
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe98
2.1.2 Metalle100
Aluminium100
Arsen103
Blei105
Cadmium108
Chrom (Cr)110
Kupfer (Cu)111
Nickel113
Platin-Metalle114
Quecksilber115
2.1.3 Weitere Stoffgruppen118
Anorganische Gase118
Asbest und Mineralfasern123
Biozide125
Nitrat, Nitrit, N-Nitrosoverbindungen130
Radioaktive Nuklide135
Mineralstoffe und Spurenelemente138
Staub und partikelförmige Emissionen140
Tabakrauch142
2.2 Umweltmedien144
2.2.1 Außenluft144
2.2.2 Innenraumluft147
2.2.3 Wasser149
2.2.4 Boden157
2.2.5 Abfall161
2.2.6 Bedarfsgegenstände163
2.2.7 Iatrogene Belastungen166
2.2.8 Gifte und Schadstoffe in Lebensmitteln170
2.2.9 Novel Food und Lebensmittelbestrahlung176
2.3 Umweltfaktoren178
2.3.1 Ionisierende Strahlung178
2.3.2 Nicht-ionisierende Strahlung183
2.3.3 Sinnesvermittelte Umweltfaktoren185
2.3.4 Wetter und Klima191
2.4 Ökotoxikologie193
3 Diagnostik in der Umweltmedizin197
3.1 Anamnese197
3.2 Diagnostische Methoden199
3.2.1 Grundlagen und allergologischeDiagnostik199
3.2.2 Lungenfunktionsprüfung202
3.2.3 Neurologische Diagnostik204
3.3 Human-Biomonitoring207
3.3.1 Grundlagen207
3.3.2 Analyseverfahren209
3.3.3 Bewertung211
3.4 Differenzialdiagnose umweltbedingter psychischer Störungen214
3.4.1 Grundlagen214
3.4.2 Umwelt- bzw. Vergiftungsangst216
3.4.3 Informationsstand und Persönlichkeit221
3.4.4 Psychogene Störungen223
3.5 Alternative Verfahren232
3.5.1 Komplementärmedizin232
3.5.2 Komplementärmedizinische Diagnostik235
3.6 Ermittlung von Umweltemittenten240
3.6.1 Grundlagen240
3.6.2 Methoden240
4 Umweltbedingte Störungen beim Menschen245
4.1 Funktionsstörungen von Organsystemen245
4.1.1 Respirationstrakt245
4.1.2 Blut und blutbildende Organe249
4.1.3 Herz und Kreislauf252
4.1.4 Gastrointestinaltrakt (GIT)254
4.1.5 Leber256
4.1.6 Niere259
4.1.7 Immunsystem261
4.1.8 Haut264
4.1.9 Nervensystem266
4.1.10 Sinnesorgane268
4.1.11 Reproduktion271
4.2 Umweltmedizinische Symptomkomplexe273
5 Therapie in der Umweltmedizin289
5.1 Kausaltherapie in Schul- und Alternativmedizin289
5.2 Umwelterkrankungen erkennen und behandeln291
5.2.1 Grundlagen medikamentöser Therapie291
5.2.2 Antidota: Chelatbildner294
5.2.3 Andere Antidota und andere Medikationen296
5.3 Therapie allergischer Erkrankungen298
Pollenallergie („Heuschnupfen“)301
Hausstauballergie301
Insektenstichallergie303
Tierhaarallergie303
Schimmelpilzallergie303
Nahrungsmittelallergie304
Medikamentenallergie305
Allergenes Kontaktekzem306
Berufsallergie306
Sonnen-(Photo-)allergie306
Neurodermitis (endogenes Ekzem)308
Allergie auf Tabakrauch308
Therapeutische Grundlagen308
Hyposensibilisierung310
Medikamentöse Therapie310
Alternative und zukünftige Therapieformen313
5.4 Psychotherapie313
Psychotherapeutische Verfahren316
Verhaltenstherapie321
5.5 Therapie unspezifischer Beschwerden325
5.5.1 Alternative und schulmedizinische Therapieansätze325
5.5.2 Placebo327
5.6 Alternativmedizinische Therapien330
5.6.1 Klassische Naturheilverfahren330
5.6.2 Erweiterte Naturheilverfahren337
5.6.3 Naturheilkundliche Außenseitermethoden340
5.7 Umstrittene Behandlungsmethoden342
5.8 Umstrittene Außenseitermethoden344
5.9 Eliminierung von Umweltemittenten347
6 Übergreifende umweltmedizinische Aspekte353
6.1 Risikogruppen in der Umweltmedizin353
6.2 Weiterbildung zum Umweltmediziner355
6.3 Aufgaben des Umweltmediziners357
6.3.1 Grundlagen357
6.3.2 Gesundheits- und Umweltschutz in Zusammenarbeit mit den Behörden358
6.3.3 Voraussetzungen des Umweltmediziners358
6.4 Die Rolle öffentlicher Medien360
6.5 Gesundheits- und Umweltschutz362
6.5.1 Vorbeugender Gesundheitsschutz362
6.5.2 Wasser368
6.5.3 Abfall373
6.5.4 Energie375
6.6 Umweltrelevante Rechtsgebiete380
Glossar383
Literatur409
Sachverzeichnis411
Dank435
Adressen437

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...