Sie sind hier
E-Book

Spezielle didaktische Ansätze. Outdoor-Training, das Prinzip der 'Vollständigkeit von Aufgabenstellungen', das Konzept des gleichberechtigten Vergleichens, die 'Big Five'

AutorDaniela Nöllert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783668535268
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen von speziellen didaktischen Ansätzen werden hier vier große Themen umrissen: Outdoor-Training, das Prinzip der 'Vollständigkeit von Aufgabenstellungen', das Konzept des gleichberechtigten Vergleichens und die 'Big Five'. Outdoor-Trainings sind berufliche Weiterbildungsmaßnahmen, die sowohl außerhalb des Arbeitsplatzes als auch außerhalb geschlossener Räume stattfinden. Ziel ist es dabei, dass sich die Teilnehmer mit natürlichen Bedingungen und Herausforderungen, meist in einer Gruppe, auseinandersetzen müssen. Im Speziellen werden mit dieser Form des Trainings mehrere Bereiche der Teilnehmer angesprochen. Dazu gehört zum einen die Psychomotorik bzw. die körperliche Belastbarkeit. Durch die Erfahrungen im Bewegen in der freien Natur wird körperliche Belastbarkeit vorausgesetzt und aber auch die Möglichkeit geschaffen, diese zu trainieren. In der beruflichen Weiterbildung als auch in der Berufsbildung trifft man immer wieder auf den Begriff der Handlungsorientierung als einem didaktischen Prinzip. Dabei geht es vorwiegend um die Vermittlung von beruflich relevantem Handlungswissen an Hand von komplexen Aufgabenstellungen. Hier kommt dem Prinzip der 'Vollständigkeit von Aufgabenstellungen' zentrale Bedeutung zu. Dieses Prinzip wird hier erläutert und seine Voraussetzungen und Konsequenzen anhand von Beispielen aus beruflichen Lernbereichen dargelegt. Es folgt eine kurze Darlegung des Konzepts des gleichberechtigten Vergleichens uns eine Analyse dessen systemisch-konstruktivistischen Begründungen und potenzialerschließenden Möglichkeiten. Hier wird zugleich demonstriert, wie der gleichberechtigende Vergleich in Lehr- Lern-Situationen wirksam werden kann. Hinsichtlich der 'Big Five', die als relativ stabile Persönlichkeitsmerkmale bekannt sind, wird anhand ausgewählter Beispiele erläutert, welcher Umgang mit normativen und nicht-normativen Lebensereignissen zu erwarten ist, wenn der Betreffende entweder ausgeprägt extrovertiert oder sehr introvertiert ist. Zusätzlich wird auf das Persönlichkeitsmerkmal 'Offenheit für Erfahrungen' eingegangen und Überlegungen angestellt, welcher Umgang mit Lebensereignissen jeweils naheliegt, wenn jemand sehr offen oder wenn er sehr verschlossen gegenüber neuen Erfahrungen ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...