Sie sind hier
E-Book

Das Internet of Things. Ein Literatur Review zum aktuellen Forschungsstand

AutorAyhan Polat
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl75 Seiten
ISBN9783668536494
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, den Forschungsstand des Internet of Things zu ermitteln und die dominierenden, fehlenden oder neu aufkommenden Forschungsströme im Bereich des Internet of Things resümierend wiederzugeben. Der dargestellte Forschungsstand bezieht sich dabei hauptsächlich auf die aktuellen Erkenntnisse der Topjournale und Konferenzen. Um eine Grundstruktur zu schaffen, stützt sich die vorliegende Arbeit auf drei Literaturübersichten von Atzori /Iera /Morabito, Li /Da Xu /Zhao und Whitmore /Agarwal /Da Xu. Diese wurden ausgewählt, da sie außerdem in der aktuellen Literatur als wesentliche Grundlage für Forschungsanstrengungen im Bereich Internet of Things dienen. Den Begriff Internet of Things prägte schon Ende der 1990er Jahre ein Forscher vom Massachusetts Institute of Technology namens Kevin Ashton, als er zum ersten Mal über den autonomen Datenaustausch zwischen Maschinen referierte. Bis dahin hat grundsätzlich der Mensch die Informationen und Anweisungen an den Computer oder in das Internet eingegeben. Ashton sah damals schon genau darin das Problem, denn der Mensch ist begrenzt in seiner Zeit, Aufmerksamkeit und Genauigkeit. Wenn der Computer stattdessen selbstständig die Daten in unserer Umwelt erfasst, steigt die Effektivität der Arbeitsweise des Menschen. Der Begriff Internet of Things bezieht sich auf ein Netz von physischen Objekten, wie Geräten, Fahrzeugen, Gebäuden oder anderen Gegenständen, die mit Elektronik, Software, Sensoren und Netzwerkkonnektivität ausgestattet sind. Damit sind die Objekte in der Lage, Daten zu sammeln und auszutauschen. Das Konzept des Internet of Things geht über die bekannten Verbindungen mit dem Internet von Smartphones, Tablets und anderen Computergeräten, um sich zu identifizieren und den Datenaustausch zu ermöglichen, hinaus. Dieses Konzept wird mittlerweile in alltägliche Gegenstände implementiert, sodass eine Konnektivität von Automobilen, Haushaltsgeräten und sogar ganzen Städten besteht. Das Forschungsrahmenprogramm 'European Research Cluster on the Internet of Things' ist ein von der Europäischen Union finanziertes Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, eine einheitliche Vision der Internet-of-Things-Technologie zu definieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...