Sie sind hier
E-Book

Der Bruch von Erwartungshaltungen im Alltag. Ein soziologisches Krisenexperiment mit Blick auf Goffman und Garfinkel

VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl59 Seiten
ISBN9783668547063
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophisches Institut I), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus in dieser Arbeit liegt auf den Normbruch mit Hinblick auf die Autoren Garfinkel und Goffman, wobei sich explizit mit folgender Frage befasst werden soll: Welche Konflikte entstehen, wenn Erwartungshaltungen im Alltag gebrochen werden und welche Folgen entstehen dadurch für das erwartende Individuum? Um die Forschungsfrage angemessen beantworten zu können, soll zu Beginn der Arbeit der theoretische Zugang zur Thematik erläutert werden. Zunächst wird die von Werner Zimmermann begründete Theorie der Warteschlange dargestellt, um ein theoretisches Grundgerüst für die nachfolgende Erhebung zu schaffen. Anschließend sollen zwei Autoren, Harold Garfinkel und Erving Goffman herangezogen werden. Einige wesentlichen Elemente der Theorien von Goffman und Garfinkel sollen dargestellt und anschließend einige ihrer Annahmen, die mit dieser Arbeit in Zusammenhang stehen, detaillierter erläutert werden. Es wird sepziell auf die Aktualität der Ethnomethodologie eingegangen um einen ganzheitlicheren Überblick über die Thematik zu erlangen, außerdem wird auch die Relevanz erläutert, die die Theorie Goffmans und Garfinkels in Bezug auf soziale Normen aufweist und expliziert, wieso Goffmans und Garfinkels Annahmen zueinander in Relation gesetzt werden sollen. Im Rahmen der Arbeit werden Krisenexperimente in Bezug auf Warteschlangen angewendet. Es handelt sich dabei um ein Experiment zum Schlangestehen an Kassen, durchgeführt in verschiedenen Supermärkten und Drogeriemärkten in den Städten Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt und Pocking in Niederbayern. Dokumentiert wird das Verhalten der Versuchspersonen anhand eines standardisierten Beobachtungsbogens, der anhand vorher definierter Kriterien Wortwechsel, Mimik und Bewegungsabläufe der Interaktionssequenzen festhält, um diese dann rekonstruktiv zu interpretieren. Anschließend sollen die Ergebnisse dargestellt und die wesentlichen Aussagen der Arbeit zusammengefasst werden. Mögliche offen stehende Fragen werden genannt und die Thematik in einen größeren soziologischen Rahmen gefasst. Zunächst soll auf die theoretischen Grundüberlegungen der Arbeit eingegangen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...