Vorwort des Autors | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Über den Autor | 20 |
Abbildungsverzeichnis | 21 |
Tabellenverzeichnis | 24 |
Teil I Verständnis von Führung – Wer führt wen,warum, wozu und wohin? | 25 |
1 Wie es dazu kam – Die Entstehung von Führung als Resultat gesellschaftlicher Entwicklung | 26 |
Zusammenfassung | 26 |
1.1Organisation und Macht – Führungsansätze im Laufe der Geschichte | 26 |
1.1.1Jäger und Sammler – Gesellschaftliche Arbeitsteilung | 27 |
1.1.2Agrargesellschaften – Quantitatives Denken und Zahlensymbole | 28 |
1.1.3Stellvertretende Gesellschaftsplanung – Von Stadtstaaten und Großreichen bis zum Beginn des Industriekapitalismus | 28 |
1.1.4Entwicklung der Erwerbsarbeit – Führung als Transformationsfaktor zwischen Arbeitsvermögen und Arbeitsleistung | 29 |
1.1.5Industrielle Arbeitsteilung | 30 |
1.1.5.1 Horizontale Arbeitsteilung | 32 |
1.1.5.2 Vertikale Arbeitsteilung | 32 |
1.1.6Taylorismus – Die Geburtsstunde des Managements | 33 |
1.1.6.1 Die Ausgangslage – (Arbeits-)Wissen ist Macht | 34 |
1.1.6.2 Taylors Lebensaufgabe – Unterbindung der systematischen Bummelei | 34 |
1.1.6.3 Taylors Lebenswerk – Standardisierung und vertikale Arbeitsteilung | 35 |
1.1.6.4 Enteignung des Arbeitswissens – Das Management wird aus der Taufe gehoben | 36 |
1.1.6.5 Taylor heute? | 38 |
1.1.6.6 Taylor und die Digitalisierung | 38 |
1.1.7Bürokratie – Taylorismus für die Angestellten | 39 |
1.1.7.1 Theorie der Bürokratie von Max Weber | 39 |
1.1.7.2 Kennzeichen der Arbeitsorganisation nach dem Bürokratie-Ansatz | 39 |
1.1.7.3 Bürokratie heute? | 40 |
1.1.8Motivationstheorien – Führung und Bedürfnisse | 41 |
1.1.8.1 Der Mensch als Bedürfnisträger | 41 |
1.1.8.2 Der Human-Relations-Ansatz (1930er Jahre) | 42 |
1.1.8.3 Die Human-Resources-Variante (1950er Jahre) | 43 |
1.1.9Interaktionsansätze – der Mensch als Sinnsucher | 43 |
1.1.9.1 Die organisationskulturelle Variante | 43 |
1.1.9.2 Die mikropolitische Variante | 44 |
1.1.9.3 Was bedeuten interaktionsorientierte Ansätze heute? | 45 |
1.2Was lehrt uns die Geschichte der Führungsansätze? | 45 |
1.3Menschenbilder – Wie ist der Mensch und wie lässt er sich am besten führen? | 46 |
1.3.1Menschenbilder nach Edgar Schein | 48 |
1.3.2Tayloristisches Menschenbild | 49 |
1.3.3Theorien über den Menschen von McGregor | 50 |
1.3.4Menschenbild der Humanistischen Psychologie | 51 |
1.4Führungsstile – Wie soll die ideale Führungskraft sein und wie soll sie sich verhalten? | 53 |
1.4.1Eigenschaftsansätze – Haben Führungskräfte besondere Eigenschaften? | 54 |
1.4.2Verhaltensansätze – Was tut eine gute Führungskraft? | 55 |
1.4.2.1 Führungsgitter | 56 |
1.4.2.2 Situatives Führen | 57 |
1.4.2.3 Transformationale Führung | 58 |
1.5Die Verhältnisse prägen den Menschen – und umgekehrt | 60 |
1.5.1Typ A-Unternehmen | 60 |
1.5.2Typ B-Unternehmen | 61 |
1.5.3Unternehmen zwischen Typ A und Typ B | 62 |
Literatur | 63 |
2 Warum die Menschen das mitmachen – Führung als soziale Konstruktion | 65 |
Zusammenfassung | 65 |
2.1Beziehung führt | 66 |
2.2Archetypen | 67 |
2.2.1DER DA OBEN… der Archetyp Vater | 67 |
2.2.2KÄMPFE FÜR UNS… der Archetyp Held | 68 |
2.2.3ERRETTE UNS… Charismatische Führungskräfte und der Archetyp Heilsbringer | 70 |
2.3Führung in Clinch und Teufelskreis | 70 |
2.3.1Das Modell menschlichen Verhaltens in Sozialen Systemen | 72 |
2.3.2Führung als Soziale Konstruktion | 77 |
Literatur | 78 |
3 Paradigmenwechsel? Wie geht es nun weiter mit Führen und geführt werden? | 80 |
Zusammenfassung | 80 |
3.1„Digital Economy“ | 81 |
3.1.1Technik als Subjekt? | 81 |
3.1.2„Evangelismus“ | 84 |
3.1.3Veränderung der Arbeit in der „Digital Economy“ | 85 |
3.1.3.1 Arbeit 4.0 | 86 |
3.1.3.2 Zukunft der Arbeit – Clickworker und New Work? | 86 |
3.1.4Führung in der „Digital Economy“ – Alter Wein in neuen Schläuchen! | 88 |
3.2Das Projekt „Forum Gute Führung“ – Diskursive Erarbeitung von Führungsleitlinien | 89 |
3.2.1Das Projekt | 90 |
3.2.2Die Wertewelt-Studie | 90 |
3.2.2.1 Zehn Kernaussagen | 91 |
3.2.2.2 Fünf Führungstypen | 92 |
3.2.2.3 Der Weg in die Zukunft | 93 |
Literatur | 94 |
Teil II Führung heute – Was wird von Führungskräften erwartet? | 96 |
4 Was ist Führung und was ist eine Führungskraft? | 97 |
Zusammenfassung | 97 |
4.1Führung | 98 |
4.2Führungskräfte | 99 |
4.2.1Die Führungskraft als Vorgesetzter | 100 |
4.2.2Die Führungskraft als Partner in sozialen Beziehungen | 100 |
4.2.3Die Führungskraft als Gestalter von Unternehmensstruktur und -kultur | 101 |
Literatur | 102 |
5 Wie man Führungskraft wird – Das Casting | 103 |
Zusammenfassung | 103 |
5.1Eignungsdiagnostik | 105 |
5.2Persönlichkeitstests | 105 |
5.3Assessment Center und Development Center | 106 |
Literatur | 108 |
Teil III Motivation, Verantwortung,Haltung, Kommunikation – Reflexionsfelderfür personale Führung | 109 |
6 Wie funktionieren Motivation und Motivierung? | 111 |
Zusammenfassung | 111 |
6.1Theorien zur Motivation | 111 |
6.1.1Begriffsklärungen | 111 |
6.1.1.1 Motivation vs. Motivierung | 112 |
6.1.1.2 Intrinsisch vs. Extrinsisch | 113 |
6.1.2Die Hierarchie der Bedürfnisse nach Maslow: Von Luft und Liebe in die Selbstverwirklichung | 113 |
6.1.2.1 Die Bedürfnisebenen | 115 |
6.1.2.2 Relevanz der Bedürfnistheorie von Maslow für Führungskräfte | 118 |
6.1.3Alderfer’s ERG-Theorie: Von der Frustrations-Regression zur Befriedigungs-Progression | 119 |
6.1.3.1 Die Thesen | 119 |
6.1.3.2 Relevanz der Theorie von Alderfer für Führungskräfte | 120 |
6.1.4Bedürfnisse nach McClelland: Leistung, Beziehung, Macht | 120 |
6.1.4.1 Das Modell | 121 |
6.1.4.2 Relevanz der Theorie von McClelland für Führungskräfte | 121 |
6.1.5Herzberg’s Zwei-Faktoren-Theorie: Motivatoren und Hygienefaktoren | 121 |
6.1.5.1 Das Modell | 122 |
6.1.5.2 Relevanz der Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg für Führungskräfte | 122 |
6.1.6Prozesstheorien: Erwartungen, Ziele, Reaktanz und Gerechtigkeit | 123 |
6.1.6.1 Erwartungstheorien | 123 |
6.1.6.2 Zieltheorien | 124 |
6.1.6.3 Reaktanztheorie | 125 |
6.1.6.4 Gleichheitstheorie | 126 |
6.2Anreizsysteme | 126 |
6.2.1Belohnung und Bedrohung | 126 |
6.2.1.1 Belohnung | 126 |
6.2.1.2 Bedrohung | 127 |
6.2.2Leistungsabhängige Vergütung | 128 |
6.2.2.1 Steigerung des Unternehmenserfolgs durch leistungsabhängige Vergütung? | 129 |
6.2.3Lob vs. Anerkennung – Das Prinzip Augenhöhe | 131 |
6.2.3.1 Wer lobt, schwingt sich auf | 131 |
6.2.3.2 Loben ist kontraproduktiv | 133 |
6.2.3.3 Anerkennung ist ein Grundbedürfnis | 133 |
6.2.3.4 Anerkennung statt Lob | 133 |
6.3Was können Führungskräfte tun? | 134 |
6.3.1Leistungsverhalten verbessern | 135 |
6.3.2Leistungsbedingungen verbessern | 135 |
6.3.3Leistungsfähigkeit entwickeln | 138 |
6.3.4Leistungsbereitschaft fördern | 142 |
Literatur | 145 |
7 Was bedeuten Verantwortung und Selbstverantwortung für eine Führungskraft? | 147 |
Zusammenfassung | 147 |
7.1Verantwortung | 148 |
7.2Selbstverantwortung | 149 |
7.2.1Wählen: Unsere guten Gründe erkennen | 151 |
7.2.2Wollen: Change it, leave it or love it | 152 |
7.2.3Antworten: Unsere Sicht der Dinge | 154 |
7.2.3.1 Konstruierte Wirklichkeit | 154 |
7.2.3.2 Verstehen ist unwahrscheinlich | 156 |
7.2.3.3 Verantwortung für die Interaktionen übernehmen | 156 |
7.3Commitment | 157 |
7.3.1Rationale Angebote | 157 |
7.3.2Emotionale Angebote | 158 |
7.3.2.1 Commitment entsteht in den Herzen der Mitarbeiter | 159 |
7.3.2.2 Commitment – Tue es mit ganzem Herzen! | 159 |
7.3.2.3 Wir tun es für uns! | 159 |
7.4Was können Führungskräfte tun? | 159 |
7.4.1Mitarbeiter in die Selbstverantwortung führen! | 159 |
7.4.1.1 Führungsaufgabe: Loslassen | 160 |
7.4.1.2 Führungsaufgabe: Machen lassen | 160 |
7.4.1.3 Führungsaufgabe Rahmenbedingungen schaffen | 161 |
7.4.1.4 Führungsaufgabe Fehlerkultur | 161 |
7.4.2Vorbildfunktion? | 162 |
7.4.2.1 Fachliches Vorbild | 162 |
7.4.2.2 Menschliches Vorbild | 162 |
7.4.3Umgang mit selbstverantwortlichen Mitarbeitern | 162 |
7.4.3.1 Belohnung und Bestrafung vermeiden | 163 |
7.4.3.2 Feedback und Konfrontation statt Kritik | 163 |
Literatur | 164 |
8 Kommunikation und Gesprächsführung | 165 |
Zusammenfassung | 165 |
8.1Grundlagen der Kommunikation | 165 |
8.1.1Was ist und wie funktioniert Kommunikation? | 166 |
8.1.2Das Nachrichtenquadrat | 168 |
8.1.3Der vierohrige Empfänger | 169 |
8.1.4Das Modell der Kommunikationspsychologie | 170 |
8.1.5Das Teufelskreis-Schema | 171 |
8.1.5.1 Das System Zweierbeziehung | 171 |
8.1.5.2 Der einfache Teufelskreis | 171 |
8.1.5.3 Horizontale Kommunikation | 173 |
8.2Kommunikationsstile – Wer passt zu wem? | 173 |
8.2.1Der bedürftig-abhängige Stil | 175 |
8.2.2Der helfende Stil | 176 |
8.2.3Der selbstlose Stil | 177 |
8.2.4Der aggressiv-entwertende Stil | 178 |
8.2.5Der sich beweisende Stil | 178 |
8.2.6Der bestimmend-kontrollierende Stil | 179 |
8.2.7Der sich distanzierende Stil | 180 |
8.2.8Der mitteilungsfreudig-dramatisierende Stil | 182 |
8.3Transaktionsanalyse – Entscheiden Sie selbst, ob Sie das Angebot annehmen | 183 |
8.3.1Die Ich-Zustände | 183 |
8.3.1.1 Das Eltern-Ich | 184 |
8.3.1.2 Das Kindheits-Ich | 185 |
8.3.1.3 Das Erwachsenen-Ich | 185 |
8.3.2Das funktionale Ich-Zustandsmodell | 186 |
8.3.2.1 Kritisches Eltern-Ich | 186 |
8.3.2.2 Nährendes Eltern-Ich | 187 |
8.3.2.3 Freies Kindheits-Ich | 187 |
8.3.2.4 Angepasstes Kindheits-Ich | 187 |
8.3.2.5 Rebellisches Kindheits-Ich | 187 |
8.3.2.6 Erwachsenen-Ich | 188 |
8.3.3Transaktionen | 189 |
8.3.3.1 Komplementäre Transaktionen | 189 |
8.3.3.2 Gekreuzte Transaktionen | 191 |
8.3.3.3 Verdeckte Transaktionen | 195 |
8.3.4Grundpositionen | 197 |
8.3.4.1 Bezugsrahmen, Grundbotschaften und Grundüberzeugungen | 197 |
8.3.4.2 Das Modell der vier Lebensanschauungen | 197 |
8.3.4.3 Umgang mit den Grundpositionen | 199 |
8.3.4.4 Re-Definieren | 199 |
8.3.4.5 Psychologische Spiele | 201 |
8.4Gesprächsführung verstehen | 203 |
8.4.1Grundregeln wertschätzender Gesprächsführung | 204 |
8.4.2Leitfaden Mitarbeitergespräche | 208 |
8.4.2.1 Vorbereitung auf das Mitarbeitergespräch | 209 |
8.4.2.2 Gesprächseröffnung | 210 |
8.4.2.3 Situationsanalyse | 211 |
8.4.2.4 Zielfindung und Zielvereinbarung | 212 |
8.4.2.5 Maßnahmenplanung | 213 |
8.4.2.6 Abschluss und Bilanz | 213 |
8.5Gesprächstechniken | 214 |
8.5.1Überzeugend argumentieren | 215 |
8.5.1.1 Auseinandersetzung mit Argumenten unserer Gesprächspartner | 215 |
8.5.1.2 Aufbau überzeugender Argumentation | 217 |
8.5.2Das Feedback-Gespräch | 218 |
8.5.2.1 Warum und wie soll Feedback gegeben werden? | 218 |
8.5.2.2 Führungskräfte-Feedback | 220 |
8.5.3Small Talk | 222 |
8.5.4Sich gegen Angriffe wehren | 223 |
8.5.4.1 Schlagfertig sein | 223 |
8.5.4.2 Zum produktiven Gespräch zurückkehren | 224 |
8.5.4.3 Manipulative Scheinargumente erkennen | 226 |
8.5.4.4 Rhetorische Tricks durchschauen | 226 |
8.5.4.5 Killerphrasen begegnen | 229 |
Literatur | 229 |
Teil IV Werte, Macht, Change,Arbeitsbeziehungen, Gesundheit – Reflexionsfelder für die strukturelle Führung | 230 |
9 Führen mit Werten | 231 |
Zusammenfassung | 231 |
9.1Warum Führen mit Werten? | 231 |
9.2Führungskräftebefragung 2016 | 233 |
9.3Führen mit Werten in der Bundeswehr | 235 |
9.3.1Auftragstaktik | 237 |
9.3.2Koblenzer Entscheidungscheck | 238 |
9.4Das Parlament der Weltreligionen und das Projekt Weltethos von Hans Küng | 238 |
9.5Die sieben Primärwerte | 240 |
9.5.1Gerechtigkeit | 240 |
9.5.1.1 Juristische Gerechtigkeit | 240 |
9.5.1.2 Soziale Gerechtigkeit | 241 |
9.5.1.3 Sich selbst gerecht werden | 242 |
9.5.2Tapferkeit | 243 |
9.5.3Maß | 243 |
9.5.4Klugheit | 244 |
9.5.5Glaube und Vertrauen | 244 |
9.5.6Hoffnung | 245 |
9.5.7Liebe | 245 |
Literatur | 245 |
10 Mikropolitik – Umgang mit Macht in Organisationen | 247 |
Zusammenfassung | 247 |
10.1Mikropolitik im Unternehmensalltag | 247 |
10.2Grundlagen zum Verständnis von Mikropolitik im Unternehmen | 249 |
10.2.1Was ist Mikropolitik? | 249 |
10.2.2Führung und Mikropolitik | 250 |
10.2.3Unternehmensziele und Mikropolitik | 251 |
10.2.3.1 Anspruchsgruppen | 252 |
10.2.3.2 Formalziele | 252 |
10.2.3.3 Kerngruppe | 254 |
10.2.4Mikropolitik als Ursache des Wandels | 254 |
10.3Mikropolitische Analyse | 255 |
10.4Mikropolitische Spiele | 261 |
Literatur | 263 |
11 Changemanagement und Führen von Veränderungen | 265 |
Zusammenfassung | 265 |
11.1Antriebskräfte des Wandels in Unternehmen | 265 |
11.1.1Wandel durch Strukturation | 266 |
11.1.2Wandel durch Mikropolitik | 272 |
11.1.3Wandel durch Anpassung an veränderte externe Rahmenbedingungen | 273 |
11.2Management von Veränderungsprozessen | 274 |
11.2.1Aufgabe von Changemanagement: Gestaltung der Wandlungsprozesse im Unternehmen | 274 |
11.2.2Das Phänomen des Wandels – kaum gestellte Fragen | 275 |
11.2.3Wandlungsbedarf erkennen | 277 |
11.2.4Wandlungsfähigkeit analysieren und herstellen | 278 |
11.2.5Wandlungsbereitschaft erzielen | 278 |
11.2.6Vorgehensmodell für Veränderungsprojekte | 280 |
11.3Führung in Veränderungsprozessen | 286 |
11.3.1Führungssysteme in Veränderungsprozessen | 286 |
11.3.1.1 Anreizsysteme | 286 |
11.3.1.2 Personalentwicklungssysteme | 287 |
11.3.2Personale Führung von Veränderungsprozessen | 287 |
11.3.2.1 Lehren aus der Strukturationstheorie für die personale Führung | 288 |
11.3.2.2 Führung als Richtungsgeber, Coach und Moderator | 288 |
11.3.2.3 Produktiver Umgang mit Widerstand | 289 |
11.3.3Und die Führungskraft selbst? | 290 |
Literatur | 291 |
12 Arbeitsbeziehungen und Mitbestimmung | 292 |
Zusammenfassung | 292 |
12.1Industrielle Beziehungen | 292 |
12.1.1Arbeitsbeziehungen | 293 |
12.1.2Akteure | 294 |
12.1.3Employee Relations und Human Resource Management | 295 |
12.1.4Employee-Relations-Policies | 298 |
12.1.5Vertrauenskultur und der Psychologische Vertrag | 299 |
12.2Regelung der Arbeitsbeziehungen durch das Arbeitsrecht | 301 |
12.2.1Systematik des Arbeitsrechts | 302 |
12.2.1.1 Begriffe | 302 |
12.2.1.2 Deutsches Arbeitsrecht | 304 |
12.2.2Ebenen des Arbeitsrechts | 307 |
12.2.3Individuelles Arbeitsrecht | 307 |
12.2.3.1 Arbeitsvertragsrecht | 308 |
12.2.3.2 Arbeitsschutzrecht | 311 |
12.2.4Kollektives Arbeitsrecht | 314 |
12.2.5Tarifvertragsrecht | 315 |
12.2.6Betriebliche Mitbestimmung | 319 |
12.2.6.1 Der Betriebsrat | 320 |
Stellung und Organisation des Betriebsrats | 320 |
12.2.6.2 Aufgaben des Betriebsrats nach dem Betriebsverfassungsgesetz | 322 |
12.2.6.3 Kompetenzen des Betriebsrats bei der Erfüllung seiner Aufgaben | 323 |
12.2.6.4 Mitwirkungsrechte des Betriebsrats nach dem Betriebsverfassungsgesetz | 323 |
12.2.6.5 Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats – wesentliche Mitbestimmungsfelder | 324 |
12.2.6.6 Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats – Verfahren | 328 |
12.2.6.7 Betriebsvereinbarung | 329 |
12.2.6.8 Einigungsstelle | 329 |
12.2.6.9 Beispiel: Mitbestimmung bei der Einführung von technischen Systemen | 330 |
12.2.6.10 Gerichtsverfahren bei der Verletzung von Mitbestimmungsrechten | 332 |
12.2.6.11 Beispiel einer misslungenen SAP-Einführung | 333 |
Literatur | 336 |
13 Gesundheitsorientierte Führung | 338 |
Zusammenfassung | 338 |
13.1Leistungsminderung durch Krankheit, Beschwerden, Probleme und Sorgen | 338 |
13.1.1Die Symptom-Perspektive | 339 |
13.1.2Ursachen für Leistungsminderung | 339 |
13.1.2.1 Faktoren im Untergrund | 339 |
13.1.2.2 Auswirkungen von Erwartungen und Druck | 342 |
13.2Was können Unternehmen tun? | 343 |
13.2.1Gesetzliche Pflichten | 344 |
13.2.1.1 Arbeitsschutzrecht | 344 |
13.2.1.2 Gefährdungsbeurteilung | 345 |
13.2.1.3 Psychische Gefährdungsbeurteilung | 346 |
13.2.2Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) | 347 |
13.2.3Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) | 349 |
13.2.3.1 Die DIN SPEC 91020 | 349 |
13.2.3.2 Was tun? BGM-Strategie als Change-Prozess | 350 |
Literatur | 351 |
Teil V Fazit | 353 |
14 Das Phänomen Führung – Herkunft und Ideologie heutigen Führungsverständnisses | 354 |
Zusammenfassung | 354 |
14.1Wie es dazu kam – Die Entstehung von Führung als Resultat gesellschaftlicher Entwicklung | 354 |
14.2Warum die Menschen das mitmachen – Führung als soziale Konstruktion | 355 |
14.3Was ist Führung und was ist eine Führungskraft? | 356 |
Literatur | 357 |
15 Reflexionsfelder für die personale Führung | 358 |
Zusammenfassung | 358 |
15.1Motivation und Motivierung | 358 |
15.2Verantwortung und Selbstverantwortung | 360 |
15.3Kommunikation und Gesprächsführung | 361 |
16 Reflexionsfelder für die strukturelle Führung | 362 |
Zusammenfassung | 362 |
16.1Führen mit Werten | 362 |
16.2Mikropolitik – Umgang mit Macht in Organisationen | 363 |
16.3Changemanagement und Führen von Veränderungen | 364 |
16.4Arbeitsbeziehungen | 365 |
16.5Regelung der Arbeitsbeziehungen durch das Arbeitsrecht | 366 |
16.6Gesundheitsorientierte Führung | 367 |
Sachverzeichnis | 370 |