Inhaltsverzeichnis | 5 |
Auswertung qualitativer Daten in der Kommunikationswissenschaft | 9 |
1Einleitung | 9 |
2Struktur des Sammelbandes | 11 |
3Die Beiträge in diesem Band | 11 |
Literatur | 18 |
Teil I Methodologische Positionen | 19 |
Wenn sie wissen was sie tun … aber nicht unbedingt warum. Anmerkungen zu Methodik, Erkenntnisinteresse und Folgen für Ausbildung und Innovation | 20 |
1Vorbemerkungen | 20 |
2Einige Selbstverständlichkeiten, an die bisweilen erinnert werden sollte | 25 |
3Schlussbemerkungen | 31 |
Literatur | 33 |
Zwischen „gone native“ und „eine von uns“: Reflexionen zu etischer und emischer Positionierung zum Forschungsfeld | 35 |
1Einleitung | 35 |
2Im Spannungsfeld von emisch und etisch | 36 |
3Die Positionierung von Forschenden bei der Datenauswertung | 38 |
4Wissenschaftskontext und Übertragbarkeit auf weitere Aspekte | 42 |
Literatur | 44 |
Welchen Mehrwert haben qualitative Typologien jenseits einer bloßen Klassifizierung? Zu Handlungsempfehlungen und theoriebildenden Kombinationen von Typologien | 46 |
1Einleitung | 46 |
2Welchen Mehrwert haben qualitative Typologien? | 48 |
2.1Klassifizieren, Verstehen und Erklären mit Hilfe von Typologien | 48 |
2.2Univariat-teleologische Schlussfolgerungen aus einer Typologie | 52 |
2.3Multivariat-theoriebildende Schlussfolgerungen aus mehreren Typologien | 53 |
3Fazit | 57 |
Literatur | 59 |
Teil II Auswertung von Interviews | 62 |
Prozessorientierte Auswertung von qualitativen Interviews mit Atlas.ti und der Grounded Theory | 63 |
1Einleitung | 63 |
2Offenes, induktives Codieren | 65 |
3Axiales Codieren | 67 |
4Selektives Codieren | 69 |
5Transparenz in der qualitativen Forschung sichern | 71 |
Literatur | 72 |
Medienalltag verstehen. Auswertungsstrategien der Grounded Theory und der Heuristischen Sozialforschung für multi-methodische Analysen der Medienkommunikation in alltäglichen Lebenswelten | 73 |
1Einleitung | 73 |
2Auswertungsstrategien der Grounded Theory und der Heuristischen Sozialforschung | 74 |
2.1Sampling | 76 |
2.2Kodierverfahren | 76 |
3Anwendung und Dokumentation | 78 |
3.1Medien im Alltag von Paaren | 78 |
3.2Hier und dort zugleich | 79 |
4Fazit | 82 |
Literatur | 82 |
Blickpunkt Netzwerk. Die Auswertung qualitativer Netzwerkanalysen | 85 |
1Einleitung | 85 |
2Theoretische Kategorien der Netzwerkanalyse | 86 |
2.1Akteure | 88 |
2.2Beziehungen | 88 |
2.3Netzwerkstrukturen und Netzwerkdynamiken | 90 |
2.4Kontexte | 91 |
3Auswertungsschritte | 92 |
3.1Rückbesinnung auf die theoretischen Kategorien | 92 |
3.2Close Reading | 92 |
3.3Thematisches/Theoretisches Codieren | 94 |
3.4Ego-zentrierte Netzwerke | 94 |
3.5Typologisierung der Beziehungen | 95 |
3.6Visualisierung des Netzwerkes | 96 |
4Fazit | 97 |
Literatur | 98 |
Teil III Auswertung von Gruppendiskussionen | 101 |
Die Gruppe als Untersuchungseinheit. Anforderungen an die Auswertung von Gruppendiskussionen als Methode zur Erfassung von Medienrezeption in Realgruppen | 102 |
1Medienrezeption in Gruppen – ein alltägliches Phänomen | 102 |
2Gruppeneinflüsse und -prozesse in den kommunikativen Phasen | 103 |
2.1Präkommunikative Phase | 103 |
2.2Kommunikative Phase | 103 |
2.3Postkommunikative Phase | 104 |
3Zum Begriff der Realgruppe | 104 |
4Erfassung von Gruppeneinflüssen und -prozessen in der Gruppendiskussion | 106 |
4.1Die Gruppendiskussion macht die Gruppe ‚sichtbar‘ | 107 |
4.2Gruppen statt Individuen als Untersuchungseinheit | 108 |
5Anforderungen an die Auswertung | 109 |
6Praktisches Beispiel: Kino – Rezeption im sozialen Kontext | 110 |
6.1Gruppenidentität | 111 |
6.2Rollenstruktur | 115 |
6.3Interdependenz von Inhalt und Interaktion | 120 |
6.4Individuelle Äußerungen als Teil des Interaktionsgeschehens | 121 |
7Zusammenfassung und Fazit | 122 |
Literatur | 124 |
Interpretation im Rahmen der Dokumentarischen Methode: Potenziale für die Kommunikationswissenschaft | 126 |
1Einleitung | 126 |
2Grundlagentheoretischer Bezugsrahmen: Praxeologische Wissenssoziologie | 127 |
3Zwei Wissensarten, zwei Interpretationsschritte | 129 |
4Komparative Analyse: Der modus operandi im Focus | 131 |
5Homologien und Abduktion | 134 |
6Diskursorganisation und Diskursdramaturgie | 136 |
7Soziogenese, Typenbildung und Generalisierung | 137 |
8Potenziale für die Kommunikationswissenschaft | 139 |
Literatur | 142 |
Teil IV Auswertung von Beobachtungsdaten | 145 |
Viel gesehen – nichts beobachtet. Techniken der Analyse von Beobachtungsmaterial | 146 |
1Problemaufriss | 146 |
2Beobachtungsliteratur im Überblick | 147 |
2.1Beobachtung als Erhebungsverfahren | 147 |
2.2Auswertung von Beobachtungsdaten | 149 |
3Beobachtungsdaten – Zwischen Erhebung und Auswertung | 149 |
4Techniken der Analyse von Beobachtungsmaterial | 152 |
4.1Umgang mit (Bewegt-)Bildmaterial | 153 |
4.2Umgang mit verschriftlichtem Beobachtungsmaterial | 155 |
5Viel gesehen, nichts beobachtet – Take Home Message | 157 |
Literatur | 158 |
Teil V Auswertung von audiovisuellen Daten | 161 |
Die Methode der wissenssoziologischen Videointerpretation | 162 |
1Videos als kommunikative Handlungen | 162 |
2Handlung vor der Kamera vs. Kamerahandlung | 166 |
3Der korporierte Akteur | 167 |
4Das methodische Vorgehen | 168 |
5Wie sollte eine gute Videopartitur aussehen? | 170 |
6Hermeneutisches Interpretieren | 171 |
Literatur | 174 |
Die Diskursanalyse als Verfahren einer sozialwissenschaftlichen Filmanalyse | 176 |
1Ziel | 176 |
2Ausgangspunkte: Filmanalyse und Diskursanalyse | 178 |
3Methodische Umsetzung | 180 |
4Anwendungsbeispiel: Diskursive Praxis in Kriegerin | 183 |
5Fazit | 186 |
Literatur | 187 |
Teil VI Auswertung von komplexem Datenmaterial | 189 |
Medienethnografische Porträts als Auswertungsinstrument: Techniken der kontextsensiblen Rezeptionsanalyse | 190 |
1Einleitung: Auswertungsverfahren als Desiderat ethnografischer Forschung | 190 |
2Methodologische Vorüberlegungen: Vom Datenberg zur dichten Beschreibung | 191 |
3Auswertungsmethoden im Vergleich: Wie eine ganzheitliche Betrachtung realisieren? | 192 |
4Auswerten mit dem medienethnografischen Haushaltsporträt | 194 |
4.1Das Beispielprojekt „Das mediatisierte Zuhause“ | 194 |
4.2Zentrale Elemente und Aufbau des Porträts | 195 |
4.3Das Porträt im Projekt „Das mediatisierte Zuhause“ | 198 |
4.4Vergleichende Analyse und Gruppierung der Fälle im Beispiel-Projekt | 201 |
5Fazit | 202 |
Literatur | 203 |
Auswertungsstrategien für qualitative Langzeitdaten: Das Beispiel einer Langzeitstudie zur Rolle von Medien in der Sozialisation Heranwachsender | 205 |
1Zur Problemstellung | 205 |
2Zur Sozialisationsstudie | 207 |
3Auswertungsstrategien | 210 |
3.1Transkription | 210 |
3.2Codierung | 212 |
3.3Fokussierte und kontextuelle Analyse: Strukturierende Zusammenfassungen und thematisch strukturierte Matrizen | 214 |
3.4Typenbildung | 217 |
4Fazit: Herausforderungen und Probleme einer qualitativen Längsschnittstudie | 218 |
Literatur | 220 |
Verbale und visuelle Medienframes im Verfahrensrahmen der Grounded Theory analysieren. Methodologische Grundlagen, Methoden und Forschungspraxis deduktiven und induktiven Kodierens multimodaler Dokumente | 222 |
1Einleitung: Gegenstandsbezug und Methodenadäquanz in der Auswertung multimodaler Diskurse | 222 |
2Methodologie: Grounded Theory als Verfahrensrahmen | 224 |
3Methodenkombination: Grounded Theory, Framesemantik und Sozialsemiotik | 226 |
3.1Grounded Theory | 227 |
3.2Framesemantik | 228 |
3.3Sozialsemiotik | 230 |
4Auswertungspraxis: Kodieren, Konzeptualisieren, Relationieren | 231 |
4.1Kodieren | 232 |
4.2Konzeptualisieren | 233 |
4.3Relationieren | 234 |
5Methodischer Ausblick | 235 |
Literatur | 236 |
Teil VII Kombination qualitativer und quantitativer Auswertungsverfahren | 239 |
Clusteranalysen und qualitative Interviews: Typenbildung durch„Mixed-Methods“ | 240 |
1Einleitung | 240 |
2Quantitative Inhaltsanalyse der qualitativen Interviews | 241 |
3Die Typenbildung | 245 |
4Fazit | 251 |
Literatur | 252 |
Vorteile und Herausforderungen von Mixed-Model-Designs am Beispiel einer qualitativen Inhaltsanalyse zum Informationshandeln von Krebspatienten | 253 |
1Grundidee des Mixed-Model-Designs | 253 |
2Schritt 1: Vom Forschungsinteresse zur Definition von Analyseeinheiten | 256 |
2.1Arten von Analyseeinheiten | 257 |
2.2Analyseeinheit und Codierschema | 258 |
3Schritt 2: Verdichtung und Transformation der Daten | 259 |
4Schritt 3: Typenbildung und explorative Analyse | 262 |
5Schritt 4: Charakterisierung der gebildeten Typen | 263 |
6Fazit und kritische Reflexion des methodischen Vorgehens | 264 |
Literatur | 266 |
Oszillieren als Auswertungsstrategie am Beispiel einer typenbildenden qualitativen Inhaltsanalyse | 267 |
1Einleitung | 267 |
2Oszillationen und ihre Pole | 270 |
3Exemplarische Oszillationen | 271 |
3.1Vom heuristischen Rahmen zum Kategoriensystemen K1 | 272 |
3.2Induktiv zum Kategoriensystem K2 | 275 |
3.3Von der Komplexitätsreduktion zur Komplexitätsmaximierung | 278 |
3.4Von statistischen Clustern zu inhaltlich bestimmten Typen | 280 |
4Schluss | 282 |
Literatur | 283 |
Die Verbindung qualitativer und quantitativer Daten in der Datenauswertung am Beispiel einer triangulativen Studie | 285 |
1Einleitung | 285 |
2Zur Zielsetzung und Forschungsanlage der Studie | 287 |
3Auswertungsstrategie zur Verknüpfung qualitativer und quantitativer Daten | 289 |
3.1Erarbeitung eines übergreifenden Kategoriensystems | 290 |
3.2Verschränkung der Daten auf Ebene des Einzelfalls | 291 |
3.3Verschränkung der Daten auf Ebene des Datensatzes | 295 |
4Fazit | 297 |
Literatur | 298 |
Qualitative Textanalyse. Blaupause und Potenziale (teil-)automatisierter Verfahren | 300 |
1Einleitung | 300 |
2Einsatzbereiche | 302 |
2.1Komplexitätsreduktion | 305 |
2.2Exploration | 306 |
2.3Codierung | 307 |
2.4Interpretation | 308 |
3Diskussion | 310 |
Literatur | 311 |