Sie sind hier
E-Book

Strategische Rohstoffplanung für elektrische Antriebstechnologien im Automobilbau: Eine Entscheidungshilfe für Lithium, Neodym und Platin

AutorBenjamin Achzet
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl81 Seiten
ISBN9783836648523
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Die Automobilindustrie steht derzeit vor einem technologischen Umbruch, der Wandel zur elektrischen Mobilität. Diese Umstrukturierung vom Verbrennungsmotor hin zum elektrischen Antrieb bedeutet für die Automobilindustrie einen Bedarf an völlig neuen Technologien wie sie in Elektromotoren, Batterien und Brennstoffzellen zu finden sind. Zumeist im Hintergrund bleibt bei dieser Diskussion, dass sich mit einem Wechsel der Automobilhersteller auf alternative Antriebe auch die Nachfrage nach Rohstoffen verändert. Die Nachfrage tendiert zu High-Tech-Rohstoffen mit einem breiten Anwendungsportfolio in alternativen Energietechnologien, welche im Zuge der immer wichtiger werdenden Steigerung der Energieeffizienz extrem hohe Wachstumspotenziale in sich tragen. Es ist daher davon auszugehen, dass neben den bisher bedeutenden Rohstoffen der Automobilindustrie wie den Stahlveredlern Nickel, Chrom, Mangan neue strategische Metalle hinzukommen werden. Um jedoch umfassende Maßnahmen zur Sicherung der Rohstoffversorgung umsetzen zu können, wurden die Risiken von Rohstoffabhängigkeiten bisher nicht ausreichend untersucht. Der Automobilhersteller Toyota bildete in dieser unsicheren Situation bereits eine erste strategische Allianz mit dem Bergbauunternehmen Orocobre, um sich den Rohstoff Lithium zu sichern. Diese Studie widmet sich daher der strategischen Rohstoffplanung aus Sicht der Automobilindustrie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Strategische Rohstoffplanung für elektrische Antriebstechnologien im Automobilbau1
Vorwort3
Inhaltsverzeichnis5
1 Einführung7
2 Zielsetzung9
3 Identifizierung kritischer Rohstoffe10
3.1 Die Kritikalität von Rohstoffen10
3.1.1 Verfügbarkeit von Rohstoffen11
3.1.2 Strategische Bedeutung von Rohstoffen13
4 Die Rohstoffanalyse19
4.1 Versorgungssituation - Lithium19
4.2 Reservenbasis / Reserven – Lithium19
4.3 Analyse der Angebotssituation – Lithium22
4.3.1 Die Abbauverfahren22
4.3.2 Strategische Analyse von Produktionskapazitäten25
4.3.3 Unternehmerische Konzentration der Rohmaterialhersteller27
4.3.4 Handels- und Wertschöpfungskette29
4.3.5 Äußere Einflussfaktoren zur Rohstoffproduktion30
4.4 Analyse der Nachfrageentwicklung – Lithium32
4.5 Angebot/Nachfrage Szenarien – Lithium34
4.6 Beurteilung der Kritikalität von Lithium42
4.6.1 Strategische Maßnahmen für den Rohstoff Lithium44
4.7 Versorgungssituation - Neodym45
4.8 Reservenbasis / Reserven – Neodym45
4.9 Analyse der Angebotssituation – Neodym47
4.9.1 Die Abbauverfahren47
4.9.2 Strategische Analyse von Produktionskapazitäten48
4.9.3 Unternehmerische Konzentration der Rohmaterialhersteller49
4.9.4 Handels und Wertschöpfungskette50
4.9.5 Äußere Einflussfaktoren zur Rohstoffproduktion51
4.10 Analyse der Nachfrageentwicklung – Neodym52
4.11 Angebot/Nachfrage Szenarien – Neodym53
4.12 Beurteilung der Kritikalität von Neodym56
4.12.1 Strategische Maßnahmen für den Rohstoff Neodym58
4.13 Versorgungssituation - Platin59
4.14 Reservenbasis / Reserven – Platin59
4.15 Analyse der Angebotssituation – Platin60
4.15.1 Die Abbauverfahren60
4.15.2 Strategische Analyse von Produktionskapazitäten60
4.15.3 Unternehmerische Konzentration der Rohmaterialhersteller62
4.15.4 Handels und Wertschöpfungskette63
4.15.5 Äußere Einflussfaktoren zur Rohstoffproduktion63
4.16 Analyse der Nachfrageentwicklung – Platin66
4.17 Angebot/Nachfrage Szenarien – Platin68
4.18 Beurteilung der Kritikalität von Platin70
4.18.1 Strategische Maßnahmen für den Rohstoff Platin71
5 Zusammenfassung und Ausblick72
Quellenverzeichnis75
Begriffsklärung79

Weitere E-Books zum Thema: Fahrzeugtechnik - Automobilelektronik - Mechatronik

Stadtverkehrsplanung

E-Book Stadtverkehrsplanung
Grundlagen, Methoden, Ziele Format: PDF

Das in der Fachwelt als Standardwerk eingeschätzte Buch behandelt die Probleme und Lösungsansätze der modernen Stadtverkehrsplanung. Ausgehend von der Einbindung der Verkehrsplanung in die…

Stadtverkehrsplanung

E-Book Stadtverkehrsplanung
Grundlagen, Methoden, Ziele Format: PDF

Das in der Fachwelt als Standardwerk eingeschätzte Buch behandelt die Probleme und Lösungsansätze der modernen Stadtverkehrsplanung. Ausgehend von der Einbindung der Verkehrsplanung in die…

Stadtverkehrsplanung

E-Book Stadtverkehrsplanung
Grundlagen, Methoden, Ziele Format: PDF

Das in der Fachwelt als Standardwerk eingeschätzte Buch behandelt die Probleme und Lösungsansätze der modernen Stadtverkehrsplanung. Ausgehend von der Einbindung der Verkehrsplanung in die…

Downsizing bei Verbrennungsmotoren

E-Book Downsizing bei Verbrennungsmotoren
Ein wirkungsvolles Konzept zur Kraftstoffverbrauchssenkung Format: PDF

Downsizing ist ein wirkungsvolles Konzept für Otto- als auch für Dieselmotoren zur Realisierung eines niedrigen Kraftstoffverbrauchs und geringer Schadstoffemissionen. Hierbei werden aus kleinen…

Downsizing bei Verbrennungsmotoren

E-Book Downsizing bei Verbrennungsmotoren
Ein wirkungsvolles Konzept zur Kraftstoffverbrauchssenkung Format: PDF

Downsizing ist ein wirkungsvolles Konzept für Otto- als auch für Dieselmotoren zur Realisierung eines niedrigen Kraftstoffverbrauchs und geringer Schadstoffemissionen. Hierbei werden aus kleinen…

Downsizing bei Verbrennungsmotoren

E-Book Downsizing bei Verbrennungsmotoren
Ein wirkungsvolles Konzept zur Kraftstoffverbrauchssenkung Format: PDF

Downsizing ist ein wirkungsvolles Konzept für Otto- als auch für Dieselmotoren zur Realisierung eines niedrigen Kraftstoffverbrauchs und geringer Schadstoffemissionen. Hierbei werden aus kleinen…

Leichtbau

E-Book Leichtbau
Elemente und Konstruktion Format: PDF

Das Referenzwerk einer Generation in der Konstruktion und Ausbildung an Hochschulen. Jetzt macht der Reprint das bedeutende - immer noch aktuelle - Werk wieder verfügbar: Das Buch beinhaltet beide…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...