Sie sind hier
E-Book

Training Qualitätsmanagement

Trainingsfragen - Praxisbeispiele - Multimediale Visualisierung

AutorGerhard Linß
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl358 Seiten
ISBN9783446428089
CD zum Buch1
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR

"Das Trainingsbuch baut auf den im Lehrbuch ""Qualitätsmanagement für Ingenieure"" vom gleichen Autor vermittelten Kenntnissen und Fertigkeiten auf. Die Trainingsmodule im Trainingsbuch sind so konzipiert, dass sie auch als eigenständige didaktisch aufbereitete Lehrmaterialien angewendet werden können.
Ziel ist es, Trainings- und Übungsaufgaben für Fachpersonal in Qualitätsmanagement, Messtechnik und Fertigung durch Trainingsmodule für moderne Qualitätstechniken an industriellen Beispielen des Qualitätsmanagements (QM) zu qualifizieren. Einheitlich strukturierte Trainingsmodule vermitteln anwendungsbereites Fachwissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Können zu Normen des QMs, Quality Function Deployment (QFD), Produkt-Qualitätsvorausplanung und Control-Plan (APQP), Prüfplanung, Prüfmittelauswahl, Qualitätskostenanalyse in der Baugruppenfertigung, Produktionsteilfreigabe (PPAP), Wareneingangsprüfung und Lieferantenbewertung, Prüfmittelverwaltung und -überwachung, Prüfprozesseignung/Prüfmittelfähigkeitsuntersuchung, Maschinen- und Prozessfähigkeitsuntersuchung, Audit, Benchmarking, Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA), Statistische Versuchsplanung/ Design of Experiments (DoE).

Für die 3. Auflage wurde die Normung entsprechend aktualisiert und dem heutigen Entwicklungsstand auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements angepasst. Die CD-ROM wurde durch umfangreiche Schulungsunterlagen für den unmittelbaren Einsatz in Lehrveranstaltungen erweitert.

Über den Autor:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Gerhard Linß Technische Universität Ilmenau, Fakultät für Maschinenbau"

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Vorwort zur dritten Auflage8
Inhaltsverzeichnis9
1 Trainingsfragen für das Qualitätsmanagement10
1.1 Einleitung12
1.2 Qualitätsmanagement und Messtechnik14
1.3 Prozessorientiertes Qualitätsmanagement17
1.4 Normen für Qualitätsmanagementsysteme20
1.5 Anforderungen an QM-Systeme nach DIN EN ISO 9001:200822
1.6 Branchenspezifische Anforderungen an QM-Systeme39
1.7 Aufbau und Einführung von Qualitätsmanagementsystemen46
1.8 Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen51
1.9 Literatur zu den Trainingsfragen53
2 Übersicht zu Methoden und Werkzeugen für das Qualitätsmanagement54
3 Trainingsmodule zu den Methoden und Werkzeugen der Qualitätsplanung58
3.1 Quality Function Deployment – QFD59
3.2 Control-Plan – APQP76
3.3 Prüfplanung90
3.4 Prüfmittelauswahl112
3.5 Qualitätskostenanalyse und -optimierung in der Baugruppenfertigung133
4 Trainingsmodule zu den Methoden und Werkzeugen der Produktrealisierung159
4.1 Produktionsteil-Freigabe – PPAP160
4.2 Wareneingangsprüfung und Lieferantenbewertung169
4.3 Prüfmittelverwaltung und -überwachung188
5 Trainingsmodule zu den Methoden und Werkzeugen der Qualitätsauswertung210
5.1 Prüfprozesseignung/Prüfmittelfähigkeitsuntersuchung211
5.2 Maschinen- und Prozessfähigkeitsuntersuchung235
6 Trainingsmodule zu den Methoden und Werkzeugen der Qualitätsverbesserung254
6.1 Audit255
6.2 Benchmarking272
6.3 Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse – FMEA290
6.4 Statistische Versuchsplanung/Design of Experiments – DoE311
7 Ergänzungen zum TrainingQualitätsmanagement auf CD-ROM334
8 Anhang338
9 Sachwortverzeichnis353

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...