Sie sind hier
E-Book

Pharao Amyrtaios und die Mittelmeerwelt

Die Beziehungen zwischen Ägypten, den Griechen und dem Achaimenidenreich im ausgehenden 5. und beginnenden 4. Jh. v. Chr.

AutorSteve Pasek
VerlagAkademische Verlagsgemeinschaft München
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl130 Seiten
ISBN9783960911388
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Die vorliegende Abhandlung beschäftigt sich mit den Außenbeziehungen Ägyptens unter Pharao Amyrtaios. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf den Beziehungen zu den Hellenen. Zunächst werden jedoch die Hellenen aus Ägypten betrachtet, welche als Mittelsmänner fungiert haben werden. Daran schließen sich die bilateralen Kontakte zu den Hellenen im Allgemeinen, den Athenern, Lakedaimoniern, Ioniern, Aiolern, Kretern, Rhodiern und Kyprern an. Weiterhin sind die Beziehungen zur benachbarten Kyrenaika Gegenstand. Auf einer zweiten Ebene wird das Verhältnis zwischen Amyrtaios und dem Achaimenidenreiche beleuchtet, aus dessen Abhängigkeit sich Ägypten gerade erst befreit hatte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort9
Einleitung11
Die Hellenen aus Ägypten14
Die Daphnaiten14
Der Memphite15
Weitere Hellenen aus Ägypten16
Die hellenischen Söldner16
Die Beziehungen zu den Athenern19
Die athenischen Söldner19
Das Verhältnis zwischen Ägypten und Athen21
Die ägyptische Getreidelieferung des Jahres 412 v. Chr. an dieAthener23
Zur Identität des libyschen Dynasten von 412 v. Chr.26
Die „ägyptische“ Gesandtschaft des Jahres 412 v. Chr.27
Das mögliche Bündnis zwischen Amyrtaios und den Athenern32
Die Beziehungen zu den Lakedaimoniern37
Das Verhältnis zwischen Ägypten und Lakedaimon37
Die weltpolitische Situation im ausgehenden 5. Jh. v. Chr.38
Der Aufstand Kyros des Jüngeren und seine Folgen39
Eine Annäherung zwischen Amyrtaios und den Spartanern41
Die Beziehungen zu den Ioniern44
Das Verhältnis zwischen Ionien und Ägypten44
Die Anwesenheit von Ioniern in Ägypten46
Ein mögliches Bündnis zwischen den ionischen Gemeinwesen und Ägypten47
Die Beziehungen zu den Aiolern51
Die aiolischen Söldner51
Die Herkunft der Aioler52
Das mögliche Bündnis zwischen Pharao Amyrtaios und den Aiolern53
Die Beziehungen zu den Kretern55
Die kretischen Söldner55
Kydonia56
Die hellenischen Söldner aus Kydonia57
Weitere kretische Gemeinwesen57
Das mögliche Bündnis zwischen Amyrtaios und dem Kretischen Koinon58
Die Beziehungen zu den Rhodiern60
Das Verhältnis zwischen Ägypten und Rhodos60
Die hellenischen Söldner aus Rhodos61
Die rhodischen Söldner unter Amyrtaios62
Das mögliche Bündnis zwischen den Rhodiern und Pharao Amyrtaios63
Die Beziehungen zu den Kyprern66
Das Verhältnis zwischen Ägypten und Kypros66
Kyprer in Ägypten67
Salamis68
Soloi71
Amathus73
Paphos73
Keramos75
Weitere kyprische Gemeinwesen76
Die Beziehungen zur Kyrenaika78
Das Verhältnis zwischen Ägypten und der Kyrenaika78
Das Bündnis des Amyrtaios mit den Staatswesen der Kyrenaika81
Die Hellenen im Kampfe gegen die persische Satrapie Ägypten87
Die Beziehungen zwischen Kyros und Amyrtaios89
Der persische Befehlshaber Tamos90
Die Stellung des Tamos unter Kyros92
Die Flucht des Tamos nach Ägypten93
Die Hellenen und die Entwicklungen in Asien96
Die kleinasiatischen Verhältnisse im ausgehenden Peloponnesischen Kriege98
Kyros der Jüngere, Karanos von Sparda99
Die Erhebung Kyros’ des Jüngeren gegen seinen Bruder101
Die Haltung der Kyreer112
Die Situation in Kleinasien nach dem Fall des Kyros115
Das Vorgehen des Thibron gegen Larisa116
Eine drohende Intervention der Perser in Ägypten118
Zusammenfassung120
Literaturverzeichnis124
Kartenverzeichnis126
Griechische Bezeichnungen127
Ägyptische Bezeichnungen128
Allgemeines Verzeichnis129

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...