Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon in der Antike entwickele sich ein unglaubliches Konfliktpotenzial zwischen Menschen christlichem und jüdischem Glaubens. Das rührt vor allem von dem Streit um das erwählte Volk Gottes. Diesen Titel beanspruchten nämlich Juden wie Christen gleichermaßen. Besonders die Christen versuchten diese Tatsache aus dem Alten Testament abzuleiten, wie beispielsweise Tertullian, der sagt, dass '[i]n der Prophezeihung des Alten Testamentes [...] die Ankunft Christi zur Erlösung der Heidenvölker angekündigt [ist], aber auch die Verwerfung der Juden.' (Pfisterer, 1973). Durch die Beschuldigung des Gottesmordes verschärfte sich die Lage nur noch umso mehr, obwohl sogar Zeugnisse belegen, dass der Mord an Jesus eine Gemeinschaftstat von Juden und Heiden gewesen ist. Doch trotzdem wurde den Juden die Alleinschuld an dieser Handlung angelastet. Allerdings gibt es noch mehr Reibungspunkte zwischen Juden und Christen, die zum Teil zu immensen Ausschreitungen gegen die Juden führten, wie die Kreuzzüge am wohl eindrucksvollsten beweisen. Doch wie verhielt sich die christliche Bevölkerung gegenüber der jüdischen im Alltag und wie sah Verhältnis umgekehrt aus? Welchen Auseinandersetzungen hatten sich beide Personengruppen im täglichen Miteinander zu stellen? Welche Art von Interaktion gab es zwischen Juden und Christen? Um diesen Fragen nachzugehen, habe ich mir neben zahlreicher Fachliteratur eine Quelle von Gilbert Crispin zur Hilfe genommen, die ein Religionsgespräch zwischen ihm (einem Christen) und einem Juden schildert. Sie ist besonders geeignet, da sie die Interaktion der beiden Religionen gut darstellt, zeitgenössisch ist und zudem den religiösen Gedankenaustausch trefflich darlegt. Weiterhin wurde Gilbert in der Forschungsliteratur häufig zitiert, sodass er mir sehr glaubwürdig und wahrheitsgetreu erschien und deshalb eine gute Grundlage für meine Arbeit bildete. Im Folgenden werde ich mit Erläuterungen zu Beziehungen zwischen Juden und Christen und beginnen um anschließend anhand der Quelle die Interaktion der beiden Religionen zu skizzieren. Abschließend werde ich die Erkenntnisse aus dieser Arbeit knapp formulieren und darlegen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...