Sie sind hier
E-Book

Fliesen kompakt - E-Book (PDF)

Kennziffern, Regeln, Richtwerte

AutorFriedrich Höltkemeyer, Hans-Joachim Mehmcke, Jörg Sieksmei, Ralf Ertl, Walter Mauer, Werner Hagemann
VerlagVerlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl416 Seiten
ISBN9783481036904
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,00 EUR
'Fliesen kompakt' bietet rasche Antworten und Tipps zur fachgerechten Ausführung von Fliesenarbeiten und zur Vermeidung von Streitigkeiten auf der Baustelle. Die Praxishinweise, Richtwerte und Kennziffern unterstützen bei der täglichen Arbeit und geben Hilfestellung bei den wichtigsten Problemlösungen der Fliesenverlegung vor Ort. Das handliche DIN A6-Format liefert Fliesenlegern, Bauleitern, Polieren und Planern die wichtigsten Informationen, die für die fachgerechte Ausführung von Fliesen- und Natursteinarbeiten nötig sind, zum schnellen Nachschlagen auf der Baustelle. Die zweite Auflage berücksichtigt die aktuellen Regelwerke und Normen, vor allem die neuen Abdichtungsnormen 18531 'Abdichtung von Balkonen, Loggien und Laubengängen', 18534 'Abdichtung von Innenräumen' und 18535 'Abdichtung von Behältern und Becken'. Das Kapitel 'Abdichtungen' wurde deshalb komplett aktualisiert. Neu aufgenommen wurden die Themen: Grundierung, CE-Kennzeichnung und Klassifizierung von Fugendichtstoffen, Ermittlung der Bettungsziffer von Dämmungen, Beurteilung von Unregelmäßigkeiten bei Naturwerksteinarbeiten Die wichtigsten Verkaufsargumente: Antworten auf die wichtigsten Fragen beim Ausführen von Fliesenarbeiten; ständiger Begleiter auf der Baustelle im handlichen Format; aktueller Stand der wichtigsten Regelwerke: Berücksichtigung der komplett überarbeiteten Abdichtungsnormen Aus dem Inhalt: • Baustoffe • Ausführung und Verarbeitung - die wichtigsten Problemlösungen • Instandhaltung, Reinigung • Maßtoleranzen • Normen- und Literaturverzeichnis

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel1
Impressum4
Vorwort5
Inhalt7
1 Einführung15
2 Baustoffe17
2.1 Keramische Baustoffe17
2.1.1 Begriffe17
2.1.2 Herstellung19
2.1.3 Regelwerk19
2.1.4 Klassifizierung20
2.1.5 Maße22
2.1.6 Anforderungen und Eigenschaften22
2.1.7 Sortierung, Kennzeichnung, Verpackung25
2.2 Sonstige Baustoffe27
2.2.1 Putz27
2.2.2 Estrich32
2.2.3 Dünnbettmörtel und Klebstoffe42
2.2.4 Grundierungen49
3 Ausführung und Verarbeitung - die wichtigsten Problemfelder55
3.1 Untergrundprüfung und -vorbereitung55
3.1.1 Anforderungen an Verlegeuntergründe55
3.1.2 Untergrundprüfungen55
3.1.2.1 Inaugenscheinnahme56
3.1.2.2 Ritz- und Wischprüfung56
3.1.2.3 Klopf- und Hammerschlagprüfung58
3.1.2.4 Benetzungsprüfung59
3.1.2.5 Restfeuchtigkeitsmessung59
3.1.2.6 Prüfung der Ebenheit65
3.1.2.7 Prüfung der Oberflächenzugfestigkeit66
3.1.2.8 Weitere Prüfungen66
3.1.3 Untergrundvorbereitungsverfahren67
3.1.3.1 Saugen67
3.1.3.2 Schaben (Strippen)68
3.1.3.3 Schleifen68
3.1.3.4 Fräsen69
3.1.3.5 Kugelstrahlen (Blastracstrahlen)70
3.1.3.6 Untergrundvorbereitung mit der Nagelpistole71
3.1.3.7 Strahlen71
3.1.3.8 Flammstrahlen72
3.1.4 Risssanierung73
3.1.5 Klebstoffreste entfernen74
3.1.6 Untergrundprüfung und -vorbereitung bei Heizestrichen75
3.1.7 Entkopplung76
3.1.7.1 Kritische Untergründe bzw. Belagmaterialien79
3.1.7.2 Entkopplungssysteme82
3.1.8 Untergrundprüfung und -vorbereitung bei Trockenestrichen und Systemböden84
3.1.8.1 Trockenestriche84
3.1.8.2 Systemböden85
3.1.9 Objektbericht89
3.2 Abdichtungen: Abdichtungen im Verbund (AIV)90
3.2.1 Warum AIV?90
3.2.2 Regelwerke94
3.2.2.1 Bauregelliste A/Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB)99
3.2.2.2 ETAG 022100
3.2.2.3 DIN 18534 „Abdichtungen von Innenräumen“104
3.2.2.4 DIN 18535 „Abdichtung von Behältern und -Becken“114
3.2.3 Arten der AIV118
3.2.3.1 Flüssig zu verarbeitende Abdichtungsstoffe im Verbund mit Fliesen oder Platten (AIV- F nach118
3.2.3.2 Bahnenförmige Abdichtungsstoffe im -Verbund mit Fliesen oder Platten (AIV- B nach DIN 185122
3.2.3.3 Plattenförmige Abdichtungsstoffe im -Verbund mit Fliesen und Platten (AIV- P nach DIN 185124
3.2.4 Ausführung der Abdichtung126
3.2.4.1 Grundlegende Ausführungsbestimmungen nach DIN 18534-1126
3.2.4.2 Flüssig zu verarbeitende Flächenabdichtung im Verbund (AIV-F nach DIN 18534-3)128
3.2.4.3 Bahnenförmige Abdichtungsstoffe im Verbund (AIV-B nach DIN 18534-5)135
3.2.4.4 Plattenförmige Abdichtungsstoffe im Verbund (AIV-P nach DIN 18534-6)139
3.2.4.5 Abdichtung von Details142
3.2.5 AIV in Verbindung mit keramischen Belägen in Schwimmbecken161
3.2.5.1 Anforderungen und Ausführung161
3.2.5.2 Ausführung von Details165
3.2.6 Barrierefreie Ausführung von Duschen168
3.2.6.1 Konstruktionen mit zu erstellendem Gefälle-estrich168
3.2.6.2 Konstruktionen aus Formteilen (Fliesenträger-elementen)171
3.3 Bewegungsfugen/Dichtstoffe174
3.3.1 Notwendigkeit und Bedeutung174
3.3.2 Arten von Bewegungsfugen174
3.3.3 Fugenanordnung bei Normalbeanspruchung175
3.3.3.1 Ansetzen im Verbund an Innenwandflächen175
3.3.3.2 Ansetzen im Verbund an Außenwänden/Fassaden176
3.3.3.3 Verlegung im Verbund auf Betondecken oder Verbundestrichen im Innenbereich176
3.3.3.4 Verlegung im Verbund auf Estrichen über Trennschicht im Innenbereich177
3.3.3.5 Verlegung auf beheizten oder unbeheizten Zementestrichen über Dämmschichten im Innenbereic177
3.3.3.6 Verlegung auf Zementestrichen oder Beton-flächen im Außenbereich178
3.3.3.7 Verlegung auf unbeheizten Calciumsulfat-estrichen über Dämmschichten im Innenbereich179
3.3.3.8 Verlegung auf beheizten Calciumsulfatestrichen über Dämmschichten im Innenbereich179
3.3.3.9 Verlegung auf Gussasphaltestrichen im Innenbereich180
3.3.4 Fugendimensionierung und -ausbildung181
3.3.5 Fugenausführung186
3.3.6 Dichtstoffe188
3.3.6.1 Silikone188
3.3.6.2 Polyurethane192
3.3.6.3 Polysulfide192
3.3.6.4 Acryl193
3.3.6.5 Silan modifizierte Dichtstoffe194
3.3.6.6 Übersicht über Dichtstoffe195
3.3.7 CE-Kennzeichnung und Klassifizierung von Fugendichtstoffen195
3.3.8 Wichtige Materialeigenschaften von Dichtstoffen200
3.3.9 Zusatzthemen208
3.3.9.1 Dreiflankenhaftung208
3.3.9.2 Mängel beim Schließen elastischer Fugen in Natursteinbelägen208
3.3.9.3 Schimmelpilzbildung210
3.3.9.4 Wartungsfugen212
3.3.9.5 Fugen im gewerblichen Bereich213
3.4 Fußbodenkonstruktionen mit Dämmschichten214
3.4.1 Aufgaben und Einsatzgebiete von Dämm-schichten214
3.4.2 Standardaufbau von schwimmenden Fußboden-konstruktionen215
3.4.3 Dämmstoffarten216
3.4.4 Maßnahmen vor der Verlegung217
3.4.5 Verlegung218
3.4.6 Abdeckungen220
3.4.7 Dimensionierung von Dämmschichten221
3.4.7.1 Randdämmstreifen221
3.4.7.2 Trittschalldämmung223
3.4.7.3 Wärmedämmung226
3.4.8 Technische Eigenschaften von Dämmstoffen227
3.4.9 Kennzeichnung von Dämmstoffen230
3.4.10 Brandverhalten von Dämmstoffen231
3.4.11 Dämmung und Entkopplung232
3.4.12 Potenzielle Fehlerquellen235
3.4.13 Werte für die Konstruktion: Bettungsziffer237
3.5 Außenbeläge248
3.5.1 Balkone und Terrassen248
3.5.1.1 Konstruktionsarten248
3.5.1.2 Beanspruchung der Außenbeläge256
3.5.1.3 Schäden259
3.5.1.4 Ausführungshinweise zu den Konstruktionsarten265
3.5.2 Fassaden286
3.5.2.1 Beanspruchungen286
3.5.2.2 Ausführungsmöglichkeiten nach DIN 18515-1 „Außenwandbekleidungen - Grundsätze für Planung287
3.6 Naturstein292
3.6.1 Planung von Natursteinbelägen299
3.6.2 Auswahl des Natursteins300
3.6.2.1 CE-Kennzeichnung und Produktnormen300
3.6.2.2 Petrographische Prüfung304
3.6.2.3 Benennung von Naturstein305
3.6.2.4 Bemusterung und Dicke von Naturstein306
3.6.3 Auswahl des geeigneten Verlegemörtels307
3.6.3.1 Auswahlkriterien307
3.6.3.2 Untergründe (zu belegende Flächen)308
3.6.3.3 Mörtelsysteme315
3.6.3.4 Auswahl des Mörtelsystems in Abhängigkeit von der Gesteinssorte327
3.6.4 Verfugung336
3.6.5 Beurteilung von Unregelmäßigkeiten bei Naturwerksteinarbeiten339
3.7 Verlegung von Großformaten340
3.7.1 Begriffe341
3.7.2 Herstellung342
3.7.3 Toleranzen und Untergrundvorbereitung343
3.7.4 Verlegemethode346
3.7.5 Verlegemörtel350
3.7.6 Zusammenfassung: besondere Aspekte bei Großformaten354
4 Instandhaltung und Reinigung355
4.1 Reinigung, Schutz und Pflege355
4.2 Materialeigenschaften von keramischen Fliesen und Platten356
4.2.1 Chemikalienbeständigkeit356
4.2.2 Wasseraufnahme359
4.2.3 Oberflächenbeschaffenheit359
4.3 Reinigung359
4.3.1 Reinigungsmittel360
4.3.2 Anwendung von Reinigungsmitteln362
4.3.3 Reinigungsarten364
4.4 Schutz (Oberflächenbehandlung)365
4.4.1 Imprägnierungen und Versiegelungen365
4.4.2 Anwendung von Imprägnierungen und366
4.5 Pflege (Unterhalt)367
4.5.1 Pflegemittel367
4.5.2 Anwendung von Pflegemitteln in verschiedenen Bereichen368
5 Maßtoleranzen371
5.1 Maßtoleranzen der Bauprodukte371
5.1.1 Kenngrößen für Ebenheitsabweichungen von Fliesen und Platten371
5.1.2 Maßtoleranzen für strang-gepresste keramische Fliesen und Platten372
5.1.3 Maßtoleranzen für trockengepresste -keramische Fliesen und Platten376
5.2 Maßtoleranzen für die Ausführung380
5.2.1 Maßtoleranzen nach DIN 18202 „Toleranzen im Hochbau - Bauwerke“ (2013)380
5.2.2 Maßtoleranzen nach VOB/C ATV DIN 18352 „Fliesen- und Plattenarbeiten“ (2016)383
5.2.3 Höhenversätze bei Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten385
5.2.3.1 VOB/C ATV DIN 18352 (2016)385
5.2.3.2 DIN 18202 (2013)386
5.2.3.3 Merkblatt „Höhendifferenzen in keramischen, Betonwerkstein- und Naturwerkstein-bekleidungen386
5.2.3.4 Merkblatt „Hinweise zur Beurteilung von Überzähnen bei Fliesen- und Plattenbelägen“ (BIV/Sa388
5.2.3.5 DGUV Regel 108-003 Fußböden in Arbeits-räumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr (bisher389
5.2.3.6 Baupraktische Erfahrungswerte389
5.2.4 Ausrichtung des Fugenbildes392
6 Anhang395
6.1 Normenverzeichnis395
6.2 Literaturverzeichnis, Merkblätter und Richtlinien404
6.3 Materialprüf-anstalten407
6.4 Stichwortverzeichnis409

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...