Sie sind hier
E-Book

Historisch-kritische Bibelexegese. Exodus 2,1-10 (Mose Geburt und Rettung)

AutorGreta Deinert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783668629219
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beleuchtet den Bibelauszug Ex 2,1-10 (Mose Geburt und Rettung) hinsichtlich inhaltlicher und struktureller Merkmale. In den folgenden Kapiteln wird die Bibelstelle Exodus 2,1-10 bezüglich verschiedener Aspekte, synchron als auch diachron, beleuchtet. In dieser Perikope wird die Geburt und Rettung von Mose thematisiert. Da Moses eine Schlüsselfigur des Buches Exodus und auch des gesamten Pentateuch ist, hat dieser Text einen besonderen Stellenwert für die Exodustradition und die Fünf Bücher Mose in ihrer Gesamtheit. Mit Hilfe der unterschiedlichen Herangehensweisen soll sich eine Gliederung des Bibelauszugs und vertieftes Verständnis des Inhalts und dessen Hintergründen ergeben. Die Gliederung kann sich von Methode zu Methode verändern aber auch bestätigt werden. Zuerst werden drei verschiedene Übersetzungen der Perikope verglichen um die passendste Grundlage für die Weiterarbeit zu finden. Dann werden Ergebnisse zu Form und Inhalt des Auszugs in der Strukturanalyse festgehalten. Im darauffolgenden Kapitel wird die Textgestalt bezüglich ihres literarischen Wertes als Erzähltext untersucht. In der Literarkritik, der nächsten Methode, geht es darum, die bisherigen Ergebnisse anders auszuwerten. Die bereits gefundenen Brüche aus dem Übersetzungsvergleich, der Struktur- und Erzähltextanalyse können sich hier auf verschiedene Urheberschaft unterschiedlicher Textfragmente zurückführen lassen. Die Geschehnisse vor und nach der Bibelstelle können auch entscheidende Auswirkungen auf den betreffenden Auszug haben. Warum hat der Auszug die Berechtigung eine eigenständige Texteinheit zu sein? Die Redaktionsgeschichte versucht die Entstehung der vorliegenden, endgültigen Texteinheit nachzuvollziehen und diesbezüglich die theologiegeschichtlichen Hintergründe mit einzubeziehen. Darauf folgt der Methodenschritt der Gattungskritik, welcher versucht die Gattung des biblischen Textes zu bestimmen und andere Beispiele dieser Art zu finden. In der Traditionskritik wird näher auf die übergreifende Motivik und Symbolik eingegangen. Diesbezüglich wird auch versucht Parallelen zu anderen Werken oder Bibelstellen zu finden. Nachdem diese Schritte durchgeführt wurden, sollte die Gliederung und Essenz der Perikope herausgestellt sein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...