Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,2, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Aixtron, Osram, Kuka - sind hochinnovative Unternehmen, die das Interesse von chinesischen Investoren auf sich gezogen haben. Von den wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und China profitieren in den letzten Jahren beide Länder zunehmend. Deutsche kaufen primär Bekleidung, Spielzeug, Kleinelektronik und Solarzellen in China und die Chinesen wiederum kaufen deutsche Hightech-Maschinen. Dennoch wird ein Ungleichgewicht im Chinakurs deutlich, da die Wirtschaft stockt und das angestrebte Wachstumsziel seitens China nicht erreicht wird. Nach neuen Gesetzesplänen, sollen künftig westliche Hersteller aus der Automobilindustrie nur noch in Gemeinschaftsunternehmen ihre Antriebstechnologien produzieren dürfen, in denen die chinesische Seite die Mehrheit besitzt. Um den nächsten Wirtschaftsschwung in China vorzubereiten, werden Investoren mit dem riesigen Kapitalbestand Chinas ausgestattet, um in ausländische High-Technologieunternehmen zu investieren. Laut der Europäischen Handelskammer in Peking investierten chinesische Firmen 22 Milliarden Euro in Europa, umgekehrt wurden nur zehn Milliarden investiert. Neben den bereits genannten Top-Pionier-Unternehmen Deutschlands, die bereits teilweise chinesisches Kapital bekommen haben oder übernommen wurden, schauen chinesische Investoren innerhalb Europas insbesondere auf Deutschland. Der deutsche Mittelstand wird weltweit als Job-Motor und Treiber für Innovationen anerkannt. Der deutsche Mittelstand ist gut ausgestattet mit technisch exzellenten Unternehmen, die in ihrer Nische meistens Weltmarktführer sind. Durch die hohe Anzahl der Mittelstandsunternehmen bietet sich den chinesischen Investoren auch eine Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten. Zunehmend ist zu erkennen, dass chinesische Investoren keine kriselnden Unternehmen mehr akquirieren, um einen günstigen Kaufpreis zu bekommen, sondern eher prestigeträchtige Firmen, laut einer Bertelsmann-Studie. Doch wie gestaltet sich das zukünftige Investitions-Engagement Chinas in der Welt und speziell in Deutschland? Dies ist die zentrale Fragestellung, die in dieser Arbeit beantwortet werden soll. Ableitend aus dieser Frage gilt es zu beantworten, ob der Zenit der chinesischen Direktinvestitionen bereits erreicht wurde? Und welche Folgen der chinesische Investitionsaufschwung für die Weltwirtschaft hat? Steuert Deutschland in eine Abhängigkeit von China?
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
"Das jetzige Steuersystem ist verfassungswidrig."
Unser Steuerrecht wird von 70.000 Paragraphen geregelt. Das sind 69.600 zu viel, meint Paul Kirchhof. Sein radikal vereinfachtes Steuermodell kommt…
"Das jetzige Steuersystem ist verfassungswidrig."
Unser Steuerrecht wird von 70.000 Paragraphen geregelt. Das sind 69.600 zu viel, meint Paul Kirchhof. Sein radikal vereinfachtes Steuermodell kommt…
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...