Vorwort: Kommunikation und Technik | 6 |
Inhalt | 10 |
Teil 1: Kommunikation mit Technik | 13 |
1Kreativität und Medienwandel | 14 |
Abstract | 14 |
1 Entwicklung des Medienumfelds | 14 |
2 Auswirkungen der Veränderungen des Medienumfelds auf die Kreativarbeit | 16 |
2.1 Auswirkungen auf die Bedeutung der Kreativität | 16 |
2.2 Auswirkungen auf die kreativen Möglichkeiten | 18 |
2.3 Auswirkungen auf die Kreativitätstechniken | 20 |
2.4 Auswirkungen auf die Träger der Kreativarbeit | 23 |
2.5 Auswirkungen auf die Rahmenbedingungen der Kreativarbeit | 24 |
Literatur | 26 |
2 Technik der Kommunikation als kulturbedingte Konzeptualisierungs-Traditionen | 29 |
Abstract | 29 |
1 Einleitung | 29 |
2 Methodische Ausgangsbasis | 31 |
3 Das Analysewerkzeug | 34 |
4 Die kulturkontrastive Analyse deutscher und schwedischer Organisationstheorie | 37 |
5 Schlussbetrachtung | 44 |
Literatur | 45 |
Teil 2: Kommunikation über Technik | 48 |
3 Die Kommunikation von Energietechnologien im Kontext energiepolitischer Zielstellungen | 49 |
Abstract | 49 |
1 Einleitung | 49 |
2 Theoretischer Hintergrund | 50 |
2.1 Die drei Dimensionen von Energiepolitik | 50 |
2.2 Politische Steuerung im Energiebereich | 51 |
2.3 Agenda Setting und Shaping im europäischen Kontext | 52 |
2.4 Framing im energiepolitischen Kontext | 54 |
3 Methodische Herangehensweise | 56 |
3.1 Analytische Rahmenbedingungen | 56 |
3.2 Technologiebezogene Kategorien | 57 |
3.3 Energiepolitische Ziele und Evaluation | 60 |
4 Ergebnisse | 60 |
5 Zusammenfassung und Diskussion | 65 |
Literatur | 66 |
4 Kommunikation, Recht und Technik: Elektronische Gebrauchsanweisungen für Medizinprodukte | 68 |
Abstract | 68 |
1 Gebrauchsanweisungen und elektronische Gebrauchsanweisungen | 68 |
2 Medizinprodukte und das dazugehörige Recht | 70 |
3 Gebrauchsanweisungen bei Medizinprodukten | 72 |
3.1 Allgemeines | 72 |
3.2 Elektronische Gebrauchsanweisungen bei Medizinprodukten | 74 |
3.2.1 Historie | 74 |
3.2.2 Anwendungsbereich der Verordnung über elektronische Gebrauchsanweisungen für Medizinprodukte | 75 |
3.2.3 Inhalt der Verordnung über elektronische Gebrauchsanweisungen für Medizinprodukte | 75 |
3.3 Elektronische Gebrauchsanweisungen als Ergänzung zu Gebrauchsanweisungen in Papierform | 77 |
4 Schlussbemerkungen | 77 |
Literatur | 78 |
5 Objektivierung von Wertigkeit basierend auf dem Ansatz des Markenwerttransfers | 80 |
Abstract | 80 |
1 Thematische Einführung | 80 |
2 Einbettung in den Unternehmenskontext BMW Group | 82 |
3 Hintergrund Markenwerttransfer | 83 |
4 Methoden zur Objektivierung – ein Überblick | 87 |
4.1 Quantitative Methoden | 87 |
4.2 Qualitative Methoden – MARBEL | 88 |
5 Status Quo des Markenwerttransfers bei der Marke BMW | 89 |
5.1 Forschungsmethode, Fragestellung & Zielsetzung | 89 |
5.2 Testaufbau & Interviewdurchführung | 90 |
5.3 Ergebnisse | 91 |
6 Markenwerttransfermodell für „optische Hochwertigkeit“ | 93 |
6.1 Konzeptionelles Modell | 93 |
6.2 Gestaltungsmodell | 95 |
6.2.1 Beispielcluster „Ordnung“ | 95 |
6.2.2 Validierung | 96 |
6.2.3 Ergebnisse | 96 |
7 Mentales Modell – optische Hochwertigkeit | 96 |
8 Fazit | 97 |
Literatur | 99 |
6 31.000 Bürstenkopfbewegungen – Sprach- und medienwissenschaftliche Analysen zur Verpackung technischer Produkte (am Beispiel einer Schallzahnbürste) | 102 |
Abstract | 102 |
1 Hinführung | 102 |
2 Ausgewählte Analyse-Ergebnisse zur elektrischen Zahnbürste Philips sonicare CleanCare+ 1 | 104 |
2.1 Die Vorderseite der Verpackung als strukturell-textsortenspezifische Besonderheit | 104 |
2.2 Produktbezug als übergeordnete Strategie der inhaltlichen Gestaltung | 105 |
2.2.1 Produktspezifische Lexeme und Morpheme | 106 |
2.2.2 ‚Bewegung‘ als produktspezifisches Thema | 108 |
2.2.3 Fachsprachliche zahnmedizinische Lexeme | 109 |
2.2.4 Fachsprachliche „technische“ Lexeme | 109 |
2.3 Werbespezifisches | 111 |
2.3.1 Positiv konnotierter Wortschatz | 111 |
2.3.2 Beliebte Werbestrategien | 112 |
2.4 Zahlen – Indiz für die Informationsfunktion? | 113 |
3 Resümee und Ausblick | 114 |
Literatur | 118 |
Anhang | 119 |
7 Transmedia Storytelling in der Innovationskommunikation | 122 |
Abstract | 122 |
1 Einleitung | 122 |
2 Kernbegriffe | 123 |
2.1 Innovation | 123 |
2.2 Innovationskommunikation | 124 |
2.3 Storytelling | 126 |
2.4 Transmedia Storytelling | 130 |
3 Analyseraster für Innovationskommunikation | 131 |
4 Verortung des Transmedia Storytelling im Analyseraster | 134 |
5 Fazit | 135 |
Literatur | 135 |
8 Die Komplexität des Druckreglers – Anwendung eines textgrammatischen Analysemodells für komplexe Texte | 139 |
Abstract | 139 |
1 Erprobung des Analysemodells | 139 |
2 Definitionen und Fragestellungen | 141 |
2.1 Textsorte Gebrauchsanweisung | 141 |
2.1.1 Mehrere Modelle | 142 |
2.1.2 Internetdownload | 142 |
2.1.3 Format: Abbildungen und Sprachen | 143 |
2.2 Was ist ein Druckregler? | 143 |
2.3 Komplexer Text und Kohärenz | 145 |
2.4 Textteile | 148 |
3 Analyse des Druckregler-Textes | 149 |
3.1 Textteiltypen | 149 |
3.2 Textteiltyp DGRL | 151 |
3.3 Makrostruktur | 153 |
4 Bügeleisen und Druckregler | 154 |
Literatur | 160 |
9 Fachjournalismus und die soziale Konstruktion von Märkten: Der Beitrag von Journalismus zur Entstehung und Stabilisierung von Innovations- und Technologiemärkten | 161 |
Abstract | 161 |
1 Das sozio-kulturelle Feld von Innovation | 161 |
2 Märkte als soziale Konstrukte | 162 |
2.1 Neue Märkte und Leistungsanbieter | 162 |
2.2 Unvollständige Information und Unsicherheit | 163 |
2.3 Märkte als One-way-mirror | 165 |
2.4 Medienleistungen in Märkten | 167 |
3 Medien und Konkurrenzkonstruktion | 170 |
4 Leistungsempfänger – Orientierung in komplexen Situationen | 172 |
4.1 Funktionen von (Fach-)Journalismus für Entscheider | 172 |
4.2 Beobachten als Erzeugen von Rationalitätsfiktionen | 174 |
4.3 Digitale Öffentlichkeiten und Disintermediation von Journalismus | 175 |
5 Schlussbetrachtung und Forschungsfragen | 176 |
Literatur | 177 |
10 Erwartungsmanagement bei technischen Innovationen am Beispiel des Smartphone-Marktes in Deutschland | 181 |
Abstract | 181 |
1 Erwartungsmanagement auf dem Smartphone-Markt | 181 |
2 Innovation & Erwartungen | 182 |
2.1 Innovation | 182 |
2.2 Erwartungen | 183 |
2.2.1 Ausprägungen von Erwartungen | 183 |
2.2.2 Wirtschaftlicher Erfolg durch Kundenerwartungen | 183 |
2.2.3 Konsequenzen von technischen Erwartungen für Unternehmen | 184 |
3 Ausprägungen von Kundenerwartungen auf dem Smartphone-Markt | 187 |
3.1 Hypes und Reaktanzen | 187 |
3.2 Gartner’s Hype Cycle | 187 |
4 Mögliche Implikationen und Limitationen | 190 |
Literaturverzeichnis | 191 |
Teil 3: Kommunikation in der Industrie 4.0 | 194 |
11 Chancen und Herausforderungen der Organisations- und Personalentwicklung im Zeitalter der Industrie 4.0 – Bestandsaufnahme und Ausblick | 195 |
Abstract | 195 |
1 Einleitung | 195 |
2 Industrie 4.0: Chancen und Potential | 197 |
3 Industrie 4.0: Herausforderungen | 199 |
4 Industrie 4.0: Veränderungen für Unternehmen und Organisationen | 203 |
4.1 Organisationsentwicklung – Organisationsstruktur im Wandel | 204 |
4.2 Personalentwicklung | 206 |
4.2.1 Neue Qualifikationsanforderungen | 206 |
4.2.2 Neue Kompetenzprofile für Personal | 207 |
5 Fazit und Ausblick | 209 |
Literatur | 211 |
12 Industry 4.0 (I40) Connectivity: Smart Factory Communications | 214 |
Abstract | 214 |
1 Introduction | 214 |
2 Internet of Things (IoT) | 215 |
3 Industry 4.0 | 216 |
4 Smart Factory | 216 |
5 Smart Factory Communication | 217 |
5.1 Changing of the manufacturing landscape | 218 |
5.2 Communication within the Manufacturing Local Area Network | 218 |
6 Conclusions | 221 |
References | 221 |
13 Gestaltungsdiskurs Industrie 4.0: Akzeptanzaspekte, Frames, Institutionalisierungen | 224 |
Abstract | 224 |
1 Diskurs in Gestaltungsöffentlichkeiten | 224 |
2 Industrie 4.0 als technologische Innovation | 228 |
3 Kommunikation von und über Industrie 4.0 | 229 |
4 Soziale Konstruktion der Industrie 4.0 Märkte | 231 |
5 Industrie 4.0 in der politischen Kommunikation | 232 |
5.1 Policy-Agenda-Setting | 232 |
5.2 Die politische Konstruktion von Märkten | 233 |
6 Akzeptanzdiskurs und Frames | 234 |
6.1 Bekanntheit und Akzeptanz | 235 |
6.2 Framing von Industrie 4.0 | 235 |
6.2.1 Security – IT-Netze und Daten | 236 |
6.2.2 Arbeitswelt 4.0 | 237 |
7 Schlussfolgerungen und Ausblick | 239 |
Literatur | 240 |
14 Gamification und Innovationskommunikation: Konturierung von Industrie 4.0 mittels angewandter Spielformen als Interactive Storytelling | 243 |
Abstract | 243 |
1 Einleitung | 243 |
2 Gamification als Trend | 245 |
3 Begriffe: Serious Games, (Industrial) Newsgames oder Applied Games | 246 |
3.1 Gamification in Bildung und Journalismus: Serious Games und Newsgames | 247 |
3.2 Gamification im B2B-Kontext: Industrial Newsgames und Applied Games | 248 |
4 Entwicklungsaufgabe Applied Games im Kontext von Industrie 4.0 | 251 |
4.1 Projekt: Applied Game in der Kundenkommunikation | 252 |
4.2 Spielverlauf im Applied Game Industrie 4.0 | 253 |
5 Zusammenfassung und weiterführende Forschungsfragen | 255 |
Literatur | 256 |
Teil 4: Kommunikation in den Branchen Energie, Automobil, Brauereien und Museen | 258 |
15 Strategiemodell zur Steigerung der Verarbeitungsmotivation für komplexe Stromprodukte | 259 |
Abstract | 259 |
1 Ausgangslage und Problemstellung | 259 |
2 Experteninterviews zur Kommunikation von Stromprodukten | 261 |
2.1 Produktspezifische Barrieren für die Verarbeitungsmotivation | 261 |
2.2 Empfehlungen: Emotionalität statt Nutzenerklärung | 262 |
2.3 Storytelling und Gamification | 262 |
3 Strategiemodell zur Erhöhung der Verarbeitungsmotivation | 264 |
3.1 Gamification | 267 |
3.2 Storytelling | 268 |
4 Entwicklung exemplarischer Pilotbeispiele | 270 |
4.1 Beispiel 1: Visualisierung/Storytelling I – Video | 270 |
4.2 Beispiel 2: Gamification I – Powerpoint-Spiel | 270 |
4.3 Beispiel 3: Gamification II – Energy Challenge App | 271 |
4.4 Beispiel 4: Storytelling II – Flyer | 271 |
5 Validierung der Pilotbeispiele | 272 |
5.1 Quantitative Ergebnisse | 273 |
5.1.1 Vorgehen bei der quantitativen Bewertung | 274 |
5.1.2 Die Beispiele im Vergleich | 275 |
5.1.3 Unterhaltung | 276 |
5.1.4 Information | 276 |
5.1.5 Glaubwürdigkeit | 277 |
5.1.6 Zusammenfassung | 277 |
5.2 Qualitative Ergebnisse | 277 |
5.2.1 Information vs. Unterhaltung | 278 |
5.2.2 State of the Art | 279 |
5.2.3 Entscheidungsmodus | 280 |
6 Fazit | 280 |
Literatur | 282 |
16 Handwerkliche Braukunst und innovative Technologie: der kommunikative Spagat zwischen Tradition und moderner Technik | 284 |
Abstract | 284 |
1 Einführung | 284 |
2 Brauereibranche und Biermarkt | 286 |
2.1 Tradition des Braugewerbes | 287 |
2.2 Sorten- und Markenvielfalt in zahlreichen Braustätten | 287 |
2.3 Absatzeinbußen | 288 |
3 Gegenstand und Korpus: Unternehmenswebseiten von Brauereien | 288 |
4 Methodik | 290 |
5 Analysen | 291 |
5.1 Kopulativ-additive Verknüpfung | 291 |
5.1.1 Verknüpfung durch die koordinierende Konjunktion und | 291 |
5.1.2 Verknüpfung durch die Präposition mit | 292 |
5.1.3 Verknüpfung durch das Adverb gleichzeitig | 292 |
5.1.4 Verknüpfung durch das Verb verbinden | 293 |
5.1.5 Verknüpfung durch andere Verben: integrieren, verknüpfen | 293 |
5.2 Konzessiv-adversative Verknüpfung | 294 |
5.2.1 Verknüpfung durch die adversative Konjunktion während | 294 |
5.2.2 Verknüpfung durch die Negation nicht | 295 |
5.2.3 Verknüpfung durch die adversativen Konjunktionen doch und jedoch | 296 |
5.2.4 Verknüpfung durch die temporalen Partikeln erst und dann | 297 |
5.2.5 Verknüpfung durch Gegenüberstellung Vordergrund-Hintergrund | 297 |
5.2.6 Verknüpfung durch visuelle Gegenüberstellung | 298 |
6 Diskussion | 298 |
7 Fazit und Ausblick | 300 |
Literatur | 300 |
17 Zwischen den Welten: Wie Technik in Museumszeitschriften kommuniziert wird | 304 |
Abstract | 304 |
1 Das Technik-Museum als Schnittstelle | 304 |
2 Technik und Techniksprache | 305 |
3 Technik im Transfer | 308 |
3.1 Zwischen Fachlichkeit und Populärwissenschaft | 308 |
3.2 Das Beispiel Fritz Kahn | 309 |
3.3 Technik als Gegenstand des Wissenstransfers | 310 |
3.4 Popularisierungsstrategien | 310 |
4 Transferraum Museum | 312 |
4.1 Das Museum als Organisation | 312 |
4.2 Transferkommunikation im Museum | 313 |
4.2.1 Das Museum als Kommunikationsnetzwerk | 313 |
4.2.2 Textgeflechte. Ein Kurzüberblick | 315 |
5 Museumszeitschriften | 316 |
5.1 Kurzporträts der untersuchten Museumszeitschriften | 316 |
5.2 Mediale Verortung der Museumszeitschrift | 317 |
5.3 Textsorten in den Museumszeitschriften und ihre Leistung | 319 |
6 Fazit | 321 |
Literatur | 322 |
18 Autonomes Fahren im Diskurs – Semantische Netzwerke und diskursive Regelmäßigkeiten | 324 |
Abstract | 324 |
1 Einleitung | 324 |
2 Diskurse | 326 |
2.1 Methode | 327 |
2.2 Korpus | 329 |
3 Topoi-Analyse | 329 |
3.1 (Un-)Sicherheit | 330 |
3.2 Topos des Fahrens | 331 |
3.3 Topos der Technologie | 332 |
3.4 Topos der Datensicherheit | 333 |
3.5 Topos der Lebensqualität | 333 |
4 Fazit | 334 |
Literatur | 335 |
Teil 5: Kommunikation in der universitären Bildung | 338 |
19 Grenzen und Möglichkeiten von Tasks im universitären Fremdsprachenunterricht | 339 |
Abstract | 339 |
1 Einleitung und Gliederung | 339 |
2 Rahmenbedingungen | 340 |
3 Tasks und interkulturelle Kompetenz | 341 |
3.1 Tasks | 341 |
3.2 Interkulturelle kommunikative strategische Kompetenz | 343 |
3.3 Tasks und interkulturelle kommunikative strategische Kompetenz | 344 |
4 Ein Praxisbeispiel – der Makrotask | 344 |
4.1 Der Makrotask und die Savoirs | 345 |
4.2 Diskussion | 346 |
5 Ausblick – Tasks im Technikunterricht | 348 |
6 Zusammenfassung | 348 |
Literatur | 349 |
20 Studierendenintegration bei einer Kommunikationskonferenz an einer Technischen Universität – ein Ansatz zur Realisierung forschungsintegrierter Lehre | 351 |
Abstract | 351 |
1 Einheit von Forschung und Lehre an der TU Dresden | 351 |
2 EUKO 2016 und Idee der Studierendenintegration | 354 |
3 Befragung von wissenschaftlichen und studentischen Konferenzteilnehmenden | 356 |
3.1 Erhebungsdesign | 356 |
3.2 Perspektive der Wissenschaftler | 356 |
3.2.1 Bewusstsein | 356 |
3.2.2 Wege der Umsetzung | 357 |
3.2.3 (Eigen)-Motivation | 358 |
3.3 Perspektive der Studierenden | 359 |
3.3.1 Erwartungen | 359 |
3.3.2 Akzeptanz und Interesse | 360 |
3.3.3 Integration und Interdisziplinarität | 361 |
4 Implikationen, Limitationen und Ausblick | 361 |
Literaturverzeichnis | 364 |
Teil 6: Kommunikation und Datentechnologie | 365 |
21 Endkundenfokussierte Feedbacksysteme im Energiebereich zur zielgruppenkonformen Kommunikation von Verbrauchsinformationen und Handlungsempfehlungen | 366 |
Abstract | 366 |
1 Einführung und Motivation | 366 |
2 Feedbacksysteme | 368 |
2.1 Gestaltung von Feedbacksystemen im Sinne der Business Intelligence | 369 |
2.2 Funktionsweise des Feedbacks | 370 |
2.3 Abgrenzung von Feedback- von Feedforward-Systemen | 372 |
3 Erhebung des Status Quo | 373 |
3.1 Methodisches Vorgehen | 373 |
3.2 Aufstellung von Themenclustern | 374 |
3.2.1 Themencluster 1: Motivation zur Bereitstellung von Feedback und Quantifizierung der Einsparpotentiale | 375 |
3.2.2 Themencluster 2: Aufbereitung und Darstellung von Feedback | 376 |
3.2.3 Themencluster 3: Interaktion des Kunden mit Feedbacksystemen | 379 |
4 Fazit | 380 |
Literatur | 382 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 385 |