Inhalt | 5 |
Einleitung Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft III Mitgliedschaft und Evolution. Übersicht und Problembezüge | 13 |
1 Evolutionstheorie | 13 |
2 Mitgliedschaftsmedien und strukturelle Evolution | 16 |
3 Funktionssysteme | 20 |
4 Umschichtung der soziologischen Theorie | 22 |
5 Ausblick – Nächste Gesellschaft | 24 |
Teil I Evolutionstheorie und die Theorie sozialer Systeme | 29 |
I Neufassung der Evolutionstheorie | 30 |
1 Evolutionstheorie: Zur Problemstellung | 30 |
(a) Soziologische Theorie und Evolutionstheorie | 31 |
(b) Problembezüge | 43 |
(c) Soziologische Evolutionstheorie | 46 |
2 System-, Evolutions- und Medientheorie | 49 |
(a) Problemformeln der Systemtheorie | 50 |
(b) Systemtheorie der Evolution und die Theorie der Medien | 56 |
(c) Vereinheitlichung der System-, Evolutions- und Medientheorie | 59 |
(d) Neue Version der Evolutionstheorie | 66 |
(e) Ontologie sozialer Systeme | 72 |
II Medien der gesellschaftlichen Mitgliedschaft und Kommunikation | 80 |
1 Medientheorie | 80 |
(a) Kommunikation und Medienentstehung | 81 |
(b) Code und Programmierung | 85 |
2 Ego-Alter-Diaden | 88 |
(a) Bezugsprobleme und Zurechnungskonstellationen | 88 |
(b) Die Komplementärbegriffe Typ und Relevanz | 90 |
(c) Fregeischer Kommunikationsbegriff | 94 |
3 Problembezüge der Medientheorie | 97 |
(a) Institutionsbegriff | 97 |
(b) Mediencode und Institutionalisierung | 100 |
(c) Unterschied zwischen Luhmanns und Parsons Ansatz | 102 |
(d) Funktion der kommunikativen Medien | 104 |
(e) Technisierung der Lebenswelt | 106 |
(f) Strukturelle Kompatibilität | 108 |
(g) Differenzschema | 109 |
4 Strukturelle Evolution und Medienbildung | 110 |
(a) Grundformen des Problembezugs und evolutionäre Strukturformen | 110 |
(b) Inflation und Deflation | 114 |
(c) Erwartungserwartungen und institutionelle Komplexe | 116 |
(d) Symbiotische Mechanismen | 117 |
(e) Konvertibilitätssperren und Mobilität von Ressourcen | 118 |
Teil II Evolution des Mitgliedschaftscodes | 123 |
III Differenzierung der askriptiven Solidarität | 124 |
1 Strukturelle Evolution des Gesellschaftssystems | 124 |
(a) Mitgliedschaftssoziologie und Gesellschaftstheorie | 125 |
(b) Strukturbildung | 128 |
(c) Askriptive Mitgliedschaft | 130 |
(d) Evolution als Strukturwandel des Mitgliedschaftscodes | 132 |
2 Differenzielle Selektion des Mitgliedschaftscodes | 138 |
(a) Der Mitgliedschaftscode der askriptive Solidarität | 138 |
i. Funktion und Leistung askriptiver Solidarität | 138 |
ii. Protogesellschaften und strukturelle Voraussetzungen | 140 |
iii. Parsons Ansatz | 141 |
iv. Inzesttabu und Rollendifferenzierung | 147 |
v. Limitationalität des Verwandtschaftssystems | 149 |
vi. Anomisches Potenzial | 151 |
vii. Autoritätskomplex und Patronagebeziehung | 153 |
(b) Der Mitgliedschaftscode der privilegierten Askription | 154 |
i. Institutionalisierung von Statusdifferenzen | 154 |
ii. Funktion des sozialen Status | 156 |
iii. Religiöse Orientierung | 157 |
iv. Eliten und Integrationsproblem | 158 |
v. Limitationalität der Differenzierung und Integrationsproblem | 159 |
(c) Variabler Mitgliedschaftscode | 161 |
i. Evolutionstheoretische Grundannahme | 161 |
ii. Funktion der Verwaltungsorganisation | 162 |
iii. Limitationalität der Differenzierung | 163 |
iv. Strukturelles Merkmal | 164 |
v. Strukturelle Evolution des Mitgliedschaftscodes | 167 |
3 Die Differenzierung des politischen, religiösen und kognitiven Komplexes | 168 |
(a) Strukturelle Veränderung der Mitgliedschaftsbedingung | 168 |
(b) Formationen struktureller Evolution | 169 |
(c) Protestanismusthese | 173 |
(d) Strukturtheorie | 176 |
(e) Faktorenkonstellationen der frühen Modernisierung | 177 |
(f) Restabilisierungsprobleme | 180 |
(g) Systematische Fragestellungen | 182 |
4 Funktionale Differenzierung | 184 |
(a) Evolution von Strukturen | 184 |
(b) Innen- und Außenbeschreibung | 186 |
(c) Selbstirritation | 187 |
(d) Strukturelle Kopplung und Strukturproblem funktionaler Differenzierung | 189 |
(e) Multiple Konstitution | 191 |
(f) Neue System-Umwelt Unterscheidung | 192 |
(g) Stabilisierungsproblem | 193 |
Teil III Struktur der Funktionssysteme | 196 |
IV Struktur des Wirtschaftssystems | 197 |
1 Differenzierung des Wirtschaftssystems | 197 |
(a) Strukturelle Voraussetzungen | 198 |
(b) Eigentumsordnung, Markt, Funktion von Zahlungen | 201 |
(c) Funktion der Wirtschaft | 203 |
2 Das Geheimnis des Geldes | 205 |
(a) Funktion des Mediums | 205 |
(b) Intrinsische Bedingung, Irrealisierung des Mediums | 206 |
3 Wirtschaftliche Globalisierung | 208 |
(a) Vorgeschichte | 208 |
(b) Richtungsweisende Innovationen | 210 |
(c) Heterarchie der Zahlungsordnungen | 212 |
(d) Restrukturierung | 213 |
(e) Globales Wirtschaftssystem | 215 |
V Struktur des politischen Systems | 219 |
1 Machttheorie | 219 |
(a) Kritik der klassischen Machttheorie | 220 |
(b) Veränderung der Machtquellen | 222 |
2 Ethnie, Nation, Staat | 223 |
(a) Ethnische Solidarität und nationalstaatliche Identität | 223 |
(b) Funktionswandel des Mediums | 227 |
(c) Verrechtlichung der Politik | 229 |
3 Differenzierung des politischen Systems | 231 |
(a) Struktur der Differenzierung | 231 |
(b) Funktion des Mediums | 233 |
(c) Restabilisierung der Struktur funktionaler Differenzierung | 235 |
4 Grenzen nationalstaatlicher Steuerung | 236 |
(a) Souveränitätssemantik, Publikum, Verwaltung | 236 |
(b) Fragmentierung der Politik | 240 |
(c) Globalisierung und Demokratie | 243 |
(d) Folgerungen für die politische Soziologie | 246 |
(e) Trugbild | 248 |
VI Struktur des Rechtssystems | 250 |
1 Differenzierung des Rechtssystems | 250 |
(a) Evolutionärer Stellenwert des Rechts | 250 |
(b) Mitgliedschaftstheoretische Interpretation | 253 |
(c) Funktion des Rechts | 254 |
2 Die Erwartungssicherheit des Rechts | 257 |
(a) Evolutionäre Mechanismen | 257 |
(b) Beitrag zur Mitgliedschaftsbedingung | 259 |
(c) Immunologische Bindungsfunktion | 260 |
(d) Recht als gesellschaftliche Kommunikation | 262 |
3 Die Zukunft des Rechts | 264 |
(a) Paradoxien rechtlicher Kommunikation | 264 |
(b) Risse in der Rechtsordnung | 266 |
(c) Multi-Level-Approach | 268 |
VII Struktur des Wissenschaftssystems | 271 |
1 Differenzierung des Wissenschaftssystems | 271 |
(a) Evolutionäre Voraussetzung | 271 |
(b) Professionen, Expertensysteme | 274 |
(c) Statusgruppen | 275 |
2 Merkmale der modernen Wissenschaft | 277 |
(a) Kontingenz wissenschaftlichen Wissens | 277 |
(b) Basisnormen wissenschaftlicher Rationalität | 279 |
3 Wissenschaftliche Systematisierungen | 282 |
(a) Ebenendifferenzierung | 282 |
(b) Folgeproblem | 285 |
4 Neue kognitive Muster | 287 |
(a) Neue Rationalitäsparameter | 287 |
(b) Virtualisierung | 291 |
(c) Umstellung der Selbstbeschreibung | 293 |
VIII Struktur des Religionssystems | 296 |
1 Funktion der Religion | 296 |
(a) Religion als Beobachtungsmedium | 296 |
(b) Sozialsystemische Platzierung der religiösen Kommunikation | 298 |
2 Religiöse Kommunikation und Organisation | 299 |
(a) Selbstorganisation | 299 |
(b) Bindung durch Organisation | 300 |
3 Globaler Markt der Erlösungslehren | 302 |
(a) Neue Konkurrenzsituation | 302 |
(b) Kontingenzsetzung religiöser Entscheidung | 303 |
IX Struktur des Kunstsystems | 305 |
1 Kunst als soziales System | 305 |
(a) Kunst als Kommunikation | 305 |
(b) Mitgliedschaftsbedingung | 307 |
(c) Selbstreferenz | 309 |
(d) Selbstbeschreibung | 311 |
2 Aufbruch in die Postmoderne | 314 |
(a) Geschichtliche Gesichtspunkte | 314 |
(b) Negation des Ich und Dichtens | 315 |
(c) Zerfall des Zentrums der Karriere | 318 |
(d) Fin de siècle | 320 |
3 Veränderte Grundsituation | 325 |
(a) Funktion der Kunst | 325 |
(b) Multizentrismus | 326 |
(c) Zukunft der Kunst | 327 |
X Commitments | 330 |
1 Gleichheit und Ungleichheit mentaler Repräsentation | 330 |
(a) Fragestellung | 330 |
(b) Mentale Repräsentationen und kognitiven Orientierungen | 331 |
2 Die Funktion von Commitments | 332 |
(a) Normalität des Enttäuschungsfall | 332 |
(b) Kompensation der Differenzordnung | 333 |
3 Commitments und Konsens | 334 |
(a) Bindung des Mediums | 334 |
(b) Neufasung des Mediums | 335 |
XI Macht der Gefühle | 336 |
1 Kopplung zwischen psychischem und sozialem System | 336 |
(a) Kopplung psychische und soziale Systeme | 336 |
(b) Änderung des Gefühlsbegriffs | 341 |
2 Die Sozialisation der Objektbeziehungen | 343 |
(a) Objektbeziehung, Primordial motivationaler Bestandteil | 343 |
(b) Gefühlsambivalenz, Rigidität | 344 |
(c) Indifferenz und Bindung | 345 |
3 Familie der nächsten Gesellschaft | 346 |
(a) Kleinfamilie | 346 |
(b) Begrenzte Variation des sozialen Systems | 347 |
4 Wir-Gefühle | 349 |
(a) Motivationale Basis | 349 |
(b) Partikulare Bindewirkungen | 350 |
Teil IV Multiple Modernities, Globalisierung und soziale Bewegungen | 352 |
XII Multiple Modernities | 353 |
1 Modelle der Modernisierung | 353 |
(a) Kritik der klassischen Modernisierungstheorie | 354 |
(b) Kritik der globalen Moderne | 357 |
(c) Hybrider Multikulturalismus | 359 |
(d) Folgerungen | 360 |
2 Die westliche Modernisierung | 363 |
(a) Gesellschaftstypen | 363 |
(b) Zivilisationen Europas | 364 |
3 Nichtwestliche Modernisierung | 366 |
(a) Japan | 366 |
(b) Indien | 369 |
(c) China | 370 |
XIII Soziale Bewegungen | 372 |
1 Funktion der sozialen Bewegungen | 372 |
(a) Forschungsstand | 372 |
(b) Interpretationsansätze | 374 |
(c) Typen sozialer Bewegungen | 376 |
(d) Evangelikalismus | 378 |
2 Die neuen sozialen Bewegungen | 380 |
(a) Grundkonflikt | 380 |
(b) Globalisierung und soziale Bewegungen | 383 |
(c) Protest | 384 |
(d) Weitere Forschung | 386 |
Teil V Soziale Ordnung, Globalisierung, Integrationstheorie | 389 |
XIV Selbstregulierung ohne Steuerung | 390 |
1 Problem sozialer Ordnung | 390 |
(a) Selbstirritation der Soziologie | 390 |
(b) Selbststeuerung sozialer Systeme | 393 |
(c) Hobbes-Problem und Verfahrensordnung | 395 |
(d) Systemzeiten und Ordnungsvorgaben | 398 |
2 Evolutionäre Folgeprobleme | 400 |
(a) Glokalisierung | 400 |
(b) Medienverbund | 401 |
3 Zur Integrationstheorie | 402 |
(a) Bezugsproblem | 402 |
(b) Soziale Integration | 404 |
(c) Inklusion-Exklusion | 406 |
(d) Solidarische Integration | 407 |
4 Problemfelder | 409 |
(a) Kulturelle Globalisierung | 409 |
(b) Politische Globalisierung | 412 |
(c) Wirtschaftliche Globalisierung | 416 |
(d) Rechtliche Kommunikation und Globalisierung | 418 |
(e) Wissenschaftskommunikation und Wissensmanagement | 420 |
(f) Religions- und Kunstsystem | 421 |
(g) Gesellschaftliche Kommunikation | 423 |
(h) Strukturelle Konfliktlagen | 426 |
5 Veränderte Fragestellung | 428 |
(a) Globale Dynamik – lokale Lebenswelt | 428 |
(b) Strukturelle Veränderung | 429 |
(c) Fortschrift der Theorie | 430 |
Übersichten | 434 |
Literaturverzeichnis | 435 |
Personenverzeichnis | 446 |
Sachverzeichnis | 449 |
Inhaltsverzeichnisse der Bände I und II | 453 |
ProtoSociology | 464 |
Veröffentlichungen des Segments: Soziologische Theorie, Globalisierung, Modernisierungstheorie, Multiple Modernities, Mitgliedschaftssoziologie, Sozialphilosophie (Sozialontologie) | 464 |