Sie sind hier
E-Book

6000 Jahre Mathematik

Eine kulturgeschichtliche Zeitreise - 1. Von den Anfängen bis Leibniz und Newton

AutorHans Wußing
VerlagSpringer Spektrum
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl529 Seiten
ISBN9783540771920
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR

Die Hochkulturen Mesopotamiens und Ägyptens sind die Wiege der Mathematik. Der international angesehene Mathematikhistoriker verfolgt die Geschichte mathematischen Denkens vom 4. Jahrtausend v. Chr. bis zum 20. Jahrhundert. Er schildert die mathematischen Ideen, Methoden und Ergebnisse ebenso wie die Kulturen, in denen sie sich in Wechselwirkung zur Gesellschaft entwickelten. Band 1 umfasst die Zeit von den Ursprüngen bis zum 17. Jahrhundert. Spannende Lektüre für Mathematiker und alle, die sich für Mathematik als Kulturtechnik interessieren.



Hans Wußing (1927 - 2011), international bekannt als Mathematikhistoriker und Autor vieler Bücher zur Wissenschaftsgeschichte, wirkte seit 1957 am Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften der Universität Leipzig, dessen Direktor er von 1977 bis 1982 war. 1968 wurde er Professor für Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften. 1993 wurde er mit dem Kenneth O. May Prize for History of Mathematics ausgezeichnet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Herausgebers6
Hinweise für den Leser9
Inhaltsverzeichnis10
Einleitung13
1 Mathematik am Anfang und Ethnomathematik17
1.1 Zählen, Zahlen, Figuren18
1.2 Ethnomathematik28
1.3 Kenntnisse und Leistungen der Azteken, Maya und Inka35
2 Entwicklung der Mathematik in asiatischen Kulturen53
2.1 Mathematik im alten China54
2.2 Entwicklung der Mathematik in Japan79
2.3 Mathematik im alten Indien93
3 Frühzeit der Mathematik im Vorderen Orient115
3.1 Mathematik im alten Ägypten116
3.2 Mesopotamische (Babylonische) Mathematik134
4 Mathematik in griechisch-hellenistischer Zeit und Spätantike155
4.0 Historische Einführung158
4.1 Zählen, Zahlensysteme, Rechnen162
4.2 Ionische Periode170
4.3 Mathematik in der ionischen Periode180
4.4 Mathematik in der athenischen Periode189
4.5 Mathematik in der hellenistischen Periode198
4.6 Mathematik bei den Römern221
4.7 Die Mathematik am Ausgang der Antike223
4.8 Nachwirkungen in byzantinischer Zeit224
5 Mathematik in den Ländern des Islam230
5.0 Historischer Überblick233
5.1 Islamische Universalgelehrte des Mittelalters243
5.2 Al-Hwarizmi (al-Choresmi) und seine „Algebra“248
5.3 Spitzenleistungen in der Algebra der Muslime255
5.4 Zum Zahlbegri.264
5.5 Beiträge der Muslime zur Geometrie265
5.6 Neue Quellen für mathematikhistorische Forschung271
6 Mathematik im Europäischen Mittelalter274
6.0 Vorbemerkung275
6.1 Frühes Mittelalter276
6.2 Hochmittelalter, Spätmittelalter285
6.3 Scholastik, Gründung und Anerkennung von Universitäten292
6.4 Schlussbetrachtung307
7 Mathematik während der Renaissance310
7.0 Historische Einführung311
7.1 Neue Forderungen an die Mathematik318
7.2 Rechenmeister und frühe Algebra321
7.3 Fortschritte in Italien324
7.4 Entwicklungen in Westeuropa332
7.5 Frühe Algebra im deutschsprachigen Raum339
7.6 Die sog. Deutsche Coß342
7.7 Geometrie und Perspektive357
7.8 Astronomie und Trigonometrie370
8 Mathematik während der Wissenschaftlichen Revolution388
8.0 Allgemeine Charakterisierung390
8.1 Gründung von Akademien und wissenschaftlichen Gesellschaften392
8.3 Analytische Geometrie409
8.4 Anfänge der projektiven Geometrie422
8.5 Rechenmethoden, Rechenhilfsmittel, erste Rechenmaschinen427
8.6 Zur Frühgeschichte der In.nitesimalmathematik438
8.7 Durchbildung der in.nitesimalen Methoden: Newton und Leibniz463
Literatur487
Abbildungsverzeichnis500
Personenverzeichnis mit Lebensdaten514
Sachverzeichnis523

Weitere E-Books zum Thema: Mathematik - Algorithmik - Arithmetik

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Gewöhnliche Differenzialgleichungen

E-Book Gewöhnliche Differenzialgleichungen
Differenzialgleichungen in Theorie und Praxis Format: PDF

Im Anschluss an Vorlesungen in Analysis und Linearer Algebra folgen an nahezu allen technischen und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengängen an Hochschulen und Universitäten als eine…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...