Sie sind hier
E-Book

Gelebte Gnade

Grundriss einer Theologie der EmK

AutorManfred Marquardt, Walter Klaiber
VerlagEdition Ruprecht
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl464 Seiten
ISBN9783846902738
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,00 EUR
Gelebte Gnade - in einer Rezension als »eine instruktive, unpolemische Generalorientierung über die theologische Grundhaltung des Methodismus« bezeichnet - ist als Einführung in die Grundlagen der Theologie der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland konzipiert, hat sich aber weit darüber hinaus als Standardwerk etabliert, nicht zuletzt durch ÜberSetzungen. Die Autoren erschließen das in Kontinentaleuropa wenig bekannte Erbe von Charles und John Wesley und bieten eine biblisch begründete und für Zeitfragen offene systematische Darlegung der Botschaft des Evangeliums. Diese grundlegend überarbeitete Neuauflage nimmt nicht nur neuere innerkirchliche Entwicklungen auf, sondern darüber hinaus die Ergebnisse der internationalen ökumenischen Dialoge der letzten Jahre. An introduction in Methodist history, doctrine, and practice (in Germany and other countries) - thoroughly revised and updated edition.

Dr. Walter Klaiber (* 17. April 1940 in Ulm) war Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) und war bis 2005 Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche Deutschlands. Dr. Manfred Marquardt ist emeritierter Dozent für systematische Theologie am Theologischen Seminar der EmK in Reutlingen, er war bis 2001 dessen Direktor.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort zur zweiten Auflage11
1 Verantwortete Verkündigung oder Grundlagen einer Theologie der Evangelisch-methodistischen Kirche14
1.1 Gottes Selbstoffenbarung als Ausdruck seiner Liebe21
1.1.1 Gottes Offenbarung in Jesus Christus26
1.1.2 Gottes Offenbarung im Wort29
1.1.3 Gottes Offenbarung in seiner Schöpfung36
1.1.3.1 Gotteserkenntnis aus der Erfahrungswelt36
1.1.3.2 Gotteserkenntnis in den Religionen41
1.1.3.3 Gotteserkenntnis aus dem Denken45
1.1.3.4 Wahrheitsgehalt und Bedeutung natürlicher Gotteserkenntnis50
1.1.4 Der dreieinige Gott und die missionarische Dimension der Offenbarung57
1.2 Die Heilige Schrift als Grundlage der Theologie61
1.2.1 Die Entstehung der Bibel9461
1.2.1.1 Das Werden des Alten Testaments62
1.2.1.2 Die Entstehung des Neuen Testaments64
1.2.2 Die Bedeutung des biblischen Kanons65
1.2.2.1 Wer schuf den Kanon der Bibel?9766
1.2.2.2 Die Maßstäbe bei der Kanonsfestlegung67
1.2.2.3 Das Festhalten am Alten Testament67
1.2.3 Die Bedeutung der Bibel in der Geschichte der Kirche68
1.2.3.1 Die Zeit bis zur Reformation68
1.2.3.2 Das reformatorische Schriftverständnis69
1.2.3.3 Die Entwicklung der nachreformatorischen Zeit70
1.2.3.4 Die Bibel bei Wesley und im frühen Methodismus71
1.2.3.5 Die Herausforderung der historisch-kritischen Exegese10673
1.2.3.6 Modelle heutigen Schriftverständnisses76
1.2.4 Die Bibel – Gottes Wort im Menschenwort79
1.2.4.1 Der Selbsterweis der biblischen Botschaft79
1.2.4.2 Gottes Reden im Wort der Bibel80
1.2.4.3 Die menschliche Seite der biblischen Botschaft82
1.3 Methodistische Glaubenslehre als Theologie für die Praxis83
1.3.1 Grundsätze methodistischer Schriftauslegung84
1.3.2 Wege lebendiger Lehrbildung87
1.3.3 Die richtungweisenden Dokumente89
1.3.4 Grundlinien einer evangelisch-methodistischen Theologie93
2 Universales Heil oder Gottes Liebe zu seiner Welt98
2.1 Gottes Zuwendung in seinem schöpferischen Handeln99
2.1.1 Gottes Zuwendung in der Erschaffung der Welt100
2.1.2 Gottes Zuwendung in der Erschaffung seines Ebenbildes108
2.1.2.1 Der Mensch als Frage nach sich selbst109
2.1.2.2 Der Mensch als Ebenbild Gottes113
2.1.2.3 Der Mensch als Person117
2.1.3 Gottes Zuwendung in seinem erhaltenden Schaffen122
2.1.3.1 Gottes Schöpfermacht122
2.1.3.2 Gottes Vorsehung124
2.1.3.3 Gottes Güte und die Erfahrung von Leid127
2.2 Gottes Zuwendung in seinem versöhnenden Handeln134
2.2.1 Die Sünde und ihre Folgen135
2.2.1.1 Die Allgemeinheit der Sünde von Anfang an135
2.2.1.2 Die Sünde als Tat144
2.2.1.3 Sünde und Gesetz149
2.2.1.4 Sünde und Leiden156
2.2.1.5 Sünde und Tod161
2.2.1.6 Sünde und die Macht des Bösen164
2.2.1.7 Sünde und Gnade169
2.2.2 Gottes Bundestreue170
2.2.2.1 Gottes Treue zur Schöpfung und zur Menschheit170
2.2.2.2 Gottes Treue zu Israel172
2.2.2.3 Der Bund des Gesetzes und der Bund der Gnade174
2.2.2.4 Bund und Bundesschluß in der methodistischen Tradition182
2.2.3 Die Versöhnung der Welt in Christus186
2.2.3.1 Leben aus Gottes Willen188
2.2.3.2 Sterben für die Feinde196
2.2.3.3 Auferweckt, um Gottes Frieden zum Sieg zu führen204
2.2.4 Botschafter der Versöhnung209
2.3 Gottes Zuwendung in seinem erneuernden Handeln214
2.3.1 Das Wirken des Geistes in der Welt215
2.3.2 Die Erneuerung des Menschen durch Gottes Geist220
2.3.2.1 Die grundsätzliche Erneuerung durch Gott224
2.3.2.2 Die Erneuerung des Verhältnisses zu Gott225
2.3.2.3 Die Erneuerung der Lebensart und des Lebensstils228
2.3.2.4 Die Erneuerung zu wahrer Gemeinschaft230
2.3.2.5 Die Erneuerung zur Sendung und die Befähigung zum Zeugnis232
2.3.2.6 Die Erneuerung der Erkenntnis und des Denkens235
2.3.2.7 Die Erneuerung zur Hoffnung236
2.3.3 Die Vollendung der Welt236
2.3.3.1 Die Hoffnung der einzelnen237
2.3.3.2 Die Hoffnung der Gemeinde Jesu Christi240
2.3.3.3 Die Hoffnung auf einen neuen Himmel und eine neue Erde243
2.3.3.4 Gericht und Vollendung243
3 Persönlicher Glaube oder Die Heilserfahrung der einzelnen250
3.1 Die Befreiung zum Hören und zur Umkehr252
3.1.1 Die bleibende Zuwendung Gottes – die vorlaufende Gnade253
3.1.2 Die Erkenntnis der Gottesferne der Menschen – Erweckung258
3.1.3 Die Hinwendung zu Gott – Umkehr263
3.1.3.1 Das biblische Zeugnis von der Umkehr264
3.1.3.2 Buße als Schritt auf dem Weg zum Heil266
3.1.3.3 Die konkrete Gestalt der Umkehr heute271
3.1.4 Die Einkehr des Menschen bei Gott – Glaube274
3.1.4.1 Das biblische Verständnis von Glauben275
3.1.4.2 Die reformatorische Wiederentdeckung des „Allein aus Glauben“278
3.1.4.3 Glaube bei Wesley280
3.1.4.4 Grundlinien heutiger Glaubensverkündigung284
3.1.4.5 Befreit zur Antwort – Versuch einer Zusammenfassung291
3.2 Die Erneuerung zu einem Leben aus Gott292
3.2.1 Die neue Beziehung zu Gott – Rechtfertigung294
3.2.1.1 Die biblischen Grundlagen295
3.2.1.2 Rechtfertigung bei den Reformatoren300
3.2.1.3 Rechtfertigung bei Wesley305
3.2.1.4 Die Rechtfertigungsbotschaft heute310
3.2.2 Das neue Leben aus Gott – Wiedergeburt313
3.2.2.1 Wiedergeburt im Neuen Testament313
3.2.2.2 Wesleys Lehre von der Wiedergeburt315
3.2.2.3 Taufe, Wiedergeburt und Bekehrung318
3.2.2.4 Gotteskindschaft, Glaubensgewißheit und Gebet321
3.2.2.5 Identität und Veränderung324
3.2.3 Die Befreiung zur Liebe – Heiligung326
3.2.3.1 Heiligkeit und Heiligung in der Bibel327
3.2.3.2 Heiligung bei Wesley332
3.2.3.3 Heiligung in der Welt von heute336
3.2.4 Exkurs: Die Vollendung der Liebe – die christliche Vollkommenheit345
4 Ganzes Christsein oder Die Wirklichkeit der Liebe355
4.1 Gottes erneuernde Gegenwart in der Welt356
4.1.1 Die Liebe als Wirkung und Zeichen der Gegenwart Gottes357
4.1.2 Die Liebe als Frucht des Geistes359
4.1.3 Die Liebe als Grundnorm der Lebensführung360
4.2 Die Gemeinde als Geschöpf der Liebe Gottes365
4.2.1 Die Gemeinde als Leib Christi367
4.2.1.1 Die Gemeinschaft der Suchenden und Glaubenden58370
4.2.1.2 Verbindliches Christsein372
4.2.1.3 Taufe und Aufnahme in die Kirchengliedschaft376
4.2.2 Die Gemeinde als Lebens- und Dienstgemeinschaft382
4.2.2.1 Die Versammlung der Gemeinde: der Gottesdienst385
4.2.2.2 Die Bedeutung der Gnadenmittel387
4.2.2.3 Die Gemeinde- und Dienstgruppen391
4.2.2.4 Die EmK als „verbindliche“ Kirche – Connexio394
4.3 Die Kirche als Mission Gottes398
4.3.1 Die einzelnen Christen als Zeugen402
4.3.1.1 Glaube und Lebensstil403
4.3.1.2 Das persönliche Glaubenszeugnis406
4.3.1.3 Die Berufung zum Verkündigungsdienst407
4.3.2 Die Gemeinde als Sozialgestalt des Evangeliums411
4.3.2.1 Die Gemeinde als Raum der Liebe Gottes413
4.3.2.2 Die Gemeinde als Zeugin der Liebe Gottes415
4.3.3 Die Sendung der Kirche416
4.3.3.1 Evangelisation417
4.3.3.2 Äußere Mission420
4.4 Die Kirche in der Welt422
4.4.1 Die Welt als Ort der Gottesherrschaft425
4.4.2 Der diakonische Auftrag der Kirche430
4.4.2.1 Die diakonische Existenz der Christen432
4.4.2.2 Der Dienst an den Schwachen434
4.4.2.3 Der Dienst in der Gesellschaft437
4.4.3 Der ethische Auftrag der Kirche440
4.4.3.1 Die EmK als Freikirche444
4.4.3.2 Kirche und Staat448
4.4.3.3 Kirche für das Volk456
4.4.3.4 Die globale Gemeinschaft und die ganze Schöpfung458
4.4.4 Handeln im Vorletzten und Hoffnung auf Vollendung468
4.4.4.1 Vorläufiges, sinnvolles Handeln468
4.4.4.2 Die Überwindung des Bösen472
4.4.4.3 Die Vollendung der Schöpfung472
Statt einer Zusammenfassung474
Anhang477
Grundlagen der Lehre und der theologische Auftrag der Evangelisch-methodistischen Kirche477
III Unsere Lehrgrundlagen und die Allgemeinen Regeln478
A. Grundlagen der Lehre478
1. Die Glaubensartikel der Methodistischen Kirche478
Artikel I Von der Heiligen Dreieinigkeit478
Artikel II Von dem Wort oder dem Sohne Gottes, welcher wahrhaftiger Mensch wurde478
Artikel III Von der Auferstehung Christi478
Artikel IV Von dem Heiligen Geist478
Artikel V Von der Hinlänglichkeit der Heiligen Schrift zur Seligkeit479
Artikel VI Vom Alten Testament479
Artikel VII Von der Erbsünde479
Artikel VIII Vom freien Willen480
Artikel IX Von des Menschen Rechtfertigung480
Artikel X Von guten Werken480
Artikel XI Von überverdienstlichen Werken480
Artikel XII Von Sünden nach der Rechtfertigung480
Artikel XIII Von der Kirche481
Artikel XIV Von dem Fegfeuer481
Artikel XV Von dem Gebrauch einer dem Volke verständlichen Sprache beim öffentlichen Gottesdienst481
Artikel XVI Von den Sakramenten481
Artikel XVII Von der Taufe482
Artikel XVIII Von dem Abendmahl des Herrn482
Artikel XIX Vom Genuß des Abendmahls in beiderlei Gestalt482
Artikel XX Von dem alleinigen am Kreuz vollbrachten Opfer Christi483
Artikel XXI Von der Ehe der Geistlichen483
Artikel XXII Von den gottesdienstlichen Bräuchen und Handlungen der Kirche483
Artikel XXIII Von der Obrigkeit483
Artikel XXIV Von den zeitlichen Gütern der Christen484
Artikel XXV Von dem Eide eines Christen484
2. Das Glaubensbekenntnis der Evangelischen Gemeinschaft484
Artikel I Gott484
Artikel II Jesus Christus484
Artikel III Der Heilige Geist485
Artikel IV Die Heilige Schrift485
Artikel V Die Kirche485
Artikel VI Die Sakramente485
Artikel VII Sünde und freier Wille486
Artikel VIII Versöhnung durch Christus486
Artikel IX Rechtfertigung und Wiedergeburt486
Artikel X Gute Werke486
Artikel XI Heiligung und christliche Vollkommenheit487
Artikel XII Das Gericht und die Auferstehung der Toten487
Artikel XIII Der Gottesdienst487
Artikel XIV Der Tag des Herrn487
Artikel XV Der Christ und das Eigentum488
Artikel XVI Die Obrigkeit488
3. Die Lehrpredigten John Wesleys488
4. John Wesleys Anmerkungen zum Neuen Testament488
B. Die Allgemeinen Regeln488
IV Unser theologischer Auftrag492
1. Das Wesen unseres theologischen Auftrags492
2. Theologische Leitlinien: Quellen und Kriterien494
3. Die Bibel495
4. Tradition – Erfahrung – Vernunft497
5. Die gegenwärtige Herausforderung zu theologischer Arbeit in der Kirche501
6. Ökumenische Verpflichtung502
7. Schlußfolgerung503
Weiterführende Literatur in Auswahl505
1. Allgemeine Darstellungen und Nachschlagewerke505
2. Werke von John und Charles Wesley506
Deutsche Übersetzungen:506
Anthologien:507
3. Arbeiten zur Entstehung der methodistischen Bewegung und zur Geschichte der EmK507
4. Arbeiten zur Theologie von John und Charles Wesley509
5. Methodistische Theologie zwischen 1800 und 1950512
6. Zeitgenössische Arbeiten zur evangelisch-methodistischen Theologie514
7. Offizielle theologische Dokumente der Evangelisch-methodistischen Kirche (United Methodist Church)520
Erklärungen und Studiendokumente der Generalkonferenz und des Bischofs-rate der EmK (UMC):521
Erklärungen des Weltrates methodistischer Kirchen (WMC):522
Veröffentlichungen der Theologischen Kommission des Europäischen Rates der Evangelisch-methodistischen Kirche:522
Stellungnahmen der EmK in der Bundesrepublik Deutschland:522
Stellungnahmen der EmK in der Deutschen Demokratischen Republik:.523
Stellungnahmen der EmK in Deutschland:523
Stellungnahmen der EmK in der Zentralkonferenz von Mittel- und Südeuropa:523
Dokumente zwischenkirchlicher Gespräche:523
Zeitschriften und Reihen:524
Abkürzungsverzeichnis525
Bibelstellenregister527
Namenregister535
Sachregister544
Erklärung von Fremdwörtern und Fachbegriffen549

Weitere E-Books zum Thema: Theologie

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

500 Jahre Theologie in Hamburg

E-Book 500 Jahre Theologie in Hamburg
Hamburg als Zentrum christlicher Theologie und Kultur zwischen Tradition und Zukunft. Mit einem Verzeichnis sämtlicher Promotionen der Theologischen Fakultät Hamburg - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 95 Format: PDF

This essay collection presents a multi-facetted overview of five centuries of cultural history and the history of Christianity in Hamburg; at the same time, it places local historical aspects…

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

E-Book Werner Elerts apologetisches Frühwerk
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF

This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

E-Book Werner Elerts apologetisches Frühwerk
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF

This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…

Albrecht Ritschl: Vorlesung 'Theologische Ethik'

E-Book Albrecht Ritschl: Vorlesung 'Theologische Ethik'
Auf Grund des eigenhändigen Manuskripts - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 99 Format: PDF

This first published edition of his lectures on ethics reflects the theology of Albrecht Ritschl (1822-1889) at a time when he advanced to become the most significant Protestant theologian in…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...