Sie sind hier
E-Book

You Really Got Me!

Music 1947 - 1970

AutorChristian Schmid
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl200 Seiten
ISBN9783746021126
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Dieses Buch ist im Grunde eine persönliche Hit-Parade. Der Autor beschreibt seine Welt, seine Musikwelt, anhand von einzelnen Liedern, die er im Laufe seines Lebens zu hören bekam. Die Reise beginnt mit seiner Geburt: von den Operetten der 1940er Jahre, über die Schlager und den Rock n Roll der Fünfziger, bis zum ausführlichsten und wichtigsten Teil des Buches, der 1960er Jahre, die ihn und seine Generation beeinflusst haben. Es war eine regelrechte Musikrevolution, die 1963 von den Beatles und den Rolling Stones eingeläutet wurde - aber ebenso von zahlreichen anderen britischen Beat-, Rock- und R&B-Bands wie den Searchers, Kinks, Pink Floyd, Small Faces usw. Chris beschreibt detailliert einzelne Bands und Songs, die ihn begeistert, ja geprägt haben. Ein kleines Stück Musikgeschichte mit zahlreichen farbigen Fotos, Zeichnungen und Postern, vor allem auch aus der St. Galler Szene der 1960er Jahre, mit ihrem Höhepunkt 1968 - persönlich erlebt und hippiebunt beschrieben.

Christian Schmid, von Freunden Chris genannt, wurde 1947 in Zürich geboren. Seine ersten vier Jahre lebte er im Kanton Uri, danach im Kanton Glarus. Seit 1958 ist er in St. Gallen wohnhaft. Er ist Vater von zwei erwachsenen Töchtern. Schon seit der Schulzeit großes Interesse für Sprachen, Geschichte und Musik. Nach einigen Jahren im kaufmännischen Beruf, mehrjähriger Frankreichaufenthalt mit seiner ersten Frau Marlen und Arbeiten als Übersetzer und Journalist. Ausgedehnte Reisen in Südamerika und Mexiko, danach 25 Jahre Leiter der esoterischen Abteilung in einer großen St. Galler Buchhandlung. Im Sommer 2007 nach einem Burn-Out frühzeitige Pensionierung mit 60 Jahren. Seit dieser Zeit selbständiger Autor.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Die ersten zehn Jahre: 1947 - 1957


Zürich, Altdorf, Glarus, Netstal

Vom Zauber der Musik -
und manchmal recht seltsmen Texten.

17. April 1947: Zürich

Die frischgebackene Mutter liegt im Balgrist-Spital, durch das offene Fenster hört sie die Kirchenglocken von Zürich läuten. «Welch ein Empfang, aber natürlich angemessen», denkt da der Säugling. Später dann Marschmusik, der Sechseläutenmarsch, und das Verbrennen des Böögg. Sechseläuten, ein heidnisches Spektakel. «Auch dies passt», wie der noch namenlose Baby-Bub denkt. Eigentlich wollte ihn sein Mami Thomas taufen, doch dieser Name sei schon vergeben, habe es geheissen in der Schmid-Familie. «Dann halt Christian. Christian-Marc», sagt die Mama.

«Hoppla, kein heidnischer Name. Passt aber auch zu meiner Vergangenheit», antwortet der nun nicht mehr namenlose Kleine.

Februar 1951: fast vier Jahre. Altdorf

Es ist Fasnacht, Schnee auf den Strassen, kalt. Da, jetzt kommen sie! Lärm, Krach! D’ Chatzemusig.

«De Papi trummlet!» Leuchtende Augen vom kleinen Christi. Heischon wieder ein Heiden-Spektakel.

Sommer 1952: fünf Jahre. Glarus

Scheidung der Eltern - Altdorf und Papi in einem schwarzen Loch verschwunden. Umzug in eine Wohnung am Landsgemeindeplatz in Glarus. Mami bügelt, Christi schaukelt auf seinem Holzpferd. Aus dem Radio tönt Musik:

Heinerle, Heinerle, hab kein Geld… «Heinerle, komischer Name. Und wie der redet und was der alles will: Kasperl laufen, Ringelspiel…» Das Lied gefiel dem Christi nicht, es war halt einfach da. «Hab kein Geld» traf allerdings auf unsere Verhältnisse, auf meine nun alleinerziehende Mutter absolut zu.

Im Kindergarten, bei Fral’n Nelly, sangen wir vor dem Znüni jeweils ein Lied. Da lernte der Bub, dass es einen Spiis-Gott und einen Trank-Gott gab:

«Spiis-Gott, Trank-Gott, all’ne arme Chind, wo uf Erde sind. Amen.»

Öfters spielte das Radio auch ein seltsam schönes Lied:

Sei gepriesen, du lauschiiege Nacht, hast zwei Herzen so glücklich gemacht

Die Melodie, der Text rührten ans Herz, prägten sich ein im Buben, zusammen mit dem Schaukeln und dem Duft der frisch gebügelten Wäsche. Fragen aber blieben: wer hat zwei Herzen so glücklich gemacht? Die lauschige Nacht? Und was meint:

Zwei mal 25 Jahre

Und der Lenz grüsst am Altare?

Diese Melodien, diese Momente waren auf eine unbestimmte Art stets auch unterlegt von einem Gefühl von Traurigkeit und Schmerz. Im Rückblick verständlich…

Lippen schweigen, ‘s flüstern Geigen, hab mich lieb. All die Schritte, sagen: Bitte, hab mich lieb

Auch dies ein Lied, das er oft hörte, aus einer Operette von Franz Lehàr. Diesen Text verstand er sehr gut, nur das mit den schweigenden Lippen - was mochte das bedeuten…?

Hoch am Dachstein, da, wo der Aar noch haust

Dachstein, Aar und haust – diese drei magischen Worte regten Christis Fantasie mächtig an.

Um Klarheit zu erhalten, hat er seine Mutter (wohl so oder ähnlich) gefragt:

Mami, was ist ein Aar?

Das ist ein Adler.

Der grosse Vogel?

Ja.

Und der haust da oben? Auf dem Berg?

Ja.

Auch das Wort hausen hörte er da erstmals. Ein wunderliches Wort: der Vogel haust, er muss da wohl sein Haus haben. Sein Nest, in dem er wohnt.

Später im Jahr hat er das Lied dann umgesetzt: Zu Mamis Geburtstag am 3. Dezember 1952 hat er ein Bild gemalt: Darauf ist ein mächtiger Adler zu sehen, rechts oben am Berg ein Haus und in der Ferne zwei schneebedeckte Berge. - Alles drauf auf der Zeichnung: Dachstein, Aar und haust.

Das Lied ist übrigens die Steirer Landeshymne. Der richtige Text lautet:

Hoch vom Dachstein an, wo der Aar noch haust.

Der Kinderverstand hörte aber das für ihn stimmigere:

Hoch am Dachstein, da, wo der Aar noch haust.

«Da wo der Aar noch haust», Kinderzeichnung 5 ½ Jahre (1952)

1953: 6 Jahre. Netstal, Glarnerland

Wir zogen in den Grosszaun, da wohnten auch Omi und Opa. Da gab’s Strauss-Walzer, Märsche und Silberfäden von Vico Torriani. Das gefiel mir nicht, aber ein Lied verzauberte mich vom ersten Ton an: Das Vilja Lied, auch von Franz Lehàr.

Vilja, oh Vilja, du Waldmägdelein… Das entzündete meine Fantasie: ein Mädchen, das im Walde wohnt. Wie seltsam, was mag das für ein Mädchen sein? Eine Fee? Das war ja wie in den Märchenbüchern. Also gab es sie, die Zwerge, Feen und Wichtel! Auch heute noch, wenn ich dieses Lied höre, entfalten sich in mir die gleichen Gefühle wie beim ersten Mal.

The Four Lads

Istanbul (not Constantinople)

Das war eine grosse 78er Schellack-Platte in einem braunen Umschlag, wie Packpapier. Und darauf ein kleiner Kleber von Musik-Heiz Glarus. Für mich der absolute Hammer. Die Männer sangen auf Englisch, und die Musik tönte ganz anders als alles, was ich bisher gehört hatte. Zudem erklangen auch neuartige (es waren orientalische) Elemente, sehr aufregend. Mutter hatte damals einen Englischkurs auf Schallplatten von der Migros-Klubschule gekauft, den sie sich ständig anhörte. («Sambadi nox äze door», sagte Walti, «i cha ez au Englisch.») Das war, glaube ich, der Grund, weshalb sie nun begann, auch englische Schallplatten zu kaufen. «Take me back to Constantinople, now it’s Istanbul, not Constantinople» sangen die Männer. Sonst verstand ich nicht viel vom Text, aber er wies ein paar ganz heisse Stellen auf, z.B. «New York and Amsterdam», und Unverständlicheres wie: Peace attack and berber twin. Dieser magische Satz wurde vom Bass-Sänger immer wieder mit tiefer Stimme geraunt. Erst in YouTube Zeiten konnte ich das Geheimnis lüften. Es hiess: People just liked it better that way… (Und es war die Antwort auf folgende Frage: Even Old New York was once New Amsterdam. Why they changed it, I can’t say. People just liked it better that way.)

Mäcki war ein Seemann

«Mäcki Mäcki Mäcki Mäcki - ooooh!» sang meine Cousine Uschi (die mittlere von Tante Ilses Töchtern), als sie, die in St. Gallen wohnte, nach Netstal in die Ferien kam. Von Uschi hörte ich erstmals den St. Galler Dialekt mit seinen hellen Vokalen, vor allem dem aa. «Maximaal!» sagte sie anstatt tschent oder huärä schü. und «Jo, meerssi denn! Do hesch denn ‘s Gscheengg.» Dass ich wenige Jahre später diesen Dialekt annehmen würde, da wir in eben diesen Kanton zügelten, ahnte ich damals noch nicht.

1954: 1. Klasse, Netstal

Christi 1. Klasse Netstal (1954)

Diesen Messinganhänger von Jazz-Trompeter Louis Armstrong brachte Mutter zusammen mit einer 78 Touren-Schellack-Schallplatte nach Hause. Der Verkäufer vom Musikhaus Heiz in Glarus hatte ihn ihr geschenkt (Heute denke ich, Louis Armstrong war ein Ladenhüter gewesen…)

Luis Mariano

Mexico

«Mexico, Mexihiiico, du Land der ew’gen Sohonnee. Wer deine Frau’n gesehn, wird mich genau verstehn, du bist so schön.» Mutter hatte die Platte (damals gab’s nur Singles) gekauft. Es war die deutsche Version, ebenfalls von Luis Mariano gesungen (das französische Original stammt aus dem Jahr 1951). Zu weiteren Geografie-Kenntnissen verhalf sie mir auch: «Ich kannte die Pariser Damen, von ihrer Schönheit ganz betört, und jene die aus Spanien kamen… doch mein Ideal, das sind die Frau’n von Mexico…» So eine Platte hörte ich ungezählte Male, weil wir nur wenige besassen. Und die kannte ich dann auswendig, die Umschläge ebenfalls: ich sehe ihn noch vor mir, den Luis Mariano. So ein schicker Mann mit dunklen Augen und schwarzglänzenden Haaren. Wäre der was für meine Mutter? Na, vielleicht doch eher nicht.

René Carol

Jede Nacht erklingt in Abbazia

Dieser Schlager, eigentlich nur der Refrain, rief seltsame, fast wehmütige Gefühle in mir wach, als ich ihn damals, 1954, das erste Mal im Radio hörte; ich ging in die erste Klasse. Es war das Wort Abbazia, das mich so faszinierte, das Wort Abbazia im Einklang mit der Melodie. Dieser fremde Name rief Ahnungen in mir wach. Ich sah ein weitläufiges, dunkles, flaches Gebäude auf einer heissen Hochebene. Dazu stellte ich mir einen schattigen Innenhof mit Büschen, Bäumen und Blumen vor. Schon damals als Bub war ich mir sicher, dass ich Abbazia kannte – irgendwie.

Ich habe...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biografie - Autobiografie

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...