Sie sind hier
E-Book

Mark Rothkos Seagram-Projekt. Zwischen Kommerzialisierung und Mythifizierung

AutorIrene Pfeffer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783668744905
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (KHI), Veranstaltung: Amerikanischer Abstrakter Expressionismus, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll das Projekt, das Mark Rothko 1958/59 für das Four Seasons im neu erbauten Seagram-Building ausführte, behandelt werden. Hier wird schwerpunktmäßig die Idealvorstellung des Künstlers, die zu seiner Annahme und schließlich zu der vorzeitigen Ablehnung führte, und ihre Rezeption genauer beleuchtet. In diesem Zusammenhang wird die These aufgestellt, dass nicht nur die wichtige stilistische Entwicklung, sondern auch die Selbstmythifizierung Mark Rothkos, zu einer Festigung seiner Berühmtheit und schließlich zu einer überhöhten Darstellung nach Strategien eines 'alten Kanons' in der kunsthistorischen Rezeption führte. Wenn man die weitläufige Literatur zu Mark Rothko in Augenschein nimmt, wird schnell deutlich, dass um die Künstlerpersönlichkeit zwar sehr weiträumig geforscht, jedoch zugleich ein moderner Künstlermythos produziert wurde. Ich vertrete die Ansicht, dass durch sein Verhalten insbesondere bezüglich seiner Werke für das Seagram-Building, Mark Rothko eine Selbstmythifizierung betrieb, die wiederum mit diesen Überhöhungen durch die zeitgenössische Öffentlichkeit und die kunstgeschichtliche Rezeptionsgeschichte weitergeführt wurde. Wenn man Bezug auf Texte der postmodernen (insbesondere feministischen) Kunstgeschichtsschreibung nimmt, die sich der Dekonstruktion des Kanons der klassischen Kunstgeschichtsschreibung widmet, [...], wird deutlich, dass die Argumentation dieser Essays überraschende Parallelen zu Mark Rothkos nach außen getragener Selbstreflexion aufweisen. [...] Wie Mark Rothko zu seiner Mythifizierung beitrug, wird an der Handhabung, bzw. mehr an seiner Ablehnung nach jahrelanger Ausführung des Auftrags deutlich und kann - für einen Aspekt, der das gesamte Schaffen Mark Rothkos begleitet - exemplarisch aufgefasst werden. [...] Er sah sich selbst stets dem Problem gegenüber, dass seine Bilder, die wegen berufsbezogener Notwendigkeit von künstlerischen Aufträgen automatisch als Ware zum Verkauf ausstanden, zu bloßem Dekor reduziert werden und der kontemplative geistige Wert verkannt wird, den er ihnen selbst zusprach. [...] Seine Mythifizierung ist, wie im Falle der Ablehnung des Auftrags für das Four Seasons im Seagram-Building, mit dem Versuch begründet, sich gegen die Kommerzialisierung seiner Kunst zu stellen. Die Funktionsweise des Mythos fordert seinen Status, der scheinbar im entgegengesetzten Sinne wiederum die Kommerzialisierung bedingt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Bildende Kunst - Malerei - Kunstwissenschaft

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...