Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschung hat viel über die Person Roger Bacons und seine Philosophie diskutiert. Doch obwohl er seit dem 13. Jahrhundert immer wieder Gegenstand und Thema intellektueller Debatten ist, herrschen heutzutage immer noch Unklarheiten und Uneinigkeiten. Diese intensive Beschäftigung in unterschiedlichen Sprachen und Wissenschaften und mit verschiedenen Schwerpunkten verursachte ein fragmentiertes Bild von Bacons Denken. Einzelne Ideen wurden isoliert von dem Kontext analysiert. Dies hatte eine Vernachlässigung seines primären Zieles - Schutz des Christentums vor Bedrohungen aller Art - zur Folge. Die weitverbreitete Vorstellung, Wissenschaft sei der radikale Gegensatz zu Religion, ist tief in der modernen westlichen Kultur verwurzelt und diese spätere Weltanschauung wurde unpassender Weise auf Bacons Weltbild projiziert und führte zu Fehlinterpretationen seiner Philosophie. Der spätmittelalterliche Bacon empfand das Verhältnis zwischen Theologie und Philosophie grundlegend verschieden. Es drängt sich nun also die Frage auf, wie Bacon diese zwei scheinbar gegensätzlichen Disziplinen im Einklang miteinander brachte. Da die zwei bedeutsamen Begriffe Theologie und Philosophie im Laufe der Jahrhunderte einen großen Bedeutungswandel erfahren haben, ist zunächst eine nähere Untersuchung von Bacons Semantik dieser Wörter für das Verständnis seiner Konzeptionen von essenzieller Wichtigkeit. Bevor diese Frage jedoch beantwortet werden kann, müssen die Aspekte in einem größeren Rahmen gesetzt werden und die Verhältnisse verschiedener Elemente in einem historischen Kontext betrachtet werden. Ebenso müssen nicht nur seine Werke in den Kontext gesetzt werden, sondern auch sein Leben. Um uns seiner Weltanschauung anzunähern, lohnt sich zu aller erst ein Blick auf seinen Lebenskontext und sein zeitgeschichtliches Bewusstsein. Welche Ereignisse haben ihn geprägt?
„Nach jedem Sonnenuntergange bin ich verwundet und verwaist" – unter dieses Motto, dem „Stundenbuch" Rilkes entnommen, stellen die Herausgeber eine Sammlung von Aufsätzen namhafter Autoren zum Leben…
- Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 13 Format: PDF
An interpretation of Kierkegaard’s most provocative work, in which the Danish philosopher makes the biblical account of Abraham’s sacrifice of Isaac the epitome of faith. Joachim…
- Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 13 Format: PDF
An interpretation of Kierkegaard’s most provocative work, in which the Danish philosopher makes the biblical account of Abraham’s sacrifice of Isaac the epitome of faith. Joachim…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF
Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF
Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF
Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge? Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...