Sie sind hier
E-Book

Analyse der Leitbilder deutscher Hochschulen im Hinblick auf die Verankerung von Nachhaltigkeit

AutorJens Rakers
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl157 Seiten
ISBN9783668750234
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Professur für Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erkenntnis, dass die Integration von Nachhaltigkeit in alle Bildungsbereiche Deutschlands nicht ausschließlich über den Zweig der Umweltbildung erfolgen kann, zeigte sich Mitte der neunziger Jahre im Zuge der Debatte um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Stattdessen ist der Versuch unternommen worden, durch Modellprogramme einen neuen und komplexen Ansatz der BNE in die Bildungsbereiche zu implementieren. Unter anderem aufgrund der Tatsache, dass sich die Ergebnisse nicht wie erhofft eingestellt haben, ist für den Zeitraum von 2005 bis 2014 die Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung von den Vereinten Nationen (UN) ausgerufen worden. Auf nationaler Ebene ist im Zuge dessen in Deutschland ein Aktionsplan verabschiedet worden mit dem Ziel, 'das Konzept der nachhaltigen Entwicklung in allen Bereichen der Bildung in Deutschland dauerhaft zu verankern'. Die Ergebnisse dieser Dekade lassen sich insofern resümieren, als dass zwar 'zahlreiche Initiativen und einige erfolgsversprechende, allerdings keine systematischen Ansätze ihrer strukturellen Verankerung' zu erkennen sind. Speziell auf den Bildungsbereich der Hochschule bezogen, konnten zwar ebenfalls vielfältige Projektbemühungen beobachtet werden, allerdings zeigte sich beispielsweise in Bezug auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung, dass diese in den Hochschulen bis dato kaum vorhanden war. Von einer strukturellen Implementierung von Nachhaltigkeit konnte somit zu diesem Zeitpunkt nicht gesprochen werden. Aus diesen Ausführungen ergibt sich unmittelbar die für das Untersuchungsvorhaben dieser Arbeit zentrale Problemstellung: Sind durch die Fortführung der UN-Dekade in Form des Weltaktionsprogramms (WAP) Bildung für nachhaltige Entwicklung (2015-2019) strukturelle Verankerungen von BNE im Bildungsbereich der Hochschule erkennbar? Oder besteht weiterhin der überwiegende Projektcharakter, der bereits zum Ende der UN-Dekade im Jahr 2014 konstatiert wurde?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur - Berufsschule

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...