Dr.-Ing. Joachim Lepping, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, München
Keynote: Vision Digitales Deutschland 2025
Im Rahmen meiner Keynote werde ich Ihnen meine Vision für ein „Digitales Deutschland 2025“ darlegen und im Einzelnen dazu vier Themengebiete genauer diskutieren: Autonomes Fahren, Industrie 4.0, Smart Data und die Zukunft der Arbeit. Doch zuvor möchte ich dazu auf eine grundlegende Frage eingehen:
Wo stehen wir heute international in Bezug auf digitale Basisinfrastrukturen? Sicherlich ist Ihnen, die Sie tagtäglich mit diesen Themen zu tun haben, bekannt, dass wir in Deutschland in punkto Netzabdeckung für Mobilfunktechnologien nur das 73. beste Netz der Welt haben und hier international sicherlich nicht zu den Spitzenreitern gehören. Ihnen ist vermutlich auch bekannt, dass Südkorea, Japan und vor allem der asiatische Raum dort sehr viel weiter im Hinblick auf den Ausbau dieser Basisinfrastrukturen sind. Dieser Umstand ist zum Teil auch historisch begründet, aber spätestens jetzt wird klar, dass Europa hier nachzuziehen hat und eine größere Dynamik entwickeln muss. Es wird dabei auch klar, dass Europa und erst recht Deutschland innerhalb von Europa nicht unabhängig agieren können und dass die europäische Perspektive deutlich in den Vordergrund gerückt werden muss. Man sagt, dass lediglich Russland, Tschechien und die Ukraine noch weit hinter Deutschland liegen. Das sind sicherlich Länder, die politisch auch noch anders strukturiert sind; aber auch hier sind in Zukunft noch Aufholtendenzen zu erwarten. Die Konkurrenzsituation ist also entsprechend groß.
Wenn man sich Südkorea noch etwas näher anschaut, gibt es dort spätestens seit 2008 ganz konkrete Förderprogramme zum Ausbau von Basisinfrastrukturen. In diesen wurden, wenn wir jetzt Richtung 2025 denken, ganz klare Ziele formuliert. Ein prominentes Ziel ist, die 5G Netze zu den Olympischen Spielen 2018 komplett auszurollen und praktisch zu erproben. Das Besondere an diesem Ziel ist, dass es einerseits greifbar ist und andererseits technisch sehr ambitioniert. Letztendlich wird ein Land an solchen Leistungen auch gemessen werden, weshalb die Motivation die entscheidenden Stakeholder zur Umsetzung zusammen zu bringen noch steigt. Aber genau derartige Projekte und ambitionierte Ziele braucht man, um Innovationen auch Realität werden zu lassen.
Welche Ansätze für derartige Ziele können wir uns in Deutschland denn bis 2025 als Motivation vor Augen führen? In diesem Zusammenhang gibt es große Herausforderungen, die zu meistern sind: Über eine Mio. Sensoren werden über unterschiedliche Netzwerke miteinander verbunden sein. Dies sind Prognosen, die aus unterschiedlichen Initiativen vor allem aus der EU erhoben worden sind. Alles, was letztlich von einer Verbindung profitieren kann, wird auch eine derartige Verbindung haben. Natürlich wird nicht nur die Übertragung an Daten deutlich größer werden, sondern auch die entsprechende Effizienz um Größenordnungen steigen. Dadurch steigt natürlich die Abhängigkeit von IT-Sicherheit in all diesen Infrastrukturen. Letztendlich führt dies zu der Forderung, dass auch künftige IKT Basisinfrastrukturen mit IT-Sicherheit ausgestattet werden müssen. Idealerweise bringen künftige Infrastrukturen diese IT-Sicherheit direkt mit.
Kommen wir zu den Anforderungen an das autonome Fahren. Die Herausforderungen liegen hier neben allen technischen Fragen vor allem auch im rechtlichen Rahmen. Es gibt viele Unternehmen, die aktuell schon die technische Lösung sehr weit entwickelt haben. Die Wiener Straßenverkehrskonvention von 1968 besagt jedoch, dass jeder Führer dauernd sein Fahrzeug beherrschen können muss. Das ist ein Punkt, der mit dem aktuellen Rechtsrahmen, der irgendwann für das autonome Fahren geeignet sein müsste, noch nicht vereinbar ist.
Eine vollkommene technische Zuverlässigkeit und die Integration von umfangreicher Sensorik, die beispielsweise eine hochgenaue und verlässliche Ortung ermöglicht, münden in ambitionierten Anforderungen an die gesamte Infrastruktur.
Vertrauen der Nutzer in Technik, Marktpotenziale sowie die Akzeptanz für solche Mechanismen müssen einfach geschaffen werden. Da gibt es tatsächlich schon eine ganze Menge an Untersuchungen und entsprechende Forschungsprojekte, die gezeigt haben, wie sich das entwickelt.
Die Migration ist daher das Entscheidende: die Frage ist, wie man von dem aktuellen System zu genau einem künftigen System mit entsprechender Infrastruktur kommt. Ich habe einmal auf einer Podiumsdiskussion von einem Vertreter des Volkswagenkonzerns auf die provokative Feststellung “ihr könnt doch im Grunde schon autonom fahren, aber ihr könnt das nicht in der aktuellen Infrastruktur“ den klaren Einwand gehört “ja, aber wir werden auf jeden Fall nicht darauf warten, bis diese Infrastruktur kommt“. Volkswagen verfolgt da einen ganz offensiven Weg und möchte genau entsprechend einer konzerninternen Vision zum autonomen Fahren gelangen. Ob dies ohne Anpassungen der Infrastrukturen in der notwendigen Schnelle gelingen kann, darf bezweifelt werden. Ich sehe es als große Herausforderung, die bereits technisch erprobten Systeme der Hersteller, mit den notwendigen Infrastrukturmaßnahmen und natürlich auch Infrastrukturweiterentwicklungen zeitlich zu koordinieren. Zudem müssen natürlich weitere Rahmen, wie z.B. der juristische entsprechend frühzeitig weiterentwickelt werden.
Abbildung 1: Stufen der Automobilentwicklung hin zu autonomen Fahrzeugen.
Wenn man sich in Abbildung 1 anschaut, wie die Digitalisierung ins Fahrzeug Einzug gehalten hat, dann sollte man schon bis zu den Anfängen zurückblicken und sich dadurch noch einmal klarmachen, dass ein Fahrzeug zunächst nur auf der mechanischen Ebene optimiert wurde. Die Elektrifizierung durch elektrische Fensterheber oder die Möglichkeit, die Türschlösser automatisiert zu bedienen, ist ein erster entscheidender Entwicklungsschritt gewesen. Durch die Integration entsprechender Funksysteme und weiterer Fahrerassistenzsysteme schritt die Digitalisierung weiter voran.
Im Jahr 2017 können wir behaupten, dass wir eine vollständige eingebettete Konnektivität im Fahrzeug haben. Entsprechende Monitoring-Informationen stehen zur Verfügung, um eine Art Selbstbildnis des Fahrzeugs entstehen zu lassen. Der nächste Schritt bis 2025 ist jetzt, die Entwicklung entsprechend zum autonomen Fahren weiterzuführen – natürlich mit Vernetzungskonzepten des Car-to-X und der entsprechenden autonomen Kommunikation.
Dafür braucht es sicherlich hochgenaue fahrspurbezogene digitale Referenzenkarten. Auch hier gibt es natürlich inzwischen verschiedene Anbieter am Markt und die Übertragung von solchen Zusatzinformationen in das Fahrzeug muss von der entsprechenden Infrastruktur abgedeckt werden. Die Kommunikation mit Ampelanlagen ist ein wichtiger Punkt, der hier noch einmal infrastrukturell weiter zu realisieren wäre.
In Abbildung 2 ist dargestellt, wie in den unterschiedlichen Ländern die Dynamik hinter dem Thema autonomes Fahren gesehen wird. Man hat in verschiedenen Ländern gefragt: Sind Sie der Meinung, dass das autonome Fahren in den nächsten 10 Jahren Realität wird? Was sich zeigt, ist erstaunlicherweise, dass in Deutschland an dieser Stelle ein großer Pessimismus herrscht. Insgesamt sind die USA und vor allem China deutlich optimistischer, dass in zehn Jahren autonomes Fahren realisiert werden kann. In Deutschland ist man eher zurückhaltend, was sicherlich auch etwas mit der einen oder anderen politischen Aussage und das Verhalten wichtiger Hersteller in der jüngeren Vergangenheit zu tun hat. Es ist erstaunlich, dass man hier noch einmal deutlich mehr Überzeugungsarbeit in diese Richtung leisten muss.
Abbildung 2: Zustimmung zur Frage „Sind Sie der Meinung, dass das autonome Auto
in den nächsten 10 Jahren Realität wird?“ im internationalen Vergleich.
Zu den Anforderungen an Infrastrukturen zählt sicherlich auch die Unterstützung von Echtzeitfähigkeit durch möglichst kurze Latenzzeiten. Stabile Fahrzeugdatenübertragung in einem Netz der Zukunft kann auf unterschiedliche Weise verwirklicht werden. Auf kurzer Distanz kann dies z.B. durch eine entsprechende ITS G5 Realisierung realisiert werden. Aber auch die Verringerung von Latenzen der LTE-Funkzellen ist ein Ziel, das im Moment in verschiedenen Förderprojekten im Testfeld A9 verfolgt wird und das eine große Herausforderung darstellt. Schließlich ist auch die langfristige Weiterentwicklung in Richtung 5G und die entsprechende Abdeckung im Fahrzeug eine zentrale Aufgabe der Forschung.
Im Jahr 2020 sollen erste 5G kommerzielle Lösungen mit maximalen Datenraten verfügbar sein, was sicherlich für das autonome Fahren eine wichtige Entwicklung darstellt.
Abbildung 3: Pro Stunde von vernetzen Fahrzeugen erzeugte Daten im Verhältnis zu Online-Aktivitäten.
Ein interessanter Punkt ist auch, dass das autonome Fahren immer in Richtung Infrastruktur und Interaktion diskutiert und weniger unter dem Datenaspekt betrachtet wird. Schaut man die pro Stunde von vernetzen Fahrzeugen erzeugten Daten im...