Sie sind hier
E-Book

Theoretische Informatik

AutorDirk W. Hoffmann
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl431 Seiten
ISBN9783446457942
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,99 EUR
Das Buch führt umfassend in das Gebiet der theoretischen Informatik ein und behandelt den Stoffumfang, der für das Bachelor-Studium an Universitäten und Hochschulen in den Fächern Informatik und Informationstechnik benötigt wird. Die Darstellung und das didaktische Konzept verfolgen das Ziel, einen durchweg praxisnahen Zugang zu den mitunter sehr theoretisch geprägten Themen zu schaffen. Theoretische Informatik muss nicht trocken sein. Sie kann Spaß machen und genau dies versucht das Buch zu vermitteln. Die verschiedenen Methoden und Verfahren werden anhand konkreter Beispiele eingeführt und durch zahlreiche Querverbindungen wird gezeigt, wie die fundamentalen Ergebnisse der theoretischen Informatik die moderne Informationstechnologie prägen.
Das Buch behandelt die Themengebiete: Logik und Deduktion, Automatentheorie, formale Sprachen, Entscheidbarkeitstheorie, Berechenbarkeitstheorie und Komplexitätstheorie. Die Lehrinhalte aller Kapitel werden durch zahlreiche Übungsaufgaben komplettiert, so dass sich die Lektüre neben der Verwendung als studienbegleitendes Lehrbuch auch bestens zum Selbststudium eignet.
In der 3. Auflage wurden Fehler behoben, alle Kapitel aktualisiert und teilweise ergänzt.

Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann ist Dozent an der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
1 Einführung12
1.1 Was ist theoretische Informatik?12
1.2 Zurück zu den Anfängen15
1.2.1 Die Mathematik in der Krise15
1.2.2 Metamathematik19
1.2.3 Die ersten Rechenmaschinen23
1.2.4 Der Computer wird erwachsen25
1.2.5 Berechenbarkeit versus Komplexität27
1.3 Theoretische Informatik heute33
1.4 Übungsaufgaben35
2 Mathematische Grundlagen38
2.1 Grundlagen der Mengenlehre39
2.1.1 Der Mengenbegriff39
2.1.2 Mengenoperationen42
2.2 Relationen und Funktionen45
2.3 Die Welt der Zahlen53
2.3.1 Natürliche, rationale und reelle Zahlen53
2.3.2 Von großen Zahlen56
2.3.3 Die Unendlichkeit begreifen58
2.4 Rekursion und induktive Beweise66
2.4.1 Vollständige Induktion67
2.4.2 Strukturelle Induktion69
2.5 Übungsaufgaben71
3 Logik und Deduktion82
3.1 Aussagenlogik83
3.1.1 Syntax und Semantik83
3.1.2 Normalformen92
3.1.3 Beweistheorie97
3.1.3.1 Hilbert-Kalkül99
3.1.3.2 Resolutionskalkül105
3.1.3.3 Tableaukalkül110
3.1.4 Anwendung: Hardware-Entwurf113
3.2 Prädikatenlogik118
3.2.1 Syntax und Semantik119
3.2.2 Normalformen123
3.2.3 Beweistheorie125
3.2.3.1 Resolutionskalkül131
3.2.3.2 Tableaukalkül136
3.2.4 Anwendung: Logische Programmierung139
3.3 Logikerweiterungen146
3.3.1 Prädikatenlogik mit Gleichheit147
3.3.2 Logiken höherer Stufe148
3.3.3 Typentheorie150
3.4 Übungsaufgaben151
4 Formale Sprachen162
4.1 Sprache und Grammatik163
4.2 Chomsky-Hierarchie169
4.3 Reguläre Sprachen171
4.3.1 Definition und Eigenschaften171
4.3.2 Pumping-Lemma für reguläre Sprachen173
4.3.3 Satz von Myhill-Nerode175
4.3.4 Reguläre Ausdrücke177
4.4 Kontextfreie Sprachen180
4.4.1 Definition und Eigenschaften180
4.4.2 Normalformen180
4.4.2.2 Backus-Naur-Form182
4.4.3 Pumping-Lemma für kontextfreie Sprachen183
4.4.4 Entscheidungsprobleme187
4.4.5 Abschlusseigenschaften189
4.5 Kontextsensitive Sprachen192
4.5.1 Definition und Eigenschaften192
4.5.2 Entscheidungsprobleme193
4.5.3 Abschlusseigenschaften194
4.6 Phrasenstruktursprachen194
4.7 Übungsaufgaben196
5 Endliche Automaten202
5.1 Begriffsbestimmung203
5.2 Deterministische Automaten205
5.2.1 Definition und Eigenschaften205
5.2.2 Automatenminimierung207
5.3 Nichtdeterministische Automaten209
5.3.1 Definition und Eigenschaften209
5.3.2 Satz von Rabin, Scott211
5.3.3 Epsilon-Übergänge213
5.4 Automaten und reguläre Sprachen217
5.4.1 Automaten und reguläre Ausdrücke218
5.4.2 Abschlusseigenschaften219
5.4.3 Entscheidungsprobleme221
5.4.4 Automaten und der Satz von Myhill-Nerode222
5.5 Kellerautomaten224
5.5.1 Definition und Eigenschaften224
5.5.2 Kellerautomaten und kontextfreie Sprachen227
5.5.3 Deterministische Kellerautomaten229
5.6 Transduktoren231
5.6.1 Definition und Eigenschaften231
5.6.2 Automatenminimierung232
5.6.3 Automatensynthese234
5.6.4 Mealy- und Moore-Automaten235
5.7 Petri-Netze239
5.8 Zelluläre Automaten244
5.9 Übungsaufgaben247
6 Berechenbarkeitstheorie254
6.1 Berechnungsmodelle255
6.1.1 Loop-Programme255
6.1.2 While-Programme261
6.1.3 Goto-Programme265
6.1.4 Primitiv-rekursive Funktionen270
6.1.5 Turing-Maschinen278
6.1.5.1 Einband-Turing-Maschinen278
6.1.5.2 Einseitig und linear beschränkte Turing-Maschinen286
6.1.5.3 Mehrspur-Turing-Maschinen287
6.1.5.4 Mehrband-Turing-Maschinen287
6.1.5.5 Maschinenkomposition289
6.1.5.6 Universelle Turing-Maschinen290
6.1.5.7 Zelluläre Turing-Maschinen294
6.1.6 Alternative Berechnungsmodelle296
6.1.6.1 Registermaschinen297
6.1.6.2 Lambda-Kalkül301
6.2 Church’sche These303
6.3 Entscheidbarkeit310
6.4 Akzeptierende Turing-Maschinen313
6.5 Unentscheidbare Probleme320
6.5.1 Halteproblem320
6.5.2 Satz von Rice323
6.5.3 Reduktionsbeweise326
6.5.4 Das Post’sche Korrespondenzproblem327
6.5.5 Weitere unentscheidbare Probleme331
6.6 Übungsaufgaben334
7 Komplexitätstheorie342
7.1 Algorithmische Komplexität343
7.1.1 O-Kalkül350
7.1.2 Rechnen im O-Kalkül353
7.2 Komplexitätsklassen357
7.2.1 P und NP360
7.2.2 PSPACE und NPSPACE366
7.2.3 EXP und NEXP368
7.2.4 Komplementäre Komplexitätsklassen370
7.3 NP-Vollständigkeit372
7.3.1 Polynomielle Reduktion372
7.3.2 P-NP-Problem373
7.3.3 Satz von Cook374
7.3.4 Reduktionsbeweise381
7.4 Übungsaufgaben387
Anhang396
A Notationsverzeichnis398
B Abkürzungsverzeichnis402
C Glossar404
Literaturverzeichnis420
Namensverzeichnis424
Sachwortverzeichnis426

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...