Sie sind hier
E-Book

Stille Nacht - Heilige Nacht

Warum wir Weihnachten heute noch feiern

AutorTimothy Keller
VerlagBrunnen Verlag Gießen
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl144 Seiten
ISBN9783765575228
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
'Stille Nacht - Heilige Nacht!' - So klingt es in der Weihnachtszeit plötzlich aus den Kehlen der Sängerinnen des Kirchenchores ebenso wie aus den Lautsprechern im Supermarkt. An Weihnachten treffen sich zwei Welten, die sonst immer weiter auseinanderdriften - das Christentum und unsere säkulare Kultur. Tim Kellers Leidenschaft ist es, beide Welten zusammenzubringen. Daher nimmt er den Leser mit hinein in die Ursprünge des Weihnachtsfestes - gerade auch denjenigen, der nicht mehr weiß, wer denn das 'traute heilige Paar' und der 'holde Knab' im lockigen Haar' sind. Jenseits von Kitsch und Kommerz führt Timothy Keller den Leser zum eigentlichen Ursprung von Weihnachten: Zur Geburt von Jesus Christus und den biblischen Weihnachtsgeschichten, in denen bereits die Botschaft enthalten ist, die Jesus von Nazareth später verkündigen sollte. Über die Mütter und Väter von Jesus, die Suche nach einem neuen König, den Glauben von Josef und Maria und auch der Hirten spannt er den Bogen zur Friedensbotschaft des Messias.

Timothy Keller, Jahrgang 1950, ist in Pennsylvania geboren und aufgewachsen. 1989 gründete er zusammen mit seiner Frau Kathy die Redeemer Presbyterian Church in New York City. Heute kommen über 5.000 Menschen regelmäßig in die Sonntagsgottesdienste; die Gemeinde hat auch bei der Gründung von fast 200 neuen Gemeinden in aller Welt mitgeholfen. Timothy Keller hat u.a. auch Warum Gott?, Warum Gerechtigkeit?, Es ist nicht alles Gott, was glänzt, Jesus - seine Geschichte, unsere Geschichte und Ehe geschrieben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Kapitel 1


Ein Licht scheint auf


Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell. … Denn jeder Stiefel, der mit Gedröhn dahergeht, und jeder Mantel, durch Blut geschleift, wird verbrannt und vom Feuer verzehrt. Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ist auf seiner Schulter; und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst; auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende …

Jesaja 9,1.4-6

Woran merkt man es, dass es bald wieder Weihnachten ist? Unter anderem an den vielen Lichtern. Lichter an Bäumen, Kerzen in Fenstern – überall wird es hell. Die Weihnachtsbeleuchtung von New York begeistert selbst die gleichgültigsten Zeitgenossen. Die ganze Innenstadt scheint ein Sternenmeer zu sein. Und das hat seinen Sinn, denn der 25. Dezember folgt auf die dunkelsten Wochen des Jahres im Mittelmeerraum und in Europa, wo das christliche Weihnachtsfest entstanden ist. Doch die Lichter sehen nicht nur schön aus, sie haben eine tiefe Bedeutung.

Die Finsternis der Welt


Egal, was Sie in einem Zimmer machen wollen, Sie müssen zuerst für Licht sorgen, sonst können Sie nichts sehen. Das Weihnachtsfest enthält viele geistliche Wahrheiten, aber wir werden uns schwertun, die anderen zu erfassen, wenn wir nicht diese erste sehen: Unsere Welt ist ein finsterer Ort, und wir werden in ihr nie unseren Weg finden oder die Realität sehen, wenn nicht Jesus unser Licht ist. Der Evangelist Matthäus sagt uns mit einem Zitat aus Jesaja 9,1: „Das Volk, das in der Finsternis lebt, sieht ein großes Licht; über denen, die im Land der Todesschatten wohnen, ist ein helles Licht aufgegangen“ (Matthäus 4,16). Und Johannes nennt Jesus „das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet – das Licht, das in die Welt kommen sollte. Er war in der Welt, aber die Welt, die durch ihn geschaffen war, erkannte ihn nicht“ (Johannes 1,9-10).

Inwiefern ist die Welt finster? In der Bibel meint „Finsternis“ zweierlei: das Böse und die Unwissenheit. Es bedeutet erstens, dass die Welt voll ist von Bösem und unsäglichem Leid. Wer das nicht glaubt, braucht sich nur anzuschauen, wie es zu der Zeit war, wo Jesus geboren wurde: Gewalt, Ungerechtigkeit, Machtmissbrauch, Heimatlose und Flüchtlinge, Familien, die zerrissen wurden, Elend ohne Ende. Klingt verdächtig nach unserer heutigen Welt.

Das zweite „Finstere“ in unserer Welt ist, dass niemand uns sagen kann, wie man das Böse in ihr abschaffen, das Leiden heilen kann. „Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht“ – Jesaja 9,1 ist ein bekannter Weihnachtstext, eine der großen Prophezeiungen der Geburt Jesu, musikalisch unsterblich geworden unter anderem in Händels „Messias“. Doch es ist das Ende von Jesaja 8, das uns genauer erklärt, warum wir Gottes Licht brauchen. In Jesaja 8,19 sehen wir Menschen, die Medien und Zauberer befragen, anstatt sich an Gott zu wenden, und in den Versen 21-22 heißt es: „Sie werden im Lande umhergehen, hart geschlagen und hungrig … und unter sich die Erde ansehen und nichts finden als Trübsal und Finsternis; denn sie sind im Dunkel der Angst und gehen irre im Finstern.“

Was geht hier vor? Die Menschen schauen zur Erde hinunter – also zu den menschlichen Möglichkeiten, diese Welt heil zu machen. Sie schauen auf ihre Experten, ihre Mystiker, ihre Wissenschaftler und Gelehrten – sicher haben die eine Lösung? Sie sagen: „Schön, wir sind im Dunkeln, aber da kommen wir schon raus, das schaffen wir schon!“ Heute hört man die gleiche Behauptung. Die einen erwarten die Lösung vom Staat, andere (das sind schon mehr) von den freien Märkten, und jeder setzt auf die Technologie. Und sie alle gehen von der gleichen Grundannahme aus: Die Welt ist dunkel, aber mit genügend Intellekt und Innovation werden wir – jawohl, wir – sie schon hell bekommen …

Vor Jahren las ich in einer der größten Zeitungen Amerikas, der New York Times, eine Anzeige, die so lautete: „Die Bedeutung von Weihnachten ist, dass die Liebe triumphieren wird und dass es uns gelingen wird, eine Welt der Einheit und des Friedens zu bauen.“ Mit anderen Worten: Wir tragen das Licht in uns selber; wir sind diejenigen, die die Finsternis der Welt vertreiben werden. Wir können sie überwinden, die Armut, die Ungerechtigkeit, die Gewalt und das Böse. Wenn wir alle an einem Strang ziehen, können wir „eine Welt der Einheit und des Friedens“ schaffen.

Aber können wir das wirklich? Einer der weisesten Staatsmänner des späten 20. Jahrhunderts war Václav Havel, der erste Präsident der Tschechischen Republik. Havel kannte sich wie kaum ein anderer sowohl mit dem Sozialismus als auch mit dem Kapitalismus aus und traute keinem der beiden zu, die großen Probleme der Menschheit zu lösen. Er wusste: Die von der Moral losgelöste Wissenschaft hatte uns den Holocaust beschert. Er kam zu dem Schluss, dass weder die Technologie noch der Staat noch der Markt der große Heiland war, der uns vor einem drohenden Atomkrieg, ethnischer Gewalt oder der Umweltzerstörung retten konnte. Havel wörtlich: „Die Jagd nach Wohlstand wird der Menschheit nicht helfen, sich zu retten, und auch die Demokratie allein reicht nicht. Was wir brauchen, ist die Hinwendung zu und die Suche nach … Gott.“4 Die Menschheit vergisst ständig, so Havel an anderer Stelle, dass „sie nicht Gott ist“5.

Der Realismus des Weihnachtsfestes


Der Inserent in der New York Times hat es zweifellos ehrlich gemeint, aber die Botschaft von Weihnachten ist nicht, dass wir „eine Welt der Einheit und des Friedens“ schaffen können. Sie ist eigentlich das genaue Gegenteil. Havel bringt es auf den Punkt: Die Menschheit kann sich nicht selber retten, ja der Glaube, dass wir uns selber erlösen können – dass ein politisches System oder eine Ideologie die Probleme der Menschheit lösen kann –, hat nur zu noch mehr Finsternis geführt. Wenn man, wie der Philosoph Bertrand Russell, nicht glaubt, dass es einen Gott oder eine übernatürliche, transzendente Dimension der Realität gibt, und die große Erleuchtung von der Wissenschaft erwartet, steht man am Ende noch mehr im Dunkeln da:

Ungefähr so, nur noch sinn- und bedeutungsloser, ist die Welt, die die Wissenschaft unserem Glauben darbietet. … Dass der Mensch das Produkt von Ursachen ist, die nicht wussten, wohin sie führen würden, dass sein Ursprung, sein Aufwachsen, seine Hoffnungen und seine Ängste, was er liebt und was er glaubt, nichts als das Ergebnis zufälliger Konstellationen von Atomen ist, dass kein Eifer, kein Heldentum, kein noch so starker Gedanke oder Gefühl unser Leben über das Grab hinaus verlängern kann, dass all die Mühen der Zeitalter, all die Hingabe, all die Inspiration, all das gleißende Licht des menschlichen Genius dazu bestimmt sind, im Riesentod des Sonnensystems mit zu verlöschen, und dass der ganze Tempel der menschlichen Errungenschaften einst unweigerlich unter den Trümmern eines zerbrochenen Universums begraben liegen wird … nur in dem Rahmen dieser Wahrheiten, nur auf dem festen Fundament der trotzigen Verzweiflung können wir das Haus der Seele in Zukunft noch sicher errichten.6

Das ist eine wahrhaft finstere Perspektive! Und sie unterstreicht das, was wir in Jesaja 8 sahen: Wenn wir nur auf die Erde und unsere menschlichen Möglichkeiten schauen, wird die Finsternis nur noch schlimmer.

Das Weihnachtsfest ist daher die denkbar unsentimentalste, realistischste Art, das Leben zu betrachten. Weihnachten heißt nicht: „Kopf hoch! Wenn wir alle an einem Strang ziehen, können wir eine bessere Welt schaffen.“ Die Bibel empfiehlt an keiner Stelle eine gleichgültige Einstellung zu den Mächten der Finsternis; sie ruft zum Kampf gegen sie auf. Aber sie gibt sich keinen Illusionen hin, dass wir die Finsternis aus unserer eigenen Kraft besiegen können. Der christliche Glaube hält es nicht mit jenen Optimisten, die sagen: „Wir können die Welt reparieren, wenn wir uns nur Mühe geben.“ Nein, die Botschaft des Christentums lautet: „Es steht wirklich so schlecht um die Welt und wir können uns nicht am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen. Es ist wirklich so dunkel – aber es gibt Hoffnung.“ Die christliche Botschaft ist: „Über denen, die im Land der Todesschatten wohnen, ist ein helles Licht aufgegangen.“ Man beachte, dass hier nicht steht, dass das Licht aus der Welt selber kommt, sondern es ist über ihr aufgegangen. Das Licht kommt von außen. Es gibt Licht „draußen“, jenseits dieser Welt, und Jesus hat dieses Licht gebracht, um uns zu erlösen, ja er ist dieses Licht (Johannes 8,12).

Was das Licht bedeutet


Wenn Jesaja davon spricht, dass Gottes Licht über einer finsteren Welt „aufgeht“, benutzt er die Sonne als Symbol. Das Licht...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...