Sie sind hier
E-Book

Scrum. Schnelleinstieg (3. Aufl.)

AutorDr. Andreas Wintersteiger
Verlagentwickler.press
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl256 Seiten
ISBN9783868023411
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Scrum ist ein sehr einfaches Framework für die agile Softwareentwicklung, dennoch ist es mitunter schwer einzuführen. Die Praxis hat gezeigt, dass Unternehmen, die Scrum in ihren Entwicklungsabteilungen umsetzen wollen, immer wieder vor denselben Herausforderungen stehen. Dieses Buch gibt zunächst eine ausreichend kurz gefasste Einführung und beschreibt das Wesen von Scrum, beschränkt auf den Kern. Basierend auf mehrjährigen Coaching- und Trainingserfahrungen gibt Andreas Wintersteiger eine Starthilfe, um einfach mal loslegen zu können. Dabei werden jene Gesichtspunkte nicht vernachlässigt, auf die es ankommt, um mit Scrum erfolgreich zu werden. Neben Hinweisen auf gute und etablierte Praktiken gibt das Buch auch Antworten auf häufig gestellte Fragen. Die kompakte Form wurde absichtlich gewählt, um auch mit wenig Zeitaufwand die relevanten Informationen für einen Start mit Scrum zu erfassen, zum Beispiel an einem Wochenende. Das Buch zeigt damit nicht die gesamte Welt von Scrum auf, sondern vermittelt, gemäß den agilen Prinzipien, den kleinsten gemeinsamen Nenner an Wissen und Hinweisen, um mit Scrum zu starten. Das erfolgreiche Buch liegt in der dritten aktualisierten und erweiterten Auflage vor und beleuchtet auch die aktuellen Trends bei der Skalierung von Scrum mit einem eigenen Kapitel.Zielgruppe Dieses Buch ist für Personen gedacht, die sich über Scrum informieren möchten oder Scrum in der Organisation einführen wollen und hierfür eine kompakte Informationsquelle suchen. Es ist ebenso zur Vorbereitung auf ein Zertifizierungstraining, wie zum Beispiel den Certified Scrum Master, geeignet.

Dr. Andreas Wintersteiger ist Certified Scrum Coach und Certified Scrum Trainer und als solcher bei der Objectbay GmbH in Österreich tätig. Er ist Informatiker mit über 20 Jahren beruflicher Erfahrung, war selbst in kleinen Start-ups und internationalen Großkonzernen tätig und hilft Unternehmen bei der Einführung von Scrum, Lean und agilen Praktiken. Er beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit agiler Softwareentwicklung und war als Coach und Trainer an den Scrum-Implementierungen bei vielen großen, mittleren und auch kleinen Unternehmen maßgeblich involviert. Neben seiner beratenden Tätigkeit entwickelt er selbst in Java mit JBoss und Ruby.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Impressum4
Inhaltsverzeichnis7
Vorwort zur 3. Auflage13
Vorwort zur 2. Auflage14
Vorwort zur 1. Auflage16
Danksagung17
Kapitel 1 – Einleitung19
1.1 Agile Softwareentwicklung20
1.2 Agile Werte und Prinzipien22
1.3 Agile Vorgehensweisen24
1.3.1 Extreme Programming24
1.3.2 Scrum26
1.3.3 Lean und Kanban29
1.4 Was es bedeutet, agil zu sein32
1.5 Agil ist eine Geisteshaltung42
1.6 Ziele dieses Buchs46
Kapitel 2 – Die Rollen in Scrum47
2.1 Der Product Owner48
2.2 Das Umsetzungsteam52
2.3 Der Scrum Master55
2.4 Andere Rollen58
Kapitel 3 – Das Produkt-Backlog61
3.1 Agiles Anforderungsmanagement64
3.1.1 Produktvision65
3.2 Erstellen eines Backlogs68
3.3 Geschäftswert und ROI69
3.4 User Stories70
3.4.1 Gute User Stories74
3.5 Beispiel eines Produkt-Backlogs76
3.6 Nicht funktionale Anforderungen78
3.7 Technische Arbeiten79
3.7.1 Fehler80
3.8 Werkzeuge81
Kapitel 4 – Das Scrum-Framework83
4.1 Sprints83
4.2 Scrum-Meetings88
4.2.1 Sprint-Planung89
4.2.2 Daily Scrum90
4.2.3 Sprint-Review91
4.2.4 Sprint-Retrospektive91
4.2.5 Weitere Meetings92
4.3 Weitere Meetings92
4.4 Wirkung95
Kapitel 5 – Sprint-Planung97
5.1 Vorbereitung zur Sprint-Planung97
5.1.1 Definition of Ready98
5.1.2 Definition of Done98
5.2 Sprint-Planung I100
5.2.1 Sprint-Ziel101
5.2.2 Diskussion detaillierter Anforderungen102
5.2.3 Sprint-Backlog105
5.2.4 Commitment und Forecast106
5.2.5 Fehler und übrig gebliebene Arbeit107
5.2.6 Ergebnisse116
5.3 Sprint-Planung II109
5.3.1 Aufgaben planen109
5.3.2 Gemeinsames Design110
5.3.3 Das Taskboard entsteht113
5.3.4 Schätzen im Planungsmeeting115
5.3.5 Ergebnisse116
5.4 Eine alternative Variante117
Kapitel 6 – Während des Sprints121
6.1 Gemeinsames Arbeiten121
6.2 Agile Entwicklungspraktiken125
6.3 Featurebasiertes Arbeiten128
6.4 Sprint-Inhalte verändern132
6.5 Sprint „Null“137
Kapitel 7 – Daily Scrum139
7.1 Modus141
7.2 Inspektion143
7.2.1 Das Taskboard143
7.2.2 Burndown Chart145
7.2.3 Flow150
7.3 Adaption152
Kapitel 8 – Sprint-Review155
8.1 Feedback161
8.2 Modus157
8.2.1 Demonstration der Software158
8.2.2 Feedback161
8.2.3 Ergebnisse163
8.2.4 Velocity164
8.3 Berichterstattung164
Kapitel 9 – Sprint-Retrospektive165
9.1 Verbesserungen165
9.2 Modus168
9.2.1 Set the Stage168
9.2.2 Set the Stage168
9.2.3 Generate Insights170
9.2.4 Decide what to do170
9.2.5 Close171
Kapitel 10 – Produkt-Backlog-Pflege173
10.1 Der Produkt-Backlog-Eisberg174
10.2 Das Backlog-Refinement-Meeting176
10.2.1 Modus177
10.2.2 Ablauf178
10.3 Der Lebenszyklus einer User Story179
Kapitel 11 – Agile Schätztechniken183
11.1 Relative Schätzung184
11.2 Planning Poker187
11.3 Schätzungen sind nicht Wissen192
Kapitel 12 – Releaseplanung193
12.1 Beobachtung des Fortschritts195
12.2 Fixierter Umfang196
12.3 Fixiertes Datum198
12.4 Fixierung von Datum und Umfang201
12.4.1 Technische Schuld202
12.5 Reporting205
Kapitel 13 – Scrum einführen209
13.1 Vor dem ersten Sprint211
13.2 Scrum und die Organisation213
13.3 Der Scrum-Pilotbetrieb217
13.4 Roll-out auf weitere Teams218
13.5 Roll-out auf den Rest der Organisation220
14 Scrum skalieren223
14.1 Product-Owner-Hierarchie223
14.1.1 Komponententeams224
14.1.2 Feature Teams225
14.1.3 Synchrone Sprints226
14.1.4 Synchrone Sprints226
14.1.5 Communities of Practice229
14.2 Transition Team230
14.3 Skalierung über mehrere Ebenen230
14.4 Scrum-Meetings skalieren232
14.4.1 Sprint-Planung skalieren232
14.4.2 Daily Scrums234
14.4.3 Backlog Refinement234
14.4.4 Sprint-Review236
14.4.5 Sprint-Retrospektiven236
14.5 Sprint-Review236
14.5.1 Scaled Agile Framework (SAFe)238
14.5.2 Large Scale Scrum (LeSS)240
14.5.3 Disciplined Agile Delivery (DAD)242
Literaturverzeichnis247
Stichwortverzeichnis251

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...