Sie sind hier
E-Book

Weil Worte wirken

Wie Arzt-Patienten-Kommunikation gelingt. Theorie - Praxis - Übungen

AutorRegine Heiland
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl278 Seiten
ISBN9783170334618
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Wie gelingen Patientengespräche? Wie kommuniziert der Arzt konstruktiv, erhöht dadurch Compliance und Vertrauen? Dieser Theorie- und Praxis-Trainer basiert auf den Modellen der Hamburger Kommunikationspsychologie, angewandt auf die ärztliche Praxis. Er gibt dem Leser elementare und ausgefeilte Instrumente an die Hand, stellt Reflexionshilfen vor, und dank vielseitiger Übungen wird das Gelernte schneller zur neuen inneren Haltung. Ob Motivierende Gesprächsführung, Breaking Bad News, Umgang mit schwierigen Patienten oder Kommunikation unter Zeitdruck: Dieses Buch ist eine echte Bereicherung für alle, die erfolgreiche Kommunikation mit ihren Patienten erlernen oder ihre Fähigkeiten optimieren wollen.

Regine Heiland ist Diplom-Psychologin, Kommunikationstrainerin, Coach und Supervisorin sowie Geschäftsführerin der Trainings- und Beratungsfirma 'elbdialog' und seit 1991 Mitglied im Hamburger Arbeitskreis 'Kommunikation und Klärungshilfe' von Prof. Friedemann Schulz von Thun.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2          Akteure


 

 

 

Kaum ein nicht-privates Zusammentreffen kann so persönlich und elementar werden wie die Begegnung von Arzt und Patient. Und auch wenn es beiden um ein gemeinsames Ziel geht, die Gesundheit des Patienten, sind die Perspektiven darauf naturgemäß unterschiedlich. Wie sieht sich der Arzt, in welcher Situation sieht sich der Patient? Und wie gestaltet sich daraus eine ausbalancierte Kommunikation?

2.1       Selbstverständnis des Arztes


»Heilung vollzieht sich durch Behandlung und Begegnung.«

(Friedemann Schulz von Thun)

Ärzte hatten schon immer eine besondere Stellung in der Gesellschaft. Wohl auch, weil es so oft um Leben und Tod geht, schauen die Menschen sie mit anderen Augen und Maßstäben an, als beispielsweise einen Steuerberater. Und nicht zuletzt aufgrund der hohen Hürden für ein Medizin-Studium erwartet man von Ärzten ohnehin irgendwie »mehr«, nicht nur intellektuell, sondern auch moralisch. Mit dieser Mischung aus Respekt und Erwartung sehen sich Ärzte also täglich konfrontiert. In diesem Kapitel möchten wir uns aber der anderen Seite widmen, nämlich: Wie sehen Ärzte sich selbst? (Dass der eine Blick auch von dem anderen beeinflusst ist, versteht sich.) Was für ein Selbstverständnis haben Ärzte heute? Hat es sich gewandelt? Welches ist zeitgemäß, welches effektiv und schließlich – welches haben Sie von sich?

Zum Begriff Selbstverständnis: Unser Selbstverständnis bestimmt unser professionelles Handeln. Es prägt, was wir als unsere Aufgabe sehen – und was nicht. Erwartungen, Werte, Handlungsmuster, Verhaltensweisen (eingebettet in die Kultur, in der wir leben) spiegeln sich im Selbstverständnis wider. Es ist die Grundlage für die Selbstbewertung. Und es bestimmt, wie wir in Beziehung zu den anderen treten. Konkret: Wie der Arzt sich selbst sieht, wie er sich versteht, hat Wirkung auf den Patienten.

Folgender Satz veranschaulicht dieses Spannungsfeld:

»Es ist in Ordnung, wenn der Arzt für seine Leistung (im Interesse des Bedürftigen) ein Honorar erhält, nicht in Ordnung ist es, wenn er des Geldes wegen Leistungen erbringt« (Achenbach 2014).

Übung – Selbstreflexion


Ein paar Fragen, mit denen Sie Ihrem eigenen Selbstverständnis auf die Spur kommen können:

1.               Was ist meine wichtigste Aufgabe als Arzt?


2.               Welche Erwartungen eines Patienten oder einer Patientin an mich empfinde ich als unangemessen/übertrieben?


3.               Wofür bin ich verantwortlich – und wofür nicht (im Beratungs- und im Behandlungsprozess)?


4.               Wo beginnt die Verantwortung des Patienten?


5.               Was geht in mir vor sich, wenn ein Patient ankündigt, dass er eine Zweitmeinung einholen möchte?


6.               Wie reagiere ich (innerlich und äußerlich), wenn der Patient eine andere Therapieoption wählt, als die, die ich empfohlen habe?


7.               Wie reagiere ich (innerlich und äußerlich), wenn der Patient eine Therapieoption aus dem Bereich der Komplementärmedizin wählt?


8.               Kann ich den Wunsch eines Patienten akzeptieren, wenn er keine Behandlung mehr möchte?


9.               Wann bewerte ich einen Kontakt mit einem Patienten als gelungen?


10.            Haben die Patienten einen Anspruch auf ihre eigenen Unterlagen (unabhängig von der Rechtslage!)?


11.            Erzähle ich auch Persönliches von mir?


12.            Entschuldige ich mich, wenn ich einen Fehler gemacht habe?


13.            Wie reagiere ich, wenn die Therapie nicht wirkt?


14.            Wie reagiere ich, wenn Non-Compliance auftritt?


15.            Ist mein Ziel, dass der Patient seine Krankheit versteht – oder reicht es mir, wenn er weiß, was er tun soll?


Grundsätzlich werden drei Haltungen unterschieden:

•  Paternalistisch

•  Dienstleistend

•  Kooperativ

Wir möchten die drei Haltungen kurz vorstellen – im Bewusstsein, dass sie »in Reinform« selten vorkommen. Jeder Arzt, jede Ärztin wird manchmal zwischen den Stilen wechseln.

Paternalistische Haltung


Der Arzt tritt vor allem als Fachexperte auf und entscheidet fürsorglich für den Patienten. Er agiert – nach einem traditionellen Vaterbegriff – elterlich-beschützend, aber auch bevormundend.

Die Behandlung wird dem Patienten mitgeteilt, nicht mit ihm verhandelt.

Diese Haltung entspricht am ehesten dem Klischeebild vom »Halbgott in Weiß«.

Das klingt dann zum Beispiel folgendermaßen:

» Für Sie mit Ihrer Depression ist es eindeutig das Beste, wenn Sie die verschriebenen Medikamente exakt so, wie beschrieben, einnehmen. Nebenwirkungen können auftreten, müssen aber nicht. Dann können wir Dosierung oder Verteilung ändern. Und gelegentlich muss man mit Nebenwirkungen auch leben lernen…«

Mit dem Modell des Kommunikationsquadrates beleuchtet, bedeutet eine paternalistische Haltung des Arztes:

Für den Patienten bedeutet das zunächst einmal: Jemand entscheidet für mich. Das kann sehr entlastend sein.

Der Patient muss sich nur einmal entscheiden: welchem Arzt er vertrauen möchte. Mit dem Für und Wider einer Behandlung oder verschiedenen Alternativen muss er sich nicht mehr auseinandersetzen.

Weitere Vorteile: Es geht relativ schnell, weil der Arzt nicht viel erläutern muss. Ob der Patient versteht, warum er etwas tun soll, ist nebensächlich, wichtig ist nur, was er tun soll. Klaus Dörner (2001) bezeichnet diese Haltung als eine Subjekt-Objekt-Beziehung: »Ich als Arzt unterwerfe dich mir und mache dich zu meinem Patienten-Objekt, da du auf diese Weise am schnellsten wieder Subjekt werden kannst. (…) Da ich einen uneinholbaren Vorsprung an Kompetenz, Wissen und Macht habe, ist es vernünftig, dass du dich mir aussetzt, mir völlig anvertraust.«

Die »Gefahr«: Eine Überlastung auf Seiten des Arztes. Er nimmt die ganze Verantwortung für die Entscheidungen auf seine Schultern – der Patient muss nur Ausführender sein.

Zudem können Ratschläge einen Autonomiereflex auslösen. Eine Patientin schilderte uns, wie sie jedes Interesse an gesunder Ernährung verlor, als ihr Arzt sie eindringlich beschwor, darauf mehr zu achten.

Es kommt zu Reaktanz, damit sind gute Hinweise in Gefahr, wirkungslos zu bleiben. Wenn man es sehr extrem formulieren will: Gehorsam passt zu einem Soldaten. Dieser muss auf Befehle gehorsam reagieren, ein Patient eigentlich nicht!

Die individuellen Prioritäten im Leben des Patienten werden nicht berücksichtigt. Beispielsweise hat die Frage »Was bedeutet für Sie Lebensqualität?« in der paternalistischen Haltung keinen Platz. Wenn der Arzt nicht berücksichtigt, was für den Menschen, der ihm gegenübersitzt, wirklich wichtig ist, sind seine Ratschläge und Verhaltenshinweisen eventuell wirkungslos.

So gibt es z. B. gerade bei Depressionen Schwierigkeiten mit der...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medizin und Gesellschaft - Gesundheitsversorgung - Pflege

Sinn und Unsinn in der Medizin

Grundlagen des Heilpraktikers Format: PDF

Dieses Buch des bekannten Heilpraktikers Carst G. Dahn hat Generationen von Heilpraktikerschülern auf ihrem Weg begleitet. es stelt die Grundlagen naturheilkundlichen Denkens dar. Dabei rechnet der…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...