Sie sind hier
E-Book

Transferdokumentationsreport Organisation. Kundenanforderungen und Kosten

AutorPascal Dach
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783668830127
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,8, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Transferreport Organisation sollen die Bausteine Kundenanforderungen und Kosten behandelt werden, um mehr Verständnis für die Bachelorthesis zu gewinnen. Zuerst wird im Transferreport 1 eine kleine Übersicht über mögliche Organisationsformen in der Wirtschaft gegeben. Danach wird aufgezeigt, in welche Richtungen sich Prozesse in einer Organisation orientieren können. Im Transferreport 2 wird dann auf die Kundenorientierung in der Organisation eingegangen. Es wird die Prozesslandschaft dargestellt und welche Auswirkungen die Kundenzufriedenheit auf Kosten im Unternehmen haben kann. Zum Schluss wird ein Konzept zur Optimierung der kundenorientierten Prozessorganisation erstellt.

Pascal Dach, geb. 1984 in Filderstadt, machte zunächst eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker die er in einer Kombination eines Berufskollegs mit dem Abschluss des Kfz-Mechaniker Gesellen und des staatlich geprüften Berufskollegiaten 2004 an der Wilhelm-Maybach Schule Bad Cannstatt abgeschlossen hat. Anschließend holte er die technische Fachhochschulreife an der Gottlieb-Daimler Schule Sindelfingen bis 2006 nach. Im Jahr 2006 wurde er in die Bundeswehr zum Wehrdienst eingezogen. Die militärische Grundausbildung absolvierte er bis Ende 2006 in der Artilleriekaserne in Kempten im 6. Gebirgssanitätsregiment 42. Von Januar 2007 bis Ende Juni 2007 wurde er als Kfz-Instandhaltungssoldat in der Hohenbergkaserne in Horb im 1.Lazarettregiment 41 eingesetzt. Von September 2008 bis Ende August 2010 arbeitete er als Kfz-Mechaniker über die Fa. Formel D bei der Daimler AG in der Abteilung: Entwicklung Motoren Auf- und Umbauten. Von September 2010 bis Ende März 2015 arbeitete er bei der Fa. Faurecia Exteriors GmbH als Resident Engineer im Daimler Werk Sindelfingen bei der er auch den Titel zum staatlich geprüften Fahrzeugtechniker, dessen Ausbildung er neben dem Beruf durchführte, erhielt. Seit April 2015 arbeitet er als Qualitätsingenieur/Qualitätsplaner bei der Swoboda Schorndorf KG, die bis Juli 2018 Hartmann-exact KG hieß. Bis Mitte 2017 studierte er neben dem Beruf Business Administration mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement. Bei diesem Studium erhielt er die Abschlüsse zum Bachelor of Business Administration mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement, Strategic and innovative Management Expert, Certified Management Expert und nahm gleichzeitig am St. Galler Management Seminar für KMU teil. Zusätzlich sind seine zahlreichen Lehrgänge im Qualitätsmanagement zu erwähnen. Hierzu zählen unter anderem, zertifizierte Qualitätsmanagement Fachkraft, zertifizierter Qualitätsmanagementbeauftragter, Six Sigma Yellow Belt, Six Sigma Green Belt. Seine wissenschaftlichen Arbeiten veröffentlichte er 2018 beim Grin Verlag.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...