Sie sind hier
E-Book

Großstadtthematik in gegenwärtiger Musik

Eine Analyse des Liedes 'Schwarz zu Blau' von Peter Fox über die Großstadt Berlin

AutorMelanie Pongratz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783668864245
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität Mannheim (Neuere Germanistik), Veranstaltung: Großstadtdichtung, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Guten Morgen Berlin, du kannst so hässlich sein, so dreckig und grau' - mit diesen Worten leitet der Interpret Peter Fox den Refrain des Liedes 'Schwarz zu Blau' ein und äußert damit seinen Missmut über die Großstadt Berlin. Mit dieser Aussage reiht sich dieser in eine Vielzahl an literarischen Werken ein, in welchen die Großstadtthematik über Jahrhunderte hinweg ihren Platz findet. Die Entwicklung der Großstädte, welche neue Lebensumstände vieler Menschen, sowie gesellschaftliche als auch kulturelle Veränderungen begleiteten, wurde sehr schnell Thematik im Bereich der Kunst und Literatur. Bereits seit dem 18. Jahrhundert gewan- nen Städte einen großen Stellenwert, da sie sowohl eine immense Bedeutung für Politik, Kultur und Wirtschaft innehielten, als auch als Wohn- und Lebensraum für eine stetig steigende Zahl Menschen dienten. Heute, im 21. Jahrhundert hat sich die Funktion und Bedeutung von Großstädten nicht stark verändert, sondern vielmehr weiter verstärkt. Über die moderne Großstadtliteratur hinaus hat sich die Stadt, als literarischer Gegenstand, auch in der Musik thematisch verankert. Als Beleg hierzu dient die vorliegende Hausarbeit, in welcher das oben genannte Lied Schwarz zu Blau, hinsichtlich der Themen und Motive der Großstadtliteratur, untersucht und analysiert wird. Um ein Fundament für diese Analyse und Interpretation zu legen, werden zunächst im zweiten Kapitel die Themen und Motive der Großstadt, sowohl in Kunst als auch in Literatur, mithilfe einer Übersicht der aktuellen Forschungsliteratur, definiert. Dazu werden bewusst die Thematiken und Motive der Anfänge des Großstadtdiskurses aufgenommen, denn diese verdeutlichen, wie die Hauptthemen und -motive, einem roter Faden gleich, die Großstadtthematik begleiten. Da das Lied von der Großstadt Berlin handelt, wird im daran anschließenden Kapitel Berlin und die Entwicklung Berlins genauer betrachtet, um da- nach näher auf die spezifischen Problematiken der Stadt einzugehen. Dies ermöglicht eine noch genauere Analyse des Liedes im Kontext der Stadt. Um auch die musikalischen Einflüsse Berlins genauer zu betrachten, wird die Musikszene Berlins kurz näher beschrieben, um dann in die Analyse des Liedes einzusteigen. In einem abschließenden Fazit wird der Großstadtdiskurs, vor allem in Bezug auf die heutigen Kunstformen, nochmals reflektierend betrachtet und ein Ausblick auf weitere Forschungsfragen beziehungsweise vertiefende Thematiken gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...