Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt für diese wissenschaftliche Arbeit ist die in der empirischen Forschung bislang ungeklärte Frage nach den Gründen, weswegen sich Erwerbstätige im Krankheitsfall nicht für eine Krankschreibung und Auszeit entscheiden, sondern mit ihrer Erwerbstätigkeit fortfahren. Im Gegensatz zu Absentismus ist die Befundlage hinsichtlich Präsentismus relativ übersichtlich. Präsentismus kann nicht allein als Gegenstück von Absentismus betrachtet werden, sondern erfordert eine eigenständige Analyse, da möglicherweise andere Mechanismen hierfür ursächlich sind. Die Relevanz des Themas ergibt sich aus mehreren gesellschaftlichen Veränderungen. Zum einen ist der Krankenstand in Deutschland in den vergangenen Jahren überwiegend gesunken. Es kann jedoch nicht davon ausgegangen werden, dass eine bessere Gesundheit der Arbeitnehmer ausschließlich hierfür verantwortlich ist. Zudem nehmen psychische Erkrankungen wie beispielsweise Überlastung und Ausgebranntsein, das so genannte Burnout, tendenziell zu. Zum anderen sind deutsche Arbeitnehmer im Krankheitsfall nicht notwendigerweise einem Verdienstausfall ausgesetzt, da nach bestehender Gesetzgebung ein soziales Absicherungssystem zumindest im Normalarbeitsverhältnis besteht. Des Weiteren wurden bislang überwiegend Aspekte als Gründe für das Arbeiten trotz Krankheit analysiert, die in negativem Zusammenhang stehen. Dabei ist Präsentismus ein auch genuin soziologisches Phänomen, da die Soziologie danach fragt, wie soziale Ordnung hergestellt wird und unter welchen Bedingungen Akteure sich in welcher Weise verhalten. Die Erwerbstätigkeit nimmt einen großen zeitlichen Anteil am Leben ein. Daher - und auch im Zuge der Humanisierung von Arbeit - ergibt sich die Relevanz dieses Themas. Auch die propagierten und teilweise empirisch festgestellten Konsequenzen des Arbeitens trotz Krankheit, beispielsweise dauerhafter Absentismus, chronischer Stress und Burnout, unterstreichen die Wichtigkeit und Dringlichkeit der Ursachenforschung auf diesem Gebiet. Präsentismus kann als Frühwarnindikator fungieren, um möglicherweise ungesunde Arbeitsweisen und -umgebungen identifizieren zu können, die zu Überlastung und möglicherweise einem dauerhaftem Ausfall führen können. Die bisherige empirische Forschung hat keine eindeutige Befundlage ergeben. Die zentrale Leitfrage schließt sich an bisherige Studien zu Präsentismus an: Welche Einussfaktoren führen zu Präsentismus?
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...