Sie sind hier
E-Book

Von der Kolonie zur Kolonialmacht. Die Entwicklung der USA von 1763-1898

AutorTabea Janika Georgina Strätz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783668874565
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Europäische Kolonialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wurde die USA von einer ehemaligen Kolonie zur Kolonialmacht und Weltmacht? Diese Entwicklung soll in dieser Arbeit dargestellt und erklärt werden. Die Darstellung beginnt dabei nach dem Siebenjährigen Krieg, dessen Ende den Höhepunkt der britischen Macht auf dem Nordamerikanischen Kontinent darstellte, und endet mit der Begründung des Amerikanischen Imperial- und Kolonialreich. Hierbei wird zunächst die Beziehung zu Großbritannien in der imperialen Krise untersucht und dargestellt, wie es schließlich zum Unabhängigkeitskrieg und der Staatsgründung der USA kam. Im Folgenden Teil der Arbeit werden die Anfänge dieser revolutionsgeborenen Nation beleuchtet, insbesondere auch die Beziehungen und Konflikte mit anderen Ländern, wie dem ehemaligen Mutterland, und der Außenpolitische Kurs, den die USA in dieser Zeit einschlägt. Im letzten Teil wird die Expansion der USA dargestellt und ebenfalls die damit einhergehenden Konflikte mit anderen Staaten. Hierdurch wird auch der Wechsel des außenpolitischen Kurses in dieser Zeit, und die wachsenden inneren Konflikte, welche schließlich zum amerikanischen Bürgerkrieg führten, erklärt. In diesem Teil der Arbeit wird ebenfalls der Beginn des Imperial- und schließlich auch Kolonialreich dargestellt. In meinem Fazit werde ich den Wandel des amerikanischen Selbstverständnisses und Selbstvertrauens mit diesen Entwicklungen in Verbindung bringen und auch erklären, warum europäische Mächte der USA zu ihrer Weltmachtstellung verhalfen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...