Sie sind hier
E-Book

Digitale kooperative Medien in Weiterbildungskursen des Pflegeberufs

AutorEva Ortmann-Welp
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl195 Seiten
ISBN9783658257026
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
Digitale Medien in das Unterrichtsgeschehen miteinzubinden ist heute in jedem Bildungskontext unabdingbar und macht auch vor dem Pflegeberuf keinen Halt. Eva Ortmann-Welp erläutert medienpädagogische Grundlagen sowie aktuelle Forschungsbefunde zur Nutzung von vor allem kooperativen digitalen Medien im Bildungsbereich. Die Autorin zeigt dabei die Konstruktion und Orchestrierung eines Blended-Learning-Konzepts für die Weiterbildung zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege auf, präsentiert die quantitative Evaluation dieses Lernangebots und führt die qualitative Erhebung anhand von Interviews durch. Erforderliche Maßnahmen zur Optimierung werden veranschaulicht. Als Forschungswerkzeuge kommen die Software SPSS und MAXQDA zum Einsatz. 



Eva Ortmann-Welp (M.A. Bildung und Medien; M.A. Schulmanagement und Qualitätsentwicklung) ist Schulleiterin am Universitätsklinikum Münster. 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Abbildungsverzeichnis10
Tabellenverzeichnis12
1. Einleitung13
2. Die Rolle der kooperativen Tools beim E-Learning 4.017
2.1 Die vielfältigen Formen des E-Learnings17
2.2 Potentiale digitaler kooperativer Medien für das Lernen und den Kompetenzaufbau25
2.3 Chancen digitaler kooperativer Tools für die Unternehmensorganisation und die Führungsarbeit30
2.4 Chancen digitaler kooperativer Tools für den Pflegeberuf33
3. Die didaktische Umsetzung aufgezeigt am Blended-Learning Konzept in Weiterbildungskursen zur Führungskraft in der Pflege35
4. Evaluation des exemplarischen Blended-Learning Konzepts – Quantitativer Forschungsanteil51
4.1 Fragestellungen und die Hypothesenformulierung52
4.2 Die Operationalisierung der Variablen und die Fragebogenkonstruktion57
4.3 Der Pretest60
4.4 Die Stichprobe und die Fragebogenverteilung61
4.5 Die Datenauswertung62
4.6 Interpretation der Ergebnisse69
5. Evaluation des exemplarischen Blended- Learning Konzepts- Qualitativer Forschungsanteil72
5.1 Die Stichprobenauswahl und die Erstellung des Leitfadens für das Interview72
5.2 Die Durchführung der Leitfadeninterviews und die Transkription74
5.3 Die Kategorienbildung und die Codierung der Interviews75
5.4 Ergebnisse der qualitativen Untersuchung75
6. Geplante Optimierungsmaßnahmen84
7. Kurzzusammenfassung und Blick auf Forschungsdesiderate88
Literaturverzeichnis90
Anhang104

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...