Sie sind hier
E-Book

Mitarbeitergespräche - Implementierung in den Führungsalltag

AutorMarkus Volk
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783961461448
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Das Mitarbeitergespräch ist als Führungsinstrument zwar verbreitet, doch die gängige Literatur liefert zumeist nur Durchführungsratschläge, bietet aber keine Ansätze, wie Führungskräfte dieses Instrument neu einführen können. Das Instrument des Mitarbeitergespräches sollte jedoch unternehmensweit eingesetzt werden und dabei keine zu großen Unterschiede aufweisen. Es gibt einige Hindernisse in der Unternehmenskultur und in den Führungsstilen zu beachten, damit das Instrument des Mitarbeitergespräches wirkungsvoll eingesetzt werden kann. Mittlere und untere Ebenen der Führung haben möglicherweise in bisherigen Abläufen Routinen entwickelt, deren Veränderung angeregt und unterstützt werden muss, um ein neues Instrument einzusetzen, das eine Plattform für Schulungsbedarfe und Wünsche bieten kann. Dieses Werk ist eine korrigierte Neuausgabe des 2016 veröffentlichten Buches 'Die Einführung von Mitarbeitergesprächen im Führungsalltag'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 3.4 Rahmenbedingungen Um Gespräche simulieren zu können, wird ein abgeschlossener Raum benötigt, in dem die gleiche Situation wie in einem Mitarbeitergespräch nachgestellt werden kann. Ideal wäre ein Meeting-Raum, wie er später für die Durchführung genutzt wird. Die Anzahl der Plätze muss erhöht werden, um den anderen Teilnehmern eine Beobachtung zu ermöglichen. Der eigentliche Lernvorgang muss in einer Atmosphäre stattfinden, die Vertrauen und offene Gespräche ermöglicht. Aufgrund der zuvor aufgetretenen Grundskepsis gegenüber Veränderungen sind dazu vertrauensbildende Maßnahmen nötig, welche durch kleine Gruppen mit empathischem Sprachstil, positiven, ritualisierten Gesten und Symbolsystemen unterstützt werden kann. Die Gruppe sollte sich selbst Regeln geben, die in einem derartig positiv gestalteten Rahmen eingepasst sind. Der Rahmen sollte genügend Kreativität zulassen, aber destruktive Elemente wie Killerphrasen ausschließen. Damit entsteht eine emotionale Nähe zum selbst erarbeiteten Regelwerk, welches dennoch in eine positive Sprache gelenkt war, die Emotion und Transfer fördern soll.
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...