In diesem ersten Sekundärwerk zur österreichischen High-Fantasy-Romanreihe 'Die Chroniken von Chaos und Ordnung' von J. H. Praßl untersucht Tanja R. Traxler die Darstellung mittelalterlicher und fantastischer Motive in den Bänden I-IV der Reihe. Hierzu erfolgt zunächst eine Klärung der Genreeinbettung des Werks sowie des Fantasybegriffs, die auch eine Unterscheidung zwischen dem Verständnis im englisch- und deutschsprachigen Raum deutlich macht. Im Anschluss daran wird der Romanzyklus nicht nur in Hinblick auf die Handlung, sondern auch auf die Figuren erfasst. Diese werden zunächst entsprechend ihrer Archetypen vorgestellt und analysiert, da dies erheblich zum Verständnis der Analyse der mittelalterlichen Motive beiträgt, die den Kern der Studie bildet. Erstmals gelingt es zu zeigen, dass den 'Chroniken von Chaos und Ordnung' I-IV mittelalterliche Motive immanent sind, diese jedoch nicht lediglich aus den entsprechenden Werken übernommen, sondern unter Einfluss weiterer Faktoren von dem Autorenduo adaptiert wurden.
Mag. Tanja R. Traxler, BA (Jahrgang 1992), entdeckte schon früh ihre Liebe zu Büchern und vor allem zur fantastischen Literatur. Nach ihrem Schulabschluss absolvierte sie ein pädagogisches Studium der Germanistik, Psychologie und Philosophie an der Universität Wien, das sie mit Auszeichnung abschloss. Im Zuge ihres Studiums konnte sie sich vertiefend mit dem Gebiet der Mediävistik auseinandersetzen, woraus sich schnell eine Leidenschaft entwickelte. Diese Faszination motivierte die gebürtige Wienerin, die Verwendung mittelalterlicher Motive in der High-Fantasy-Romanreihe 'Die Chroniken von Chaos und Ordnung' zu untersuchen. Seit 2015 unterrichtet die Autorin an einem Wiener Gymnasium und engagiert sich nach ihrer Ausbildung zur individuellen Lernbegleiterin insbesondere für die Unterstützung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer Lernschwäche.
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...