Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Herausgeber- und Autorenverzeichnis | 11 |
Teil I Delphi-Verfahren: Konzepte und Varianten | 19 |
Die Delphi-Methode – eine Einführung | 20 |
Zusammenfassung | 20 |
1Zur Geschichte der Delphi-Methode(n) | 21 |
2Definition der Delphi-Methode | 22 |
3Arten von Delphi-Befragungen | 27 |
4Funktionen von Delphi-Studien | 30 |
5Einsatzbereiche | 34 |
6Fragebogengestaltung | 36 |
7Teilnehmende | 36 |
8Ausblick | 40 |
Literatur | 43 |
Das „klassische“ Delphi. Praktische Herausforderungen aus Sicht der Zukunftsforschung | 49 |
Zusammenfassung | 49 |
1Einführung | 49 |
2Grundcharakteristika der Methode | 51 |
2.1Breite Anwendungsmöglichkeiten | 52 |
3Vorbereitungsphase | 53 |
4Identifikation und Rekrutierung der Expert_innen | 55 |
4.1Heterogenität der Panel | 55 |
4.2Panelgröße | 56 |
4.3Identifikation und Rekrutierung | 56 |
4.4Motivation zur Teilnahme | 57 |
5Entwicklung des Fragebogens | 58 |
5.1Item-Generierung | 58 |
5.2Herausforderung heterogene Panel | 60 |
5.3Ergänzung durch Kommentare | 60 |
5.4Zukunftsbezogene Items | 61 |
5.5Selbsteinschätzung der Kompetenz | 62 |
6Die Befragungsrunden | 62 |
6.1Erste Runde | 62 |
6.2Analyse der Rückläufe der ersten Runde | 63 |
6.3Zweite Runde | 64 |
7Analyse des gesamten Befragungsverlaufs | 65 |
7.1Prinzip Zukunftsbild | 65 |
7.2Pro-Domo-Bewertungen | 66 |
7.3Konsens und Vorhersage | 67 |
7.4Chancen jenseits des Konsens | 67 |
7.5Kombination mit der Szenariomethode | 68 |
8Fazit | 68 |
Literatur | 69 |
Delphi-Verfahren in den Gesundheitswissenschaften – erkenntnistheoretische Potenziale und Herausforderungen | 71 |
Zusammenfassung | 71 |
1Einleitung – Die Kraft und Macht von Delphi-Verfahren für das Wissen-Schaffen | 72 |
2Die Rolle der Delphi-Methode in der Gesundheitsforschung am Beispiel der Palliativversorgung | 73 |
2.1Rahmenbedingungen der Wissensgewinnung in der medizinischen Forschung | 74 |
2.2Kontext der Standardisierung | 74 |
2.3Historischer und (gesundheits-)politischer Kontext – Professionalisierung und Differenzierung | 75 |
2.4Methodologische Rahmenbedingungen der Wissensgenerierung | 75 |
3Die Befragung und Auslegung des Orakels – Projektionsfläche für Forschungsfantasien? | 77 |
3.1Epistemologische Grundlagen des Delphi-Verfahrens | 77 |
3.2Dramaturgie von Delphi-Verfahren | 78 |
3.3Wiedereröffnung des methodologischen Spektrums | 79 |
3.4Fazit | 81 |
4Exkurs in die Wissenssoziologie | 82 |
5Erkenntnistheoretische Chancen und Potenziale | 83 |
5.1Habitualisierung und Institutionalisierung – Schaffung eines wissenschaftlichen Fundaments | 83 |
5.2Kohäsion und Zusammenhalt | 83 |
5.3Orientierung in einem komplexen und unsicheren professionellen Terrain | 84 |
6Grenzen und Herausforderungen | 84 |
6.1Grenzbereiche der Gegenstandsangemessenheit von Delphi-Verfahren | 85 |
6.2Macht und Hegemonie in und durch Delphi-Verfahren | 85 |
6.3Methodologische Herausforderungen | 86 |
7Denkanstöße für eine kreative Vision von Delphi in den Gesundheitswissenschaften | 87 |
7.1Reflexionen zur Forschungshaltung | 87 |
7.1.1 Diversität – Sprache, Kultur, theoretische Konzepte und Gesundheitspraxis | 88 |
7.1.2 Delphi und partizipative Forschungsansätze | 88 |
7.2Forschungspraxis und methodologische Stringenz | 89 |
7.2.1 Gegenstandsangemessenheit – Zielsetzung und Operationalisierung | 90 |
7.2.2 Sicherstellung der Glaubwürdigkeit | 90 |
7.2.3 Wissensproduktion durch Delphi-Verfahren – Darstellung, Veröffentlichung und Verbreitung | 91 |
7.3Ausblick | 92 |
Literatur | 93 |
Das Gruppendelphi-Verfahren in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften | 98 |
Zusammenfassung | 98 |
1Einführung | 99 |
2Das Gruppendelphi: Konzept und Definition | 99 |
3Die Spezifika von Gruppendelphi-Verfahren | 101 |
4Ablauf eines Gruppendelphis | 102 |
5Expert_innenauswahl | 104 |
6Moderation | 106 |
7Statistische Auswertung in Echtzeit | 107 |
8Ergebnis eines Gruppendelphis | 108 |
9Forschungs- und Anwendungsbereich von Gruppendelphi-Verfahren in den Gesundheitswissenschaften | 108 |
10Chancen und Herausforderungen von Gruppendelphi-Verfahren in den Gesundheitswissenschaften | 110 |
11Fazit | 112 |
Literatur | 113 |
Real-Time Delphi | 116 |
Zusammenfassung | 116 |
1Einleitung | 117 |
2Funktionsweise Real-Time Delphi | 118 |
3Real-Time Delphi und klassisches Delphi: Gemeinsamkeiten und Unterschiede | 124 |
4Spezifische Herausforderungen von Real-Time Delphistudien | 128 |
4.1Initiale Kondition | 129 |
4.2Biases in Delphistudien | 130 |
5Technische Innovationen und Real-Time Delphi Tools | 132 |
6Diskussion & Ausblick | 135 |
Literatur | 136 |
Delphi-Märkte | 139 |
Zusammenfassung | 139 |
1Prognosen mittels Märkten | 140 |
1.1Informationseffizienz | 141 |
1.2Prognosemärkte | 142 |
2Gemeinsamkeiten und Potenziale für eine Integration | 144 |
2.1Potenziale für Prognosemärkte | 144 |
2.2Potenziale für Real-Time Delphi | 146 |
3Integrationsansätze | 148 |
3.1Integration auf User-Ebene | 149 |
3.2Integration auf Marktebene | 152 |
3.3Integration auf Delphi-Fragen-Ebene | 155 |
4Fazit und zukünftige Entwicklungen | 157 |
Literatur | 159 |
Teil II Anwendungsbeispiele für Delphi-Verfahren | 163 |
Neue Qualifikationsanforderungen in der Gesundheitswirtschaft | 164 |
Zusammenfassung | 164 |
1Einleitung | 165 |
2Hintergrund | 166 |
2.1Fragestellung und Zielsetzung der Studie | 166 |
2.2Abgrenzung des Forschungsgegenstandes | 167 |
3Studiendesign und Methode | 168 |
3.1Theoretische Einordnung | 169 |
3.2Umsetzung der studienspezifischen Anforderungen | 171 |
3.3Überblick über das Studiendesign | 173 |
4Stichprobe | 175 |
4.1Vorgehensweise bei der Auswahl der Expert_innen | 175 |
4.2Ergebnis der Expert_innenauswahl: Bruttostichprobe nach Haupt- und Untergruppen | 177 |
5Operationalisierung der Forschungsfrage | 177 |
5.1Literaturrecherche und -analyse | 179 |
5.2Leitfaden für die explorativen Expert_inneninterviews | 179 |
5.3Fragebogen für die erste Delphi-Runde | 181 |
5.4Fragebogen für die zweite Delphi-Runde | 183 |
6Feldverlauf der Delphi-Runden | 187 |
6.1Erste Delphi-Runde: qualitative Befragung | 187 |
6.2Zweite Delphi-Runde: quantitative Befragung | 188 |
6.3Expert_innenworkshops anstelle dritter Erhebungsrunde | 188 |
7Studienergebnisse und Fazit | 190 |
Literatur | 198 |
Modifiziertes Delphi-Verfahren zur Ermittlung von Handlungsempfehlungen für die strukturelle Weiterentwicklung der Bewegungsförderung in Deutschland | 199 |
Zusammenfassung | 199 |
1Hintergrund zum Projekt | 200 |
1.1Methodisches Vorgehen | 201 |
1.1.1 Schritte 1 und 2: Fragebogenentwicklung | 202 |
1.1.2 Schritt 3: Delphi-Befragung | 205 |
1.1.3 Statusworkshop | 209 |
1.2Ergebnisse: Konsens oder Dissens über strukturelle Handlungsbedarfe in der Bewegungsförderung? | 210 |
1.3Reflexion der methodischen Vorgehensweise | 216 |
1.4Fazit | 221 |
Literatur | 221 |
Bewertung der gesundheitlichen Versorgungssituation älterer Menschen im Bundesland Bremen | 223 |
Zusammenfassung | 223 |
1Gesundheitliche Versorgungssituation älterer Menschen: Hintergrund, Auftrag und Zielsetzung der Studie | 224 |
2Fragestellung und Erhebungsmethode | 227 |
3Darstellung der Ergebnisse | 231 |
3.1Beschreibung der Stichprobe | 231 |
3.2Ergebnisse der online-Befragungen | 232 |
3.3Ergebnisse der online-Befragungen | 234 |
4Interpretation und Diskussion der Ergebnisse | 235 |
4.1Konkretisierte Lösungsansätze im Bereich Schnittstellenmanagement | 235 |
4.2Konkretisierte Lösungsansätze im Bereich Geriatrische Versorgung | 239 |
4.3Konkretisierte Lösungsansätze im Bereich Quartier | 242 |
4.4Konkretisierte Lösungsansätze im Bereich Qualifikation und Ausbildung | 244 |
4.5Zusammenfassung der Diskussion | 246 |
5Stärken und Limitierungen der Studie | 247 |
6Schlussfolgerungen | 248 |
Literatur | 249 |
Eine Delphi-Befragung zu Strategien der Personalerhaltung und -gewinnung in der beruflichen Pflege: Fragestellung, Operationalisierung und Fragebogenentwicklung | 252 |
Zusammenfassung | 252 |
1Einleitung | 253 |
2Der Forschungsverbund ZAFH care4care | 254 |
3Das Teilprojekt der Hochschule Esslingen | 255 |
4Die Delphi-Befragung des ZAFH care4care | 257 |
4.1Konzeption der Delphi-Befragung | 261 |
4.1.1 Runde 1 | 261 |
4.1.2 Runde 2 | 266 |
4.1.3 Runde 3 | 268 |
4.2Triangulation | 271 |
5Fazit | 272 |
Literatur | 273 |
Abschätzung gesundheitsbezogener Maßnahmen mittels Gruppendelphi | 275 |
Zusammenfassung | 275 |
1Einleitung | 276 |
2Das Gruppendelphi als Methode der transdisziplinären Wissensintegration | 278 |
3Adipositas im Kindes- und Jugendalter: Die Bestimmung effizienter Präventionsmaßnahmen mittels Gruppendelphi | 280 |
3.1Empirische Vorarbeiten zur Identifikation von Maßnahmen | 280 |
3.2Der Maßnahmenkatalog | 281 |
3.3Die Fragebogengestaltung | 283 |
3.4Die Auswahl der Expert_innen | 284 |
3.5Die Durchführung des Gruppendelphis | 285 |
3.6Die Ergebnisse | 287 |
4Zusammenfassung | 292 |
Literatur | 294 |
Delphi-Studie zur Förderung von Sicherheits- und Gesundheitskompetenz bei der Arbeit | 296 |
Zusammenfassung | 296 |
1Delphi-Studie zur Förderung von Sicherheits- und Gesundheitskompetenz bei der Arbeit | 297 |
1.1Forschungsfragen der Delphi-Studie | 297 |
1.2Methodenauswahl | 298 |
1.3Expert_innenauswahl, -ansprache und -teilnahme | 298 |
1.4Aufbau des Fragebogens | 300 |
1.4.1 Fragebogen der ersten Erhebungswelle | 300 |
1.4.2 Fragebogen der zweiten Erhebungswelle | 302 |
1.5Auswertungen | 303 |
1.6Ausgewählte Ergebnisse aus der Delphi-Studie | 305 |
1.7Rückblick auf die Delphi-Studie | 308 |
Literatur | 309 |
Delphi-Verfahren in der Gesundheitsförderung. Ergebnisse eines systematischen Reviews | 310 |
Zusammenfassung | 310 |
1Einleitung | 311 |
2Hintergrund: Delphi-Verfahren in der Gesundheitsförderung | 311 |
3Delphi-Verfahren in der Gesundheitsförderung: Ein systematisches Review | 313 |
3.1Suche und Selektion der Studien | 313 |
3.2Analyseraster | 314 |
3.3Auswertung | 314 |
3.4Pretest | 315 |
4Ergebnisse des systematischen Reviews | 317 |
4.1Allgemeine Angaben zum Artikel | 317 |
4.2Angaben zum Thema und Zielstellung des Delphi-Verfahrens | 318 |
4.3Konzeptionelle Angaben zum Delphi-Verfahren | 320 |
4.4Angaben zum allgemeinen Forschungsprozess | 322 |
4.5Zusammensetzung des Expert_innenpanels | 323 |
4.6Ablauf des Delphi-Verfahrens | 327 |
4.7Hinweise zu den Erhebungsinstrumenten | 329 |
4.8Hinweise zur Konsensfindung | 330 |
4.9Ergebnisdarstellung | 332 |
5Fazit | 333 |
Anhang: Analysierte Artikel | 335 |
Literatur | 343 |