Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politik und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Arbeit werden im zweiten Kapitel die Begriffe Konvergenz, systematische Konvergenz, asymmetrische Konvergenz und divergente Konvergenz kurz definiert. In dem folgenden Kapitel wird die wirtschaftliche und politische Ausgangslage zu Beginn der 1980er Jahre für beide Länder separat betrachtet. Im Anschluss an die einführenden Abschnitte folgt im vierten Kapitel die Betrachtung der Arbeitsmarktpolitischen Veränderungen durch Reformen konservativer Regierungen von 1980 bis Mitte der 1990er Jahre. Dieser Zeitraum bietet sich für einen sinnvollen Vergleich zwischen Deutschland und Großbritannien an, da in beiden Ländern konservative Parteien regierten, welche fast zeitgleich abgewählt wurden. Dabei sollen insbesondere die Gewerkschaftspolitik, die Flexibilisierung des Arbeitsrechts sowie aktive und passive Arbeitsmarktpolitik betrachtet werden. Kapitel 5 umfasst den Zeitraum der sozialdemokratisch geführten Regierungen und die damit einhergehenden arbeitsmarktpolitischen Reformen. Hierbei soll der Frage nachgegangen werden, ob die neuen Regierungen einen veränderten Kurs einschlagen und welche Veränderungen bei der Flexibilisierung des Arbeitsrechts sowie der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik auftreten. Im sechsten Kapitel werden die erarbeiteten Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Entwicklung der Arbeitsmarktpolitik zusammengefasst und eine Bewertung ob eine Konvergenz der Arbeitsmarktsysteme in GB und D vorliegt, vorgenommen. Bei der Betrachtung der Entwicklung der Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien und Deutschland lassen sich zahlreiche Parallelen feststellen. In den 80/90er Jahren wurden in beiden Ländern durch konservative Regierungen arbeitsmarktpolitische Veränderungen vorgenommen auf die, nach der anschließenden Machtübernahme sozialdemokratischer Parteien, eine deutliche Erneuerung der arbeitsmarktpolitischen Mittel folgte. Diese Veränderung in der Arbeitsmarktpolitik möchte die vorliegende Arbeit herausarbeiten und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zwischen den beiden Ländern aufzeigen. Dabei soll die Frage beantwortet werden, ob eine Konvergenz in der Arbeitsmarktpolitik von GB und D stattgefunden hat und in welcher Form diese vorliegt. Der Betrachtungszeitraum soll sich hierbei bis zu den 1980er Jahren erstrecken, da hier sowohl in GB als auch in D zwei bedeutende Persönlichkeiten einen Machtwechsel herbeiführten und mit den, jeweils von sozialdemokratischen Parteien durchgeführten Arbeitsmarktreformen abschließen.
Franz Alts brisantes Buch weist nach, dass Politik und Energiewirtschaft aufs engste verknüpft sind. Und es benennt die wahren strategischen Ziele der Antiterror-Allianz. Leidenschaftlich appelliert…
Franz Alts brisantes Buch weist nach, dass Politik und Energiewirtschaft aufs engste verknüpft sind. Und es benennt die wahren strategischen Ziele der Antiterror-Allianz. Leidenschaftlich appelliert…
Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…
Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…
Chinas unheimlicher Aufstieg und die Ohnmacht des Westens
"Wer den Aufstieg Chinas und die daraus folgenden politischen, wirtschaftlichen und geostrategischen Konsequenzen verstehen will, wird an…
Chinas unheimlicher Aufstieg und die Ohnmacht des Westens
"Wer den Aufstieg Chinas und die daraus folgenden politischen, wirtschaftlichen und geostrategischen Konsequenzen verstehen will, wird an…
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...