Sie sind hier
E-Book

Tierärztliche Betriebswirtschaftslehre

AutorStefan Knoop
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl241 Seiten
ISBN9783736939608
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,97 EUR
Die fortschreitende Ausrichtung der tierärztlichen Tätigkeit zu einer Dienstleistung belegt deutlich einen strukturellen Wandel des Berufsbildes und zeigt die zunehmende Bedeutung betriebswirtschaftlicher Themen innerhalb der Veterinärmedizin. Das Ziel dieses Buches ist es, ein Konzept zu entwerfen, wie und mit welchen Inhalten eine betriebswirtschaftliche Lehrveranstaltung in das Curriculum des veterinärmedizinischen Studiums eingebunden werden kann. Für ein einheitliches Verständnis über den aktuellen Stand des tierärztlichen Berufsbildes werden zu Beginn die Entwicklungen der tierärztlichen Tätigkeit im Allgemeinen und der tierärztlichen Fort- und Weiterbildung im Speziellen analysiert (Kapitel 2). Anschließend fokussiert sich die weitere Betrachtung auf die für die Tiermedizin bedeutungsvollsten betriebswirtschaftlichen Themengebiete Marketing, Praxismanagement und Finanzwirtschaft. Methodisch werden diese drei übergeordneten Gebiete in inhaltliche Schwerpunkte differenziert und eingehend erläutert. Der Bereich Marketing (Kapitel 3.2) unterteilt sich in die Wettbewerbsanalyse, die Außendarstellung und das Kundenmanagement. Der Abschnitt Praxismanagement (Kapitel 3.3) wird in die strategische und operative Planung, die Praxisorganisation, die Wahl der Praxisform, die Personalwirtschaft und das Qualitätsmanagement gegliedert. Im dritten Themengebiet Finanzwirtschaft (Kapitel 3.4) werden die Schwerpunkte Kapitalbedarf, Finanzierung, tierärztliches Abrechnungsverfahren und Rechnungswesen detailliert vorgestellt. Es werden jedoch keine neuen betriebswirtschaftlichen Theorien für die Erörterung der Thematik entwickelt. Ausgangspunkt ist vielmehr die vorhandene Literatur der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre aus der gezielt diejenigen Ansätze herausgearbeitet und vorgestellt werden, die nach Meinung des Verfassers am geeignetsten für eine Lehre im veterinärmedizinischen Studium sind. Diese Thesen werden dann modifiziert und den spezifischen tiermedizinischen Anforderungen angepasst. Letztlich bilden die daraus gewonnen Erkenntnisse die inhaltliche Grundlage für den am Schluss vorgestellten Lehrplan für eine Lehrveranstaltung mit der Bezeichnung „Tierärztliche Betriebswirtschaftslehre“ (Kapitel 4.2). Das Ziel dieser Veranstaltung sollte es sein, den Studierenden der Veterinärmedizin die kaufmännisch-wirtschaftlichen Zusammenhänge im Rahmen der tierärztlichen Tätigkeit aufzuzeigen und verständlich zu machen. Die dadurch vermittelte Grundlage betriebswirtschaftlichen Wissens ist eine wesentliche Voraussetzung, um als Tierarzt erfolgreich tätig sein zu können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Tiermedizin

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...