Spätestens seit der Novellierung des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) im Jahr 2004 hat die Biogasproduktion insbesondere zur Erzeugung von Strom und Wärme eine zunehmend bedeutende Rolle im erneuerbaren Energiemix aber auch in der deutschen Landwirtschaft eingenommen. Die seit diesem Zeitraum vergleichsweise hohen Einspeisevergütungen für Strom auf der Basis von Boni für nachwachsende Rohstoffe, Kraft-Wärme-Kopplung sowie bestimmter Technologien haben die Anzahl der Biogasanlagen, die damit zusammenhängenden Stromproduktionskapazitäten sowie den Umfang der dafür erforderlichen, überwiegend wenig transportwürdigen Biomassen massiv ansteigen lassen. Gleichzeitig besitzen Anlagenbetreiber aufgrund der vergleichsweise hohen Einspeisevergütungen hohe Zahlungsbereitschaften für Biomasse. Beobachtet bzw. befürchtetet werden daher Auswirkungen auf regionale Flächenmärkte bzw. einzelne Wertschöpfungsketten.
Darüber hinaus steht die Nutzung von speziell für die Biogasproduktion angebauter Biomasse auch mit Blick auf die Erreichung umweltpolitischer Ziele wie bspw. der kostengünstigen Vermeidung von Treibhausgasen in der Kritik. Nicht allein aus diesen Gründen wurde mit der jüngsten Novellierung des EEG im Jahr 2009 die Förderung der Biogasproduktion angepasst. Das Ziel der vorliegenden Dissertation besteht vor diesem Hintergrund darin, aus theoretischer Sicht und unter Berücksichtigung bestehender landwirtschaftlicher Strukturen einzelbetriebliche sowie volkswirtschaftliche Effekte der Biogasförderung in Deutschland aufzuzeigen. Dabei soll angesichts der anstehenden Novellierung des EEG im Jahr 2012 auch ein Beitrag zur Diskussion über die Optimierung der förderpolitischen Rahmenbedingungen geleistet werden. Besonders betrachtet wird im Rahmen der Arbeit die Wirtschaftsdüngernutzung, die seit 2009 durch die Einführung des Güllebonus explizit gefördert wird.
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Der Prüfungs-Trainer Biologie der Tiere ist ein kompaktes Repetitorium, das sich - evtl. ergänzt durch eigene Stichwort-Mitschriebe - gut für die Prüfungsvorbereitung eignet. Es ist übersichtlich und…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...