Sie sind hier
E-Book

Isolierung von Glucuronoarabinoxylanen aus Weizen- und Roggenkleie unter Einsatz von Ultraschall und ihre Charakterisierung im Vergleich zu konventionellen Extraktionsmethoden

AutorNamjiljav Elbegzaya
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl136 Seiten
ISBN9783736919198
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,30 EUR
Glucuronoarabinoxylane (GAX), nach Cellulose die mengenmäßig zweitwichtigsten Biopolymere aus Pflanzen, sind backtechnisch, ernährungsphysiologisch, technisch und medizinisch bedeutsame natürliche Pflanzeninhaltsstoffe. Die technischen und backtechnischen Eigenschaften sind vor allem mit ihren physikochemischen Eigenschaften wie Wasserlöslichkeit, oxidativer Quervernetzung, Gel- und Viskositätsbildung, Wasserbindevermögen sowie Emulsions- und Schaumstabilisierungsfähigkeit verbunden. Aufgrund ihrer chemischen Struktur und physiologischen Funktionalität als Lebensmitteln zugesetzter Ballaststoff könnten die GAX auch gesundheitlich vorteilhafte Wirkungen wie die Förderung des Sättigungsgefühls oder eine natürliche Anregung der Verdauung besitzen und positive Effekte auf den Blutglucose- und Insulinspiegel bei Diabetikern zeigen. GAX kommen in Weizen- und Roggenkleie in besonders großen Mengen vor (bis 35 % in Trockenmasse). Weizen- und Roggenkleie fallen als Mühlennebenprodukte (14-20 % in Trockenmasse) bei der Weizen- und Roggenmehlherstellung in erheblichen Mengen an und werden vorwiegend als Futtermittel verwertet. Die Extrahierbarkeit von GAX aus Weizen- und Roggenkleie ist schwierig, da diese Polysaccharide miteinander und mit anderen Zellwandbestandteilen wie Lignin, Proteinen und Cellulose durch Diferulasäurebrücken sowie durch andere Ester-, Ether- und Wasserstoffbrückenbindungen fest verbunden sind. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war, ein neues Extraktionsverfahren zur schonenden Gewinnung von GAX aus Weizen- und Roggenkleie in höchstmöglicher Reinheit und in optimalen Ausbeuten unter Einsatz von Ultraschall zu entwickeln und mit den bekannten ('klassischen') Extraktionsmethoden zu vergleichen. Weiteres Ziel war, die GAX aus den Getreidekleien chemisch-analytisch zu charakterisieren und deren chemische Struktur aufzuklären.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...