Sie sind hier
E-Book

Biodiversität in seiariden mediterranen Ökosystemen und der Einfluss der Beweidung

Am Beispiel des Al-Zawieh Gebirges, Syrien

AutorAbdallah Khatib
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl182 Seiten
ISBN9783736937420
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,95 EUR
Vor rund 10.000 Jahren war Syrien ein Zentrum der menschlichen Zivilisation. Seit dieser Zeit wurden viele natürliche Ressourcen übernutzt, besonders die Vegetation und die Böden (SANKARY 1987). Insbesondere in den letzten Jahrzehnten wurde die Vegetation Syriens durch menschliche Einwirkungen wie Rodung, Beweidung, Feuer und schließlich Tourismus beeinträchtigt (SANKARY 1987, NAHAL et al. 1997). In Bezug auf die Biodiversität nimmt die Vegetation Syriens einen wichtigen Platz ein, da dieses ost-mediterrane Gebiet eine hohe klimatische-, geologische-, topographische-, floristische- und historische Vielfalt aufweist. Deshalb waren Syrien und die anderen östlichen Mittelmeerländer Reiseziel für viele Botaniker, Archaeologen, Sammler und Entdecker (MOUTERDE 1966, ZOHARY 1973). Unter geobotanischen Gesichtpunkten ist das Al-Zawieh Gebirge von besonderer Bedeutung, da es an der Grenze zwischen mediterraner- und irano-turanischer Zone liegt. Dementsprechend ist die dortige Flora sehr reich an Florenelementen beider Zonen. Obwohl das Gebirge auch unter Biodiversitäts-Gesichtspunkten überaus interessant ist, wurden dessen Vegetation und Flora bisher kaum bearbeitet. Allerdings wurde auch die Landschaft im Al-Zawieh Gebirge zum größten Teil verändert, d.h. die Naturlandschaft wurde durch menschliche Aktivitäten besonderes durch Landwirtschaft, Beweidung usw.) stark überformt und in ihrer Struktur und Artenvielfalt verändert. Boden und Vegetation sind dementsprechend stark beeinträchtigt. So setzte die Rodung der Kermes-Eiche (Quercus coccifera L.) auf der Grundlage von Pollenanalysen ca. 9000 Jahre BP. ein (YASUDA et al. 2000). Die vorliegende Arbeit untersucht die aktuelle Vegetation und Flora des südlichen Teils des Al-Zawieh Gebirges in Syrien. Hierbei wurde auch die Segetalvegetation bearbeitet, da Segetalpflanzen in allen Teilen der Vegetation der ost-mediterranen Länder eine große Rolle spielen und entsprechend mit vielen Arten vertreten sind (ZOHARY 1950). Zudem wurde die Flechtenflora bearbeitet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...