Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verhandlungen der Religionsparteien auf dem Zweiten Speyerer Reichstag und die dort übergebene Protestatio waren wichtige Ereignisse während der Reformation. Diese Arbeit stellt die Beratungen sowie die wesentlichen Verhandlungspositionen der beteiligten Akteure dar. Die reformatorische Entwicklung im Reich, die durch den Thesenanschlag des Reformators Martin Luther ihre Initialzündung erfuhr, wandelte sich in der Mitte der zwanziger Jahre des 16. Jahrhunderts allmählich von einer spontanen Bewegung, welche auch als Volks- oder Gemeindereformation bezeichnet wird, zu einem durch politische Obrigkeiten gelenkten Disput für oder wider die neue Lehre. Da Religiöses, Soziales und Politisches zu dieser Zeit aufs Engste miteinander verflochten waren, barg der Konflikt der Konfessionen ein besonderes Bedrohungspotential für den Frieden im Reich. Eine ganze Reihe teils mächtiger Fürsten war bereits im Begriff, den Übertritt zur neuen Lehre zu vollziehen. Im Zuge des Fortschreitens der Reformation griffen weltliche Fürsten in vielfacher Weise in die kirchlichen Belange ihrer Territorien ein und begannen eigene Kirchenwesen in ihren Ländereien zu etablieren. Die Religionsfrage und deren politische Folgen dominierten die Verhandlungen auf den Reichstagen der Reformationszeit. Die neugläubigen Landesherren versuchten auf diesen Zusammenkünften unter Anwesenheit des Kaisers ihrem neuen Glauben Raum zu verschaffen und die Umsetzung ihrer religiösen und politischen Neuerungen vor den Reichsständen reichsrechtlich absichern zu lassen. Einen vorläufigen Höhepunkt im Konfessionskonflikt stellte der zweite Speyerer Reichstag 1529 dar. Nach mehreren Reichstagen und zähen Verhandlungen, die allesamt nur befristete Provisorien zur Folge hatten, sollte der Auseinandersetzung der Konfliktparteien ein Ende bereitet und auf gütliche oder erzwungene Weise Einigung erzielt werden. Am Ende stand ein Dokument, welches heute weithin als Geburtsstunde des Protestantismus gilt und erstmals die Glaubensgrundsätze der evangelischen Fürsten schriftlich fixiert. Dieses Schriftstück stellt den Einstieg in diese Arbeit dar. Es wird das Ziel sein, die Protestation zunächst in ihrem Inhalt darzustellen und zu klären, welche Faktoren und historischen Prozesse Anlass zu ihrer Entstehung gaben. Dies ist von großer Wichtigkeit, wenn man den Inhalt des Dokuments sowie dessen Zweck verstehen will.
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF
In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...