Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,0, Universität Mannheim (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Philosophie vs. Religion im mittelalterlichen Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissenschaft und Philosophie erlebten im mittelalterlichen Islam eine erneute Blütezeit. Ziel dieser Arbeit ist, es zwei besonders markante Denker dieser Zeit vorzustellen und zu vergleichen. Abu-Hamid Muhammad al-Ghazali, als Vertreter des Sufismus, der den Lehren der Antiken Philosophen kritisch gegenüberstand und Abu l-Walid Muhammad b. Ahmad b. Muhammad Ibn Rushd, oder latinisiert Averroes, welcher die Philosophie als Lehre der Vernunft in Einklang mit dem Koran bringen wollte. Als Quellen wurde dabei jeweils die Hauptwerke der Autoren zu diesem Thema genutzt, wobei andere Werke zur Ergänzung herangezogen wurden. Die in erster Linie behandelten Werke sind 'Der Erretter aus dem Irrtum' al-Ghazalis und 'Die Entscheidende Abhandlung', sowie 'Die Untersuchung über die Methoden der Beweise' Ibn Rushds. Durch die noch immer ungelösten Konflikte im Nahen Osten, ob nun die Autonomie des Palästinensergebiets oder der Entstehung eines fundamentalistischen Kalifats im Irak und Syrien ist der Islam im Abendland in Verruf geraten. Man spricht von Horden ungebildeten, gewaltbereiten Männern, die sich auf den Weg in unsere Gefilde machen um gleichzeitig unsere Arbeitsplätze zu stehlen und Sozialhilfeleistungen in Anspruch zu nehmen. Von diesem offensichtlichen Oxymoron einmal abgesehen, hat die islamische Kultur einen deutlichen 'Imageschaden' erlitten. In der Zeit der Aufklärung waren muslimische Denker noch Vorbild, schon in der Renaissance wurden einige von auf dieselbe Stufe wie die großen Denker der Antike gesetzt. Tatsächlich erlebte Wissenschaft und Philosophie bereits eine Blütezeit im Islam, während Europa noch immer dabei sich politisch nach dem Fall den Römischen Reichs neu zu ordnen. Von der iberischen Halbinsel, bis nach Zentralasien wurden Schulen geöffnet, Bücher geschrieben und Diskussionen geführt. Zwei dieser islamischen Denker sollen hierbei genauer in Augenschein genommen werden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik
„Nach jedem Sonnenuntergange bin ich verwundet und verwaist" – unter dieses Motto, dem „Stundenbuch" Rilkes entnommen, stellen die Herausgeber eine Sammlung von Aufsätzen namhafter Autoren zum Leben…
- Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 13 Format: PDF
An interpretation of Kierkegaard’s most provocative work, in which the Danish philosopher makes the biblical account of Abraham’s sacrifice of Isaac the epitome of faith. Joachim…
- Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 13 Format: PDF
An interpretation of Kierkegaard’s most provocative work, in which the Danish philosopher makes the biblical account of Abraham’s sacrifice of Isaac the epitome of faith. Joachim…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF
Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF
Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF
Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge? Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...