Inhaltsverzeichnis | 7 |
1 ePublic Health: Vorwort zur Erschließung eines neuen Forschungs- und Anwendungsfeldes | 17 |
1.1 Zur Konvergenz zweier Perspektiven auf Gesundheit | 18 |
1.2 Ausblick auf die Beiträge des Sammelbandes | 19 |
2 Soziologische Perspektiven auf Digitalisierung und Gesundheit | 23 |
2.1 Besonderheiten von Digitalisierung und Gesundheit | 24 |
2.2 Soziale Differenzierung „digitaler“ Gesundheitschancen | 26 |
3 Rechtliche Grundlagen von Digitalisierung und Gesundheit | 33 |
3.1 Verfassungsrechtliche Grundlagen | 33 |
3.2 Überblick u?ber das Gesetzesrecht | 35 |
3.2.1 Deutsche Regelungen | 35 |
3.2.2 Europäisches Recht | 35 |
3.3 Standesrecht | 36 |
3.4 Berufsgeheimnis | 37 |
3.5 Datenschutzrecht | 38 |
3.5.1 Rechtsgrundlagen | 38 |
3.5.2 Angemessene Garantien | 39 |
3.5.3 Betroffenenrechte und Rechtsschutz | 40 |
3.6 Akteneinsicht und Transparenzpflichten | 41 |
3.7 Medizinische Forschung | 42 |
3.8 Sozialgesetzbuch V | 42 |
3.9 Gesundheits-Apps | 43 |
3.10 Das Recht der Informationssicherheit | 43 |
4 Digitalisierte Gesundheit: Eine ethische Reflexion | 45 |
4.1 Ethisch relevante Themen | 46 |
4.1.1 Fragen der klassischen biomedizinischen Ethik und Technikethik | 47 |
4.1.2 Ethische Fragen aus populationsbezogener Sicht | 48 |
4.2 Die Rolle der Public-Health-Ethik | 51 |
4.2.1 Was ist Public-Health-Ethik? | 52 |
4.2.2 Möglichkeiten und Grenzen der Public-Health-Ethik | 52 |
5 Big Data in Public Health | 61 |
5.1 Big Data: Einordnung und Definitionsversuche | 61 |
5.2 Big Data im Kontext von Public Health | 63 |
5.3 Auswirkungen und Herausforderungen von Big Data in Forschung und Versorgung | 65 |
5.3.1 Forschung | 65 |
5.3.2 Versorgungspraxis und -qualität | 67 |
6 Digitale raumbezogene Epidemiologie: Was kann Social Media zur Verbesserung der bedarfsgerechten Versorgung beitragen? | 71 |
6.1 Social Media Daten im Spannungsfeld der digitalen und raumbezogenen Epidemiologie | 72 |
6.1.1 Verfahren zur automatisierten Extraktion von Nutzerinformationen | 72 |
6.1.2 Potenzial der digitalen Epidemiologief u?r die Versorgungsforschung | 73 |
6.1.3 Potenzial der digital räumlichen Epidemiologie fu?r die Versorgungsforschung | 75 |
6.1.4 Potenzial digitaler Informationen fu?r die Gesundheitserhaltung/Prävention | 77 |
6.2 Gute wissenschaftliche Praxis, ethische Aspekte und Datenschutz | 77 |
7 Digitalisierung in und als Gegenstand der qualitativen Sozialforschung | 83 |
7.1 Forschungsverständnis | 83 |
7.2 Gegenwärtige Praxis qualitativen Forschens in ePublic Health | 85 |
7.2.1 Mikro-Ebene | 85 |
7.2.2 Meso-Ebene | 87 |
7.2.3 Makro-Ebene | 87 |
7.3 Bedeutung qualitativer Methoden | 89 |
7.4 Exkurs: Digitalisierung in der qualitativen Sozialforschung | 90 |
8 Digitalisierung in und als Gegenstand der quantitativen Sozialforschung | 95 |
8.1 Digitalisierung als Gegenstand quantitativer Sozialforschung | 95 |
8.1.1 Evidenzbasierung digitaler Medienangebote | 96 |
8.1.2 Konzeption, Wirkungsanalyse, Wirksamkeitspru?fungund Implementation digitaler Medienangebote | 98 |
8.2 Digitalisierung in quantitativer Sozialforschung | 100 |
8.2.1 Kognitions- und neurowissenschaftliche Forschung und digitale Datenerhebungsformate | 100 |
8.2.2 Web-basierte Interventionsstudien | 102 |
8.2.3 Übersichtsarbeiten und Big Data | 103 |
8.2.4 Ethik und Datenschutz | 104 |
9 Herausforderungen bei der Evaluation von ePublic-Health-Anwendungen | 109 |
9.1 Notwendigkeit der gesundheitsökonomischen Evaluation | 110 |
9.2 Besonderheiten von ePublic-Health-Anwendungen | 111 |
9.2.1 Komplexität der Intervention | 113 |
9.2.2 Komplexität des Systems | 113 |
9.2.3 Dynamik der Entwicklung | 113 |
9.3 Herausforderungen fu?r die Evaluation | 114 |
9.3.1 Anforderungen an das Studiendesign | 114 |
9.3.2 Erfassung von Kosten und Nutzen | 115 |
9.3.3 Beru?cksichtigung von Synergieeffekten | 116 |
9.3.4 Beru?cksichtigung der Kontextabhängigkeit | 117 |
10 Prävention und Gesundheitsförderung in und mit digitalen Medien | 123 |
10.1 Zielgruppenspezifische Aspekte digitaler Mediennutzung | 124 |
10.2 Strategische Ansätze und Methoden digitaler Präventionsinterventionen | 124 |
10.2.1 Strategische Ausrichtung digitaler Präventionsinterventionen | 124 |
10.2.2 Verhaltens- und verhältnisbezogene Ansätze digitaler Präventionsinterventionen | 126 |
10.2.3 Methoden der digitalen Prävention und Gesundheitsförderung | 127 |
10.2.4 Multi-Channel-Maßnahmen digitaler Präventionsinterventionen | 132 |
10.3 Ethische, qualitätsbezogene und rechtliche Aspekte | 132 |
11 Mobile Anwendungen fu?r die Prävention und die Gesundheitsförderung | 139 |
11.1 Potenziale fu?r die Gesundheit | 139 |
11.2 Über die Bedeutung mobiler Angebote fu?r die Prävention und Gesundheitsförderung | 140 |
11.3 Is there an App for that? – Eine Bestandsaufnahme im App-Universum | 141 |
11.3.1 Lack of evidence | 142 |
11.3.2 Wenn die App nicht tut, was sie soll | 142 |
11.3.3 Und wenn die App mehr tut als sie soll | 143 |
11.4 Qualitätsanforderungen und Marktdynamik | 144 |
11.4.1 Warum Qualitätssiegel keine Lösungdarstellen | 144 |
11.4.2 Qualität von Gesundheits-Appsbestimmen und erkennen | 145 |
12 Digitalisierung in der Gesundheitskommunikation | 149 |
12.1 Perspektiven der Gesundheitskommunikation | 149 |
12.2 Chancen und Risiken der Digitalisierung | 150 |
12.2.1 Zugang zu gesundheitsrelevanten Informationen | 151 |
12.2.2 Digital Divide | 152 |
12.2.3 Ressourcen und Kompetenzen | 152 |
12.2.4 Qualität und Darstellung der Informationen | 153 |
12.2.5 Kommunikation auf Augenhöhe | 153 |
12.2.6 Stigmatisierung und Abbau von Stigmatisierungen | 154 |
12.2.7 Sonstige digitalisierungsspezifische Besonderheiten | 154 |
13 Digitalisierung im Politikfeld Gesundheit | 159 |
13.1 Konturen des Politikfeldes „Gesundheit“ und Dimensionen der Digitalisierung | 160 |
13.2 Digitalisierung als technologische und soziale Innovation | 162 |
13.3 Digitalisierung als abhängige und unabhängige Variable | 164 |
14 Digitalisierung in der Arbeitswelt und Anknu?pfungspunkte im betrieblichen Gesundheitsmanagement | 173 |
14.1 Digitalisierung in der Arbeitswelt | 173 |
14.2 Public Health und Digitalisierung in der Arbeitswelt | 175 |
14.3 Digitalisierung der Arbeitswelt und Gesundheit | 175 |
14.4 Gesetzliche und strukturelle Rahmenbedingungen fu?r Gesundheit in der Arbeitswelt | 178 |
14.5 Betriebliches Gesundheitsmanagement und Digitalisierung | 179 |
14.5.1 Ziele und Elemente von betrieblichem Gesundheitsmanagement | 179 |
14.5.2 Digitale Interventionen in der betrieblichen Gesundheitsförderung | 180 |
14.5.3 Qualität und Wirksamkeit digitaler Interventionen zur individuellen Verhaltensänderung in der betrieblichen Gesundheitsförderung | 181 |
15 Digitale Transformation im Kontext von Umwelt, Stadtentwicklung und Gesundheit | 187 |
15.1 Gebaute Umwelt | 188 |
15.2 Gemeinde und Quartiersebene | 190 |
15.3 Lebensstil | 191 |
15.4 (Lokale) Wirtschaft | 193 |
15.5 Mobilität und Gesundheit | 194 |
15.6 Natu?rliche Umwelt | 195 |
15.7 Globales Ökosystem | 195 |
16 Assistive Technologien in der häuslichen Umgebung | 201 |
16.1 Assistive Technologien: Abgrenzung und Einordnung | 201 |
16.2 Assistive Technologien aus Public-Health-Perspektive | 203 |
16.2.1 Förderung von Gesundheit und Teilhabe durch Assistive Technologien | 203 |
16.2.2 Assistive Technologien zur Stabilisierung häuslicher Pflegearrangements | 204 |
16.2.3 Akzeptanz von Assistiven Technologien | 205 |
16.2.4 Assistive Technologien und soziale Ungleichheit | 206 |
16.2.5 Einbettung von Assistiven Technologien in Versorgungsstrukturen | 207 |
16.3 Teilhabefördernde Nutzung von Consumertechnik | 208 |
16.3.1 Potenziale von Consumertechnik zur Förderung der Teilhabe | 208 |
16.3.2 Barrieren fu?r die Aneignung von Consumertechnik in häuslichen Versorgungsarrangements | 208 |
17 eGlobal Health: Möglichkeiten zur Gesundheitssystemstärkung in der Entwicklungszusammenarbeit | 213 |
17.1 Referenzrahmen fu?r mehr Gesundheitskompetenz | 214 |
17.2 eLearning als Angebot zumThema Globale Gesundheit | 215 |
17.3 Der Weg von eLearning-Programmen zu eGlobal Health | 216 |
17.4 Modell einer Klinikpartnerschaft im Rahmen des ESTHER-Programms | 218 |
17.5 Umsetzung und Lernerfahrungen der ESTHER-Liberia-Kooperation | 219 |
18 Telemedizin: Digitalisierung in Medizin und öffentlichem Gesundheitsdienst | 225 |
18.1 Telemedizin und Telematik – Chancen, Hu?rden und Herausforderungen | 226 |
18.2 Stellenwert bereits laufender und abgeschlossener Projekte | 227 |
18.3 Digitale Vernetzung in Medizin und öffentlichem Gesundheitswesen | 229 |
18.3.1 Vorteile durch Entscheidungs unterstu?tzung und Smart Alarming | 229 |
18.3.2 Anforderungen an die digitale Vernetzung | 231 |
18.3.3 Einschränkungen und Risiken | 232 |
19 Telecare: Digitalisierung in der Pflege | 237 |
19.1 Versorgungsstrukturelle Herausforderungen in der Pflege | 237 |
19.2 Anwendungsbereiche von Telecare im Rahmen von ePublic Health | 239 |
19.2.1 Monitoring mit Telecare | 239 |
19.2.2 Technische Applikationen durch Sensoren, AAL und Smart-Home-Technologien | 240 |
19.2.3 Robotik in der Pflege – „Pflege 4.0“ | 241 |
19.3 Möglichkeiten und Risiken von Digitalisierung | 242 |
20 eMental Health: Digital produziertes Wissen im Kontext gesundheitlicher Selbsthilfe | 247 |
20.1 Psychische Gesundheit im digitalen Wandel | 247 |
20.2 Neue Formen der Wissensproduktion in der Wissensgesellschaft | 248 |
20.3 Begriffsbestimmung: Selbsthilfe(n) | 250 |
20.4 Genealogische Wellenbewegung der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe in Deutschland | 251 |
20.5 Die fu?nfte Welle | 253 |
20.6 Digitale Laien-Produktionsgemeinschaften gesundheitsbezogenen Wissens | 254 |
21 eHealth-Anwendungen in den Therapieberufen | 259 |
21.1 Was bedeutet eHealth im Rahmen der Therapie? | 259 |
21.2 eHealth in der Therapiepraxis | 261 |
21.2.1 Beispiel: Digitaler Guide fu?r physiotherapeutische Untersuchungen und Behandlungen | 261 |
21.2.2 Beispiel: Technikgestu?tzte Kommunikationstools | 262 |
21.2.3 Beispiel: Förderung der Transferleistungen durch Unterstu?tzung häuslicher Übungen | 263 |
21.3 Evidenzlage | 264 |
22 Digital Health Divide: Gesundheitliche Ungleichheiten und Digitalisierung | 271 |
22.1 Definitionen | 272 |
22.1.1 Soziale und gesundheitliche Ungleichheit | 272 |
22.1.2 Digital Health Divide | 272 |
22.1.3 Beschreibung und Entwicklung des Digital Health Divide | 273 |
22.2 Erklärungsansätze zum Digital Health Divide | 273 |
22.2.1 Sozioökonomischer Status | 273 |
22.2.2 Alter | 274 |
22.2.3 Geschlecht | 274 |
22.2.4 Ethnischer Hintergrund: Hautfarbe und Migration | 275 |
22.2.5 Wohnort: Stadt versus Land | 275 |
23 eHealth Literacy: Aktuelle Befunde und Herausforderungen | 281 |
23.1 Health Literacy | 282 |
23.2 eHealth Literacy | 283 |
23.3 Übersicht u?ber die aktuelle Befundlage zu eHealth Literacy | 285 |
23.3.1 eHealth Literacy, Soziodemografie und Mediennutzung | 285 |
23.3.2 eHealth Literacy und Gesundheitsendpunkte | 286 |
23.4 Förderung von eHealth Literacy | 287 |
23.5 Kritische Diskussion zu eHealth Litaracy | 288 |
23.5.1 eHealth Literacy zwischen Individuum und System | 288 |
23.5.2 Lebensweltliche Relevanz von eHealth-Anwendungen | 289 |
23.5.3 Eine Frage des Zugangs | 290 |
24 Nutzerorientierung als Leitgedanke von digitaler Prävention und Versorgung | 295 |
24.1 Apps in der Prävention und Versorgung | 295 |
24.2 Definition von Nutzerorientierung | 296 |
24.3 Vorteile der Nutzerorientierung | 298 |
24.4 Nutzerorientierung am Beispiels von Apps: Zentrale Diskussionspunkte | 299 |
25 Nutzerpartizipation in Forschung und Entwicklung von innovativen Gesundheitstechnologien | 305 |
25.1 Begriffsbestimmungen und Bedeutung von Nutzerorientierung im Kontext von ePublic Health | 306 |
25.1.1 Relevante normative und ethische Standards in Public Health | 306 |
25.1.2 Partizipative Gesundheitsforschung | 307 |
25.1.3 Nutzerorientierung | 307 |
25.1.4 eHealth | 308 |
25.1.5 eGovernment | 309 |
25.2 Umsetzung von Partizipation im Entwicklungszyklus | 310 |
25.3 Über Partizipation von eHealth zu ePublic Health? | 311 |
Autoren- und Sachwortverzeichnis | 317 |